Beiträge von ClubberCH

    Hallo ClubberCH.



    Da muss ich Dich leider enttäuschen. Einen "normalen" 335i wirst Du nicht abhängen, vllt. einen mit 335i-Schild . Wie Du in meinem Profil sehen kannst, fahre ich sogar das schwere Cabby und treffe diese Aussage.


    Jupp da hast du recht, mit nem 335d OEM hat man gegen den 335i auf der BAB minimal den kürzeren. Aber ich hab ja keinen OEM ;)


    Aber ich weiss wie ein 335i geht, der Kollege hat hat einen mit derzeit 410PS. Als ich den Wagen damals als er mit Stage I 360 PS fahren durfte, wusste ich mein Mini muss weg und was mit mehr Leistung muss her. Und nun hat der Kollege über 400 und wenn er auf's Gas geht gibt es nen grösseren Schlag in den Nacken als bei meinem 335d und ich hab 700Nm 8|


    Aber wie gesagt, Schwanzvergleich brauch ich nicht. ich wink dann wenn ich an der Tanke mit Volldampf vorbei fahre ;)

    Jupp das ist wirklich krank. Ich habe gestern mein Geld überwiesen mal schauen wann ich die Versand info bekomme.
    ich muss auch zugeben das der Kontakt mit Henning sehr gut war, freundlich, korrekt und sehr entgegen kommend was bei Versand in die Schweiz eher selten der Fall ist.


    Also noch einmal danke an Denliemal für die Orga.

    ClubberCH.
    Ich habe bereits meine eigene Kurve gemacht, ist allerdings schon etwas her. Auf der Abszisse habe ich die Geschwindigkeit abgetragen. Die blaue Linie stellt meinen Wagen dar (Werte durch Leistungsprüfstand), die rote zeigt einen 335dA.



    Weiterhin möchte ich noch loswerden, dass das maximale Drehmoment nahezu durchgehend anliegt. Wir sind hier nicht bei einem Diesel :fail:



    Na dann hast du deine Antwort wie erwähnt ja schon. ;)


    Bezüglich maximales Drehmoment, tja das ist der Nachteil eines Diesel, aber wenn du in meine Galerie gehst siehst du das ich auch ein Setup mal gefahren bin welches eher konstant ausgelegt war. Aber Tomarse und du zeigen es, ein Diesel ist besonders im Bereich der Endgeschwindigkeit ein wenig im Nachteil. Aber ich will nicht trauern einen normalen 335i mit 306 PS kann ich trotzdem noch abhängen, aber hier geht es ja nicht um den Schwanzvergleich. Find es aber interessant das ich nicht der einzige Verrückte bin, der sich Schaltdiagramme bastelt. :thumbsup:

    @ Tomarse.... jupp das Zugkraft Diagramm eines 335i ist ja sogar drin. Perfekt was anderes mach ich auch bloss nicht.


    Den richtigen Gang musst du halt halt nicht nur von der Radzugkraft / Raddrehmoment abhängig machen sondern auch vom Schalten. Wenn du in den 2 Schaltest und du beim Überholen nicht den Schnittpunkt vom Raddrehmoment zum 3 Gang überschneidest ist der 2. schneller, überschneidest du den Schnittpunkt zwischen zwei Gängen und nutzt den unteren Gang nur sehr kurz, kann es sein, das du durch den Schaltvorgang eher Zeit verlierst. Wobei ich das bei der DKG nicht glaube, solange du vor dem Überholvorgang den Gang schon drin hast. Ich Schalte vor dem Überholen mit den Paddels meist einen Gang runter und dann geht's ohne Kickdown sehr locker vorbei



    Auch wenn Tomarse's PDF sehr gut erklärt ist mach ich noch einmal ein zweites Beispiel für meinen 335d und den Einfluss der Leistungssteigerung auf die Fahrweise:
    Hier mal im vergleich die Schaltpunkte in Bezug auf maximales Raddrehmoment zwischen der OEM Software (1.avr) und der geänderten Software (2.avr)


    1. Gang -> wird nie benutzt, ist mir völlig unklar wieso der beim 335d so verdammt kurz ist -> 0 km bis 48 km/h was bei Vollgas irgendwie sofort erreicht ist :D
    2. Gang 1.avr 4600 U/min --- 2.avr 4650 U/min
    3. Gang 1.avr 4600 U/min --- 2.avr 4450 U/min
    4. Gang 1.avr 4650 U/min --- 2.avr 4400 U/min
    5. Gang 1.avr 4500 U/min --- 2.avr 4400 U/min


    [gallery]14207[/gallery]

    Denke schon das man es so komfortabel bekommt.


    Ich habe heute mit meinem Einbaupartner schon mal alles besprochen und geschaut wie viel tiefer ich noch kann. Also ausgehend vom aktuellen Stand (mit M Fahrwerk) kann ich nur noch max max 10mm tiefer, sonst kommt ich in keine Tiefgarage mehr ohne sehr langsam zu machen. Was aber auch völlig ok ist. Weiter werden wir das Fahrwerk so komfortabel wie möglich, aber auch so hart wie nötig abstimmen.


    Der Grund wieso ich vom M Fahrwerk weg will, ist die unnötige Härte bei Unebenheiten, aber die doch recht starken Wankbewegungen in der Kurve. Mit dem Fahrwerk geht beides hoffentlich in die entgegengesetzte Richtung. In der Kurve straff und keine Wankbewegung und Unebenheiten sollen sauber geschluckt werden.