Beiträge von ultraGs57

    Zitat


    Zumal müsste ich mir auch erstmal passende Werkzeug besorgen und wirklich Erfahrung mit Steuerkette hab ich auch nicht.
    Zumal ich mit meinem alten auch 268tkm gefahren bin mit Schabender Steuerkette.
    Weiß einer ob mit dem Tausch ein reißen der kette wirklich ausgeschlossen ist?


    Genau aus diesen Gründen würde ich die Steuerkette erstmal so lassen wie es ist. Es sei denn, dir macht es Finanziell überhaupt nichts aus. Aber dann würdest du es nicht selber machen und vor allem nicht nach dem Sinn fragen.


    Es gibt zwar eine PUMA Maßnahme, aber eine offizielle Rückrufaktion aller N47 Motoren gibt es nicht. Nur ein kleiner Teil der Besitzer ab einem bestimmten Baujahr wurden angeschrieben. Sollte sich in den letzten Monaten nichts geändert haben, ist es laut BMW ein Komfort Problem. Viele welche die Steuerkette bei BMW machen lassen haben, hatten sofort nach dem Austausch immer noch die Geräusche. Und ein zweiter wechsel auf Kulanz wurde meistens aus München abgelehnt.


    Der N47 ist so sehr verbreitet, die meisten Besitzer wissen nicht mal von der PUMA.


    Wenn überhaupt würde ich die Kettenspanner auswechseln, welche eh nach ca. 175.000-250.000Km aus Vorsorge gewechselt werden sollten.


    Viel mehr Geld wirst du jetzt auch nicht sparen, solltest du es später in einer freien Werkstatt machen lassen.


    270.000Km mit einer rasselnden Steuerkette und dann ist es auch nicht mal der Ausfallgrund. ;) beantwortet eigentlich schon deine Frage.

    Zitat

    Man kann einfach mal nachlesen, was im Syndikat Forum noch so passiert ist - bzw mal den Auszug lesen, den Dolcevita gepostet hat. Copy&Paste Wissen.
    Zudem behauptet er, dass der Lader im N47 kaum Reserven habe - auf meine Frage hin - wieso beim PPK bei 4000rpm doch noch 0,17bar Ladedruck Reserve da waren bekam ich keine Antwort.


    Und mit wie viel Bar Ladedruck läuft der Turbo in Serie bzw. mit PPK?

    Die OL Kolben sollen ja bis maximal 35KW ausgelegt sein. Das wären beim 20d mit 4 Zyl. 140KW=190Ps. Beim Perfomance Kit wird aber die Leistung auf 197Ps bzw. 204Ps erhöht und das maximale Drehmoment wird auch um 20Nm überschritten. Wenn nahezu alle Dieselmotoren thermisch mehr aushalten können, wieso wird dann zusätzlich ein 600W Lüfter verbaut? Aber die Drehmoment Belastung um 5% überschritten? BMW könnte sich das Geld auch sparen und somit den Gewinn erhöhen.


    UL=25KW
    OL=35KW
    TOP=keine Angabe


    Wenn die Aussagen stimmen, könnte man in die OL Motoren einfach die TOP Kolben einbauen, mit zusätzlichen diversen Modifikationen die Leistung z.B. des 20d/30d noch weiter erhöhen.


    Ich bin keineswegs davon abgeneigt, um das nicht einsehen zu wollen um mir meine Leistungssteigerung irgendwie schön zu reden. Sogar im Gegenteil, ich möchte dies gerne glauben, um mit "wenig" Geld die Haltbarkeit bzw. Leistung noch mehr erhöhen zu können.


    Das Hersteller verschiedene Legierungen nutzen ist nichts neues. Aber die Anzahl von 3 verschiedenen Legierungen für 3 verschiedene Leistungsstufen bei der Herstellung für identische Motoren klingt grad nicht logisch. Vor allem weil man beim PPK die Grenzen selbst überschreitet. Saugnapf soll den N47 mitentwickelt haben, aber beim PPK hat man ihn wohl nicht miteinbezogen. Viel eher denke ich, dass es 2 verschiedene Kolben gibt. Das würde auch den 174er im 30d erklären, und auch das PPK.


    Mal zum Vergleich, beim e46 gab es 5 verschiedene R6 Varianten: 320i, 323i, 325i, 328i, 330i und alle mit verschiedenem Hubraum. Und heute ist im f30 LCI beim 330i ein 2L R4 verbaut. Aber mit anderen Kolben und extra verarbeitetem Zylinderlaufbahnen etc. um kosten einzusparen.


    Dem besten Kommentar muss ich einfach zustimmen und mich ebenfalls bei Saugnapf wegen der Steuerkette beim n47 bedanken.

    Wenn es "nur" höher steht, dreh den linken Haken (Fahrtrichtung rechts) vom Schloss unter der Motorhaube eine bis zwei Umdrehungen rein. Kriegt man alleine hin.


    Falls es verschoben ist, kann man das an den Scharnieren wieder richten. Dazu muss man die Schrauben lockern. Alleine ist das aber nicht zu empfehlen.

    Hallo, wie sehr zufrieden bist du mit den Spaltmaßen zwischen Frontschürze und Kotflügel?


    Ich hab auch vor wenigen Tagen umgebaut, und alles passte perfekt nur die Verbindung mit dem Kotflügel sieht nicht so dolle aus.


    Ansonsten Top Arbeit und viel Spaß. :D:thumbup:


    Edit: Sorry, sehe grad du bist heute erst fertig und der erste Kommentar ist eine Frage. War keine Absicht.