Beiträge von cemetery

    Hallo zusammen,


    wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Betrieb im Raum Rastatt der kleine Dellen/Beulen von Hagelkörnern beseitigen kann. Mein Auto stand zum Glück in der Garage, aber meine meine Nachbarn hatten da deutlich weniger Glück. Was ich so gesehen habe sollte sich das meiste problemlos im Smart-/Spot-Repair Verfahren beseitigen lassen.


    Für Tipps und Empfehlungen im Voraus vielen Dank :)


    Viele Grüße
    Markus

    Also, EuroPlus hat NICHTS bezahlt. Kulanzantrag ergab eine 100% Kostenübernahme für Lohn und Material exklusive Öl.


    Nach Rücksprache mit dem Kundenberater hat er mir versichert das sie an der Mechatronikdichtung keinen Ölverlust sehen konnten. Er lässt das aber nochmal prüfen wenn er dann da ist und plant schon mal vorsorglich zwei Tage Werkstattaufenthalt ein falls die auch noch gewechselt werden muss. Letzten Endes wurde jetzt aber nur die Ölwanne gewechselt weil die Dichtung der Mechatronik wohl in Ordnung war. Ich werde das jetzt aber mal weiter beobachten.


    Berechnet wurden schlussendlich dann 6l Getriebeöl für insgesamt rund 175€.

    Es ist schon komisch dass es wie in deinem Fall mal von der EuroPlus übernommen wurde und wie in meinem Fall einfach mal direkt abgelehnt wird :thumbdown: Mir kommt das manchmal so vor als würden die das in München auswürfeln. Bei 1-5 wird abgelehnt und wenn doch mal eine 6 kommt übernehmen wir es halt mal.


    Wäre jetzt natürlich interessant ob es wirklich die Wanne ist oder nicht doch auch die Dichtung zur Mechatronik :S


    Mich würde auch interessieren ob der Fehler der jetzt noch gekommen ist damit in Verbindung steht. Es ist schon komisch das ich bis jetzt keinerlei Problem habe und genau nach dem Kundendienst kommt dann ein Fehler ?( Ich will da nicht wirklich an einen Zufall glauben.

    Ich hatte meinen gerade beim Service und es wurde auch festgestellt das die Ölwanne vom DKG wohl undicht ist. EuroPlus zahlt natürlich nichts :cursing: Jetzt bin ich mal gespannt was beim Kulanzantrag raus kommt.


    Bei der Heimfahrt kam jetzt auch noch eine Fehlermeldung im Check-Control dazu X( "Getriebe-Position N nur bei Motor an!" 8|

    Zündkerzen zeigt er im Servicemenü bei mir nicht an. Ich hab lediglich gerade die SK fällig und Ölwechsel in 6000km aber den wollte ich vorziehen.


    Mir ging es hauptsächlich darum ob die ZGR6STE2 beim N55 ohne PPK auch sicher ohne Probleme laufen. Hat ja bestimmt einen Grund warum beim N55 andere Kerzen eingesetzt werden. Die Frage ist aber ob das jetzt einen technischen Hintergrund hatte oder einfach nur aus Kostengründen.

    Ich hätte da auch mal eine Frage. Bei meinem N55 stehen auch gerade 60tkm auf der Uhr und ich wollte jetzt Kundendienst machen lassen. Ich dachte mir das ich die Kerzen dann gleich mitmachen lasse. In absehbarer Zeit will ich aber auch noch die PPK Software aufspielen lassen. Es macht ja jetzt keinen Sinn die ZR5TPP33S einbauen zu lassen wenn die dann 10tkm später wieder raus fliegen weil mit dem PPK die ZGR6STE2 verbaut werden. Sollte ich den Kerzenwechsel lieber noch etwas schieben oder kann ich auch jetzt schon ohne Bedenken die ZGR6STE2 nehmen? ?(

    Die Endless hatte ich gleich verworfen weil sie keine Freigabe haben. Hätten sie eine Freigabe wäre aber immer noch die Frage offen ob sie dann auch wirklich so viel besser sind dass sie den Preis wert sind.


    Das die TG sicher etwas brummen werden ist mir klar. Hatte die Ate PD am E46 auch schon und das hat mich jetzt nicht wirklich gestört. Aber irgendwie geht es mir auf den Keks das er bei Regen oft erst mal extrem zu einer Seite zieht. Das die TG ansonsten nichts besser können als Serie, außer vielleicht noch besser auszusehen, ist mir dabei bewusst.


    Aber du hast schon recht dass man die HA im Vergleich zur VA etwas vernachlässigen kann. Ich wollte jetzt einfach mal hinten anfangen weil sie bald fällig ist und dann vorne weiter machen. Ziel war dann später VA Zero o. TG mit Ferodo DSP und hinten entsprechend soweit wie möglich die gleiche Kombi. Ich hab mich jetzt ehrlich gesagt auch noch nicht so tief mit der Materie beschäftigt um abschätzen zu können ob man bei sportlicher Fahrweise auf der Straße an der HA den Unterschied zwischen zum Beispiel Zero und einer Brembo Serienscheibe wirklich bemerkt ?(

    Von Tarox über Brembo bis Zimmermann dürfte es ausreichend Auswahl geben, teils mit Zulassung.

    Scheiben ja, aber bei den Belägen wird die Luft dann schon dünn. Meine hintere Bremse ist auch gerade fällig und bei den Scheiben stehen EBC TG oder Tarox Zero in der engeren Auswahl. Beläge hätte ich ja gerne die Ferodo DS Performance. Aber die gibts leider nur für die VA. Für die HA ist neben den üblichen seriennahen Verdächtigen die Auswahl nicht mehr wirklich groß. Bestenfalls noch EBC Beläge. Aber dann nehme ich ja eher noch normale Ate.


    Gibt es da noch was vergleichbares zu den Ferodo das mir bis jetzt entgangen ist?

    Kommt schon noch ;) Jetzt müssen erst mal noch neue Reifen drauf respektive diese besch...en RFT runter.


    Mit den 18" Non RFT Winterreifen war es zwar auch alles andere als optimal aber mit den 19" RFT ist das ja schon fast unfahrbar. Einzige Ausnahme sind neue Strassen ohne jede Unebenheit. Sobald die ins Spiel kommen machen diese Vollgummireifen keinen Spaß mehr.