Beiträge von Homer85

    Hi Homer,


    leider noch nicht. Mir ist erstmal der NOX-Sensor dazwischen gekommen, der Stickoxidkat hatte schon ne Beladung von 3500mg. :pinch:
    Will noch nach nem Manometer bzw. anderem Weg schauen den Druck manuell zu messen, dann sollte schnell klar sein ob der Sensor einen weg hat. :conf:

    Willkommen im Club ;( Ich habe auch soeben einen NOX-Sensor gekauft X( Berichte bitte deine Erfahrungen, werde ich die Tage auch machen wenn die Teile getauscht sind :) Der Öldruck Sensor kostet um die 20€, daher machen wir den einfach auf Verdacht neu

    Ja hatte ich gesehen, es gibt bei meinem Modell glaube ich mittlerweile den 5. Nox Sensor im ETK... Der Preisunterschied ist halt gewaltig. Neu ca 340€ (plus Steuer glaube ich sogar noch), und einen gebrauchten passenden könnte ich für 130€ bekommen, von einem Teilehändler. Somit wäre also auch im Falle eines defekten Sensors Garantie da

    Hallo zusammen!


    Vor zwei Wochen leuchtete bei mir die gelbe Motorwarnleuchte, nachdem ich an Karfreitag am Nürburgring war. Dachte, es käme vom ständigen stop&go auf dem Rückweg iom Stau. Hatten dann den Fehlerspeicher ausgelesen, gelöscht und die Lampe war aus. Gestern ging nun die Lampe wieder an. Habe dann heute wieder mit INPA ausgelesen, die Fehler sind folgende:


    Standen alle im DME/DDE


    CDA7 Botschaft (Status Rückwärtsgang, 3B0) U1129 Kommunikationsverlust mit Status Rückwärtsgang


    2AF4 Stickoxidsensor, elektrisch P2200 NOx-Sensor Schaltkreis (Bank 1, Sensor 1) - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung


    2AF2 Stickoxidsensor, Lambda linear P121E NOx-Sensor linearer Lambdasignalschaltkreis (Bank 1) - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung


    2AF6 Stickoxidsensor, Lambda binär P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalschaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss


    30C1 Motoröldruckregelung, statisch P15A0 Motoröldruckregelung, statisch - Umschaltung in Notlauf-Betrieb, da Motoröldruck im Kennfeld-Betrieb zu niedrig


    2AF8 Stickoxidsensor, Lambdasondensignal linear: Schubprüfung P126F NOx-Sensorsignal (Bank 1) - lineares Lambdasignal zu fett bei Schubprüfung


    30DA Stickoxidsensor, Signal: P124C NOx-Sensorsignal (Bank 1) - nicht verfügbar im Start


    Die Fehler lassen sich alle löschen, die Lampe ist danach auch aus. Deutet das auf einen defekten NOX-Sensor hin? Es läuft alles einwandfrei, kein Ruckeln oder sonst etwas. Ich werde auf jeden Fall mal den Öldrucksensor neu machen, aber bevor ich hunderte an Euros für den NOX Sensor ausgebe, möchte ich erst mal Ursachenforschung betreiben :) Zur Info: Ich fahre sonst fast ausschließlich Stadtverkehr, beide Male kam der Fehler nach einer etwas längeren Autobahnfahrt.


    Für eure Hilfe bin ich dankbar!
    Gruß Flo

    oh man was ein Mist :( tut mir echt leid für dich! Hoffentlich bekommst du einen angemessenen Ausgleich... :(
    Ich hab mir von meinem letztes Jahr ein komplettes Wertgutachten machen lassen inkl aller Veränderungen (auch wenns nur ein 20i ist) und es der Versicherung mitgeteilt, damit im Falle eines Falles alles abgesichert ist... Es wird echt immer schlimmer mit den Diebstählen :( :fail:

    Das übliche wie immer, wie hier gefühlt schon auf jeder Seite stehen müsste und wie es in nahezu jedem Thread zu dem Thema steht:
    Es gibt extreme Toleranzen, je nach Achsversatz und Reifen. Daher hilft nur selbst ausmessen und jegliche Empfehlungen, wie von dir gerade, sind gemein gefährlich. Mal ganz davon abgesehen fährst du einen E92, daher gilt meine Aussage ohnehin nicht für dich ;)

    Gebe ich dir vollkommen recht! Und ich weiß, dass deine Aussage nicht auf e92 bezogen war, daher hab ich das Modell direkt angegeben. Aber ich weiß von einigen anderen, dass die Felgen/spurplattenkombination wie ich sie habe am e92 gepasst hat. Aber sicherlich sollte jeder selbst am besten ausmessen

    was soll diese aussage bringen? - richtig, nichts!


    ausgehend von welcher basis (felgenbreite, et, reifenhersteller, reifentyp)? nennt doch einfach die felgenbreite + effektive et!

    Ich wollte mit der Aussage lediglich anderen mit 19" Serienbereifung meine Erfahrung mitteilen... Da Jaky nur 19" Serienbereifung schrieb ohne etwas anderes anzugeben. Darauf war es bezogen. Daher auch das Zitat ;)


    bei mir: Serienbereifung 19" M313 VA 8x19 ET 37 mit 225/35/19 und HA 9x19 ET39 mit 255/30/19, Dunlop SP Sport Maxx


    wo wir wieder beim unterscheid von e91/91 un e92/93 sin :whistling:

    Daher schrieb ich, MEINE Erfahrung am e92 :)