Beiträge von Homer85
-
-
-
...hast Du die Bremse in den Fahrzeugauftrag schreiben lassen ...?!
Hi! Ja klar, wurde natürlich codiert
Aber ich habe momentan das Gefühl, dass die Bremse besser geworden istZwar weicher als gedacht aber ich gewöhne mich dran
-
Wäre super, wenn du danach mal hier im Thread berichten könntest
Ich hatte eigentlich auch mit einer knackig zugreifenden Bremse gerechnet... Bin gestern mal den 123d mit Serienbremse von meinem besten Freund gefahren, die spricht viel direkter an, wenn natürlich nicht mit so viel Kraft wie ich meine
-
Update:
Es wurde jetzt alles so gemacht wie von euch beschrieben, die Routine war wie von approximate beschrieben. Habs auch nochmal von BMW checken lassen, sollte zumindest technisch jetzt alles OK sein!
Allerdings ist das Pedal im Stadtverkehr doch weicher als bei meiner Serienbremse, was mich eigentlich wundert. Der BMW-Meister sagte, das bei der Probefahrt festgestellt wurde, dass alles OK ist, die Kraft wäre voll da. Das Pedal wäre zwar etwas weicher, das wäre aber bekannt... Das hätte ich eigentlich nicht erwartet -
alles klar gut zu wissen!
ich hoffe, es klappt alles...
-
Als erstes jeden Sattel mit neuer Bremsflüssigkeit spülen.
Dann nacheinander folgende Schritte für jeden Sattel (bekannte Reihenfolge) durchführen:- Entlüftungsnippel öffnen
- Entlüftungsroutine in der Diagnosesoftware starten
- Nach Ablauf der Routine Bremspedal 5-10 bis Anschlag durchtreten
- Nippel solange geöffnet lassen bis keine Blasen mehr kommen
Gegebenenfalls wiederholen...
Vielen Dank! Das werde ich so versuchen!
hatte beim Wechseln der Serienbremse gleiches Problem! Bei mir wurden allerdings falsche Beläge geliefert. Hat zwar alles wieder reingepasst, jedoch war alles recht passungenau! Sprich bei mir haben die Beläge nicht 100%ig in den Bremsträger gepaast! Schau mal, ob auch die Beläge passen. Bei mir wurden zb die mit erhöhter Nutzlast geliefert. Wie ich die richtigen dann drauf hatte, hat alles gepasst!
Alles klar, danke! Die Beläge werde ich ebenfalls checken.
kleiner Tipp...
WENN du Luft im System hast, fahr in die Werkstatt und lass es anständig machen!
Mit der Bremse sollte man nicht spaßen!und wenn du Luft im ABS hast, bekommst du die ohne Tester eh nicht wieder raus!
Mache ich heute Abend
Ich hoffe halt, dass er mit seinem Tester und der Software auch in die Steuergeräte kommt...
Beim normalen Bremsflüssigkeitswechsel reicht das normale Entlüften mit Überdruckgerät (welches am Ausgleichsbehälter angeschlossen wird) völlig aus. Wird allerdings an der Bremse gearbeitet, also der Kreislauf geöffnet ( wenn z.B der Sattel getauscht wird) dann muss das DSC mittels Tester angesteuert werden um auch die Luftbläschen am DSC-Block herauszubringen!
-
Exakt so sieht es aus. Wenn du das Steuergerät nicht ansteuerst wirst du es nie komplett richtig entlüftet bekommen. Und wie Fanatic schon gesagt hat, es kann sein, dass du mit dem Gerät Luft ins ABS gedrückt hast...OK alles klar danke! Das sind ja schonmal viele Sachen, die mir helfen! So lange ich die Luft raus bekomme und alles funktioniert, ist alles OK!
-
das ABS/DSC muss doch zum entlüften per computer angesteuert werden? hab das auch in kürze vor mir und ich werde damit wohl zum
gehen, die sollten das hoffentlich hinbekommen...
Ok das werde ich mit meinem Bekannten in seiner Werkstatt (Mechaniker) auch mal durchgehen, danke!
-
Ich hatte vor kurzem das selbe Probleme nach einem Bremsenwechseln (nicht BMW). Musste ebenfalls ein zweites Mal entlüften, weil offenbar noch Luft im ABS-Steuerblock hing.
Das erste Mal habe ich nur mit Druck auf den Ausgleichsbehälter entlüftet und das zweite Mal mit Druck auf den Ausgleichsbehälter UND manueller Betätigung des Bremspedals. Danach war die Bremse nicht mehr wiederzuerkennen
Wurde dein Unterdruckgerät am Ausgleichsbehälter angeschlossen oder an den Entlüftungsnippel an der Bremse? Mir geht es bei der Frage nur darum, um herauszufinden was es für ein Gerät war.
Es wurde an den Entlüftunsgnippeln angeschlossen!