Beiträge von ClubberCH

    Ob man jetzt noch einen größeren LLK einbauen sollte ist fraglich. Lieber sollte geschaut werden bei gleichen Volumen ein effizienteres Netz zu verbauen.
    Ich schreibe aus eigener Erfahrung bei Umbauten an einem R55 Cooper S. Dort zeigte sich, das zu große Ladeluftkühler garnicht mit den relativ kleinen Turbo passten. Die Folge war trotz optimierter Software nen recht großes Turboloch. Erst beim Umbau auf ein Kleineren Effizienteren LLK war Das Turboloch weg und die Temperaturen sogar noch tiefer.
    Weißt du welche Netze Wagner nutzt? Wenn's nur Billig Bar'n'plate Netze sind, Spar die das Geld. Oder nimm Kontakt mit HG Motorsport auf. Die haben mit schon mal für meinen damaligen Cooper S nen extrem effizienten LLK gebaut. Welche Temperaturen habt ihr bisher so gemessen unter Volllast? Ich hatte bei meinem 335d bisher noch nicht die Gelegenheit ein paar Test Kilometer mit Datenlogging zu machen.


    Kennst jemand wirklich das Temp. Limit der Software? Wenn
    man das nicht bei 35 Grad Aussentemperatur erreicht, ist der original LLK gut genug ;)