Hallo zusammen!
Vor zwei Wochen leuchtete bei mir die gelbe Motorwarnleuchte, nachdem ich an Karfreitag am Nürburgring war. Dachte, es käme vom ständigen stop&go auf dem Rückweg iom Stau. Hatten dann den Fehlerspeicher ausgelesen, gelöscht und die Lampe war aus. Gestern ging nun die Lampe wieder an. Habe dann heute wieder mit INPA ausgelesen, die Fehler sind folgende:
Standen alle im DME/DDE
CDA7 Botschaft (Status Rückwärtsgang, 3B0) U1129 Kommunikationsverlust mit Status Rückwärtsgang
2AF4 Stickoxidsensor, elektrisch P2200 NOx-Sensor Schaltkreis (Bank 1, Sensor 1) - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung
2AF2 Stickoxidsensor, Lambda linear P121E NOx-Sensor linearer Lambdasignalschaltkreis (Bank 1) - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung
2AF6 Stickoxidsensor, Lambda binär P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalschaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss
30C1 Motoröldruckregelung, statisch P15A0 Motoröldruckregelung, statisch - Umschaltung in Notlauf-Betrieb, da Motoröldruck im Kennfeld-Betrieb zu niedrig
2AF8 Stickoxidsensor, Lambdasondensignal linear: Schubprüfung P126F NOx-Sensorsignal (Bank 1) - lineares Lambdasignal zu fett bei Schubprüfung
30DA Stickoxidsensor, Signal: P124C NOx-Sensorsignal (Bank 1) - nicht verfügbar im Start
Die Fehler lassen sich alle löschen, die Lampe ist danach auch aus. Deutet das auf einen defekten NOX-Sensor hin? Es läuft alles einwandfrei, kein Ruckeln oder sonst etwas. Ich werde auf jeden Fall mal den Öldrucksensor neu machen, aber bevor ich hunderte an Euros für den NOX Sensor ausgebe, möchte ich erst mal Ursachenforschung betreiben
Zur Info: Ich fahre sonst fast ausschließlich Stadtverkehr, beide Male kam der Fehler nach einer etwas längeren Autobahnfahrt.
Für eure Hilfe bin ich dankbar!
Gruß Flo