Beiträge von 335iFFM

    Hi Sven,


    schön das Du meinem Thread unnütz findest. Leider hast Du mindest ebenso unnütze Antworten geliefert.


    Das Apollo gute Konditionen liefert, wusste ich vorher leider nicht. Beim nächsten mal werde ich bestimmt auf ihn zukommen, wenn er es anbietet. Meine Info war auch, das mehr als 24% Rabatt sowieso nicht üblich sind. Ich habe auch ein Angebot über 720€ für das Software-Kit. Allerdings ohne Einbau etc und in einer Werkstatt die ich nicht kenne.


    Da mein BMW Händler sehr freundlich war und der Support bis dato immer sehr gut, wollte ich ihm bei "passenden" Preisen eine Zusage erteilen.


    Da mir hier jeder schreibt, dass ein Hardware-Update "Pflicht" ist. Sollte man es nun nehmen? Welche Vorteile darf ich dadurch erwarten?



    Grüße


    335iFFM

    Wenn ich ehrlich bin wundere ich mich über die Aussage, der Preis sei zu hoch. Habe auf alles jeweils etwa 25% Rabatt bekommen. Habe bei 3 weiteren BMW Niederlassungen im Umkreis angefragt. Teilweise bis zu !!!1000€!!! mehr. Das Performance Kit ist ohne Teile, das ist korrekt. Diese benötigt man auch meiner Meinung nur auf Rennstrecken und dauerhaft schneller Fahrt.


    Ich habe hier bzgl des Angebots gefragt, weil ich mir sicher sein wollte, hier keine Mondpreise zahlen zu müssen. Anfangs hörte es sich ja auch so an, als sei mein Angebot gut. Nun lese ich das Gegenteil. Was sind denn nun "gute Preise"?


    Vielen Dank & Grüße

    Hallo Leute,


    habe mir ein Angebot von meiner Stammwerkstatt eingeholt und interessiere mich jetzt für eure Einschätzung bezüglich des Preises.


    Zitat

    Performance ESD e93 335i 1.050,00 €
    Performance-Kit 990,00 €


    Insgesamt also 2.040,00 € inkl. Montage, Eintragung, TÜV etc. Ist der Preis so passend, und was habt ihr denn im Schnitt bezahlt?



    Grüße


    335iFFM

    Bei einer Leistungskur aufpassen bzgl. dem verwendeten Drehmoment, wegen Baujahrbedingter gegossener (450Nm max.)/ ab 03/11 geschmiedeter (500Nm max.) Kurbelwelle !

    Hi. Jetzt machst Du mir aber Angst ;-). Mein Fahrzeug ist Produktionsdatum 02.03.2011. Woran erkenne ich, ob meine Kurbelwelle kostenoptimiert zusammengegossen wurde?

    Guten Abend,


    tut mir Leid, habe die Frage im Thread-Titel versteckt ?( .


    Welches Tuning ist denn in Deutschland erlaubt?
    Beispiel: Ersetzen der Kats durch ein Ersatzrohr führt ja zum durchfallen im Abgastest etc. Somit also "nicht erlaubt".


    Grüße
    335iFFM

    Hallo Leute,


    ich fahre aktuell einen BMW 335i e93 LCI N55. Wie jeder möchte auch ich irgendwann einmal "mehr" Leistung ;-). Ich interessiere mich für die in Deutschland zulässigen Modifikationen am Fahrzeug mit oder ohne nötiger TÜV-Eintragung (falls teure Einzelabnahme nötig, bitte dazuschreiben).


    Hier geht es vor allem um Modifikation wie

    • LLK
    • Downpipe
    • 200-Kat
    • etc.

    Nun also die Frage: Welches Tuning ist in Deutschland erlaubt, welches nicht. Stichwort Betriebserlaubnis.


    EDIT 04.01.2013
    Vielen Dank an wooderson für die folgende Antwort:

    Abnahmefähig sind:

    • BMW PPK, sowohl Soft- als auch Hardware (Kühler, Lüfter, ESD, etc)
    • Viele Mappings im Bereich von 350-380 PS ohne jegliche Hardware Modifikation (Noelle, Tectech, Reglin, etc)
    • orig. Downpipe, bzw direkt von Boysen bezogene unter Ersatz der Serienvorkats mit min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS, HD sogar EURO 5 fähig) [Auf Gutachten für das spezifische Fahrzeug (e90, e91, e92, e93) achten!]
    • Ersatz der Unterflurkats durch min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS HD) - gilt nur für den N54 [N55 besitzt keine Unterflutkats]

    Alles andere geht mit aufwendigen und kostenintensiven Gutachten und Prüfungen einher.


    Grüße und vielen Dank


    335iFFM