Klingt geiler. Geben sogar die N54-Fahrer in meiner Gegend zu. Deutlich kerniger :).
Beiträge von 335iFFM
-
-
Wie bei allen Glaubensfragen.
Eins steht fest. Mehr Freude am fahren hat man am N54 mit JB4+Downpipe+E85 ;). -
Okay, Adem
Schau Dir mal alle von Dir erstellten Threads an. Mehr muss ich nicht sagen.Klar ist:
Tuning: N54
Sonst: N55Gerade wenn man ein Coupe/Cabrio möchte würde ich den FL mit dem N55 nehmen. Sieht einfach viel besser aus und man kann das DKG auch dann nehmen, wenn man ein Tuning verbauen will. Allein die neuen FRONT-LED des Innovationspakets sind göttlich :).
-
Zitat
Warum wird beim 1M nicht der N55 verbaut? Was hat sich BMW dabei bloß gedacht.. Damit man den 1M mit einem N54 besser tunen kann? Oder der N55 keine 340 PS aushält?
Im neuen M135i ist auch der N55 drin. Mir ist klar, dass ihr den N54 verteidigt. Die Diskussion ist zwecklos. Sachlich gesehen ist der N55 deutlich weniger anfällig als der N54 und der neuere Motor. Das einzige, was ihr anführen könnt, ist die Tuningfähigkeit.
ZitatDas wurde 2006-2007 auf den jährlichen Seminaren/Lehrgängen/Infoveranstalltungen von BMW bestätigt. Jeder BMW Azubi/KFZler etc. sollte das wissen, wenn er da gewesen ist und nicht gepennt hat.
Das glaube ich sofort. Der neue M3 hat ja jetzt endlich Turbos :p -
Korrekt. Ich fahre das JB4 Stage 2 mit meinem DKG. Der N55 ist der bessere und fehlerfreiere Motor. Der einzige Grund den N54 zu wählen ist die Tuningfähigkeit. Die ist beim N54 unbestreitbar um Welten besser. Ich persönlich würde den N55 wieder nehmen, auch wenn ich den N54 immer wieder beneide. Grund dafür ist, dass ich mir keine Downpipes verbauen möchte. Eventuell ändert sich das mal. Dann muss allerdings der N54 her. Downpipes lohnen erst ab 400PS+ und in die Regionen werden wir mit Standardturbo nicht kommen.
-
Würde sagen, der N54 hat knappe 30 PS mehr (ohne Downpipe gleich). Drehmoment dürfte ähnlich sein wobei der N54 ab 5.500Touren etwas besser zieht. Spürbar ist die Differenz wohl kaum. Messbar ist es, allerdings dürfte die 1/10Sekunde auf dem Gas mehr ausmachen als die paar PS.
Steff
Ist eine sehr gute Frage. Müsstest Du mal Terry zu anstupsen -
Na dann ist alles klar. Das ruckeln liegt am N54. Der N55 ist viiiiiel besser :p:D
-
Zitat
die FlexFuelWires sind nur für denn N55 Motor...Den LCI fährt er zumindest schon mal ;). Solange er nach BJ 03/2010 hat, hat er auch einen N55 :).
-
Versuch mal den MAF Sensor zu entfernen. Ist das Kabel, was so einfach zu erreichen ist. Die einzelnen Kabel sind Lila& Schwarz sowie verzwirbelt. Einfach wieder das Standardkabel einstecken und das JB4 außen vor lassen. Allerdings geht das nur mit ISO-Umbau, da der MAF-Sensor dann nicht mehr genutzt wird. Außerdem im JB4-Interface die Standardwerte wiederherstellen (vorher N55 135/335 ISO in den Settings wählen und JB4 verbinden).
Ansonsten würde ich immer erstmal mit Aral Ulimate 102 oder Vpower testen. Wenn dann alles läuft, dann erst E85.
Hier ein Link zu den Kabeln, einfach auf der Seite nach "FlexFuel Wires" suchen.
http://www.burgertuning.com/JB3_upgrades.htmlAus welcher Gegend kommst Du denn? Eventuell kommst Du ja mal rüber ins N54Tech.de dort ist der Support der User beim N54/N55 besser
-
Terry sagt viel :-P. Allerdings sind es mir die paar Euro wert. 20% sehe ich als bedenkenlos.Terry sagt mir einfach bei zu vielen Sachen "Looks good" / "yes".
Hast Du eine andere Chargepipe verbaut?
Edit: habe gerade gesehen, dass Du DPs verbaut hast. Glaube nicht, dass die bei unseren aktuellen Leistungssteigerungen (N55) nötig sind. Viel mehr als 370PS wird man nicht haben :(. Hast Du mal Logs gemacht?