Beiträge von SirFen

    Ok...8,5 und 9,5 würde mir nämlich wirklich besser gefallen. Mich irritiert es nur das in den Gutachten steht es passt nur mit Karosseriearbeiten und meine Erfahrungen mit Tüv-Prüfern ist die, dass die immer das wollen was im Gutachten steht. Aber was ich so auf Bildern sehe, sollte es wirklich passen. Muss ich nur noch was passendes in der Größe finden. Gar nicht so einfach...


    SirFen

    Frohe Weihnachten zuerst einmal :)


    Zum Thema:
    Ich möchte mir für die kommende Saison neue Felgen zulegen.
    Eigentlich wollte ich mir original BMW Felgen mit den Größen 8x19 ET37 225/35 R19 + 9,0x19 ET39 255/30 R19 zulegen.
    Diese kann ich ja problemlos montieren ohne Karosseriearbeiten. Jetzt habe ich aber im Forum gelesen das noch ein
    wenig mehr geht ohne Karosseriearbeiten. Da ich am liebsten so wenig wie möglich mit Spurplatten arbeiten möchte,
    wäre mir größer auch lieber.
    Mein Fazit aus den hunderten von Threads bezüglich Felgengrößen ist:
    8,5x19 ET35 und 9,5x19 ET35 mit 225/35 und 255/30 geht auch noch ohne Karosseriearbeiten <- ist das wirklich so? Denn
    in allen Gutachten der Felgenhersteller lese ich das an der Hinterachse gebördelt werden muss bzw. Veränderungen
    notwendig sind.
    Jetzt noch folgendes:
    1. Falls 8,5" und 9,5" passt, kann ich dann noch ca. 40/30 vorne und 30/20 hinten tieferlegen ohne Karosseriearbeiten?


    2. Falls ich 8" und 9" von BMW nehme, was kann ich so ca. an Spurplatten mit o.g. Tieferlegung noch draufmachen?


    3. Es ist gar nicht so einfach Felgen mit diesen Größen zu finden. Habe bisher noch keine gefunden die mir 100% zusagt in den Größen 8,5" und 9,5" ET35 oder höher. Meistens gibts die dann nur in einer Größe, 8" oder so. Wenn ihr also
    Vorschläge habt, immer her damit. Das Design sollte an die BMW Performance Doppelspeichenfelge 269 angelehnt sein. Wenn ihr von der Felge übrigens Bilder auf einem E90 haben solltet, dann sind die auch gern gesehen. Habe im Netz nämlich keine gefunden.


    Danke & Gruß


    SirFen

    Hallo!


    Ich schlag mal wieder das Thema Waschanlage auf. Ich war bisher auch immer der "Selbstwäscher". Das lag vor allem daran das all meine Autos bisher so verändert waren, dass eine Waschanlage aufgrund zu geringer Bodenfreiheit,
    gewissen Anbauteilen oder Rad-/Reifenkombinationen nicht in Frage kam. :D So...nun habe ich meinen 3er noch im
    originalen Zustand mit 17" Felgen. Also dachte ich mir probierst du mal die beste Waschanlage (wenn schon Waschanlage,
    dann zumindest eine Gute) bei uns in der Gegend aus (Best Carwash, kennt bestimmt der ein oder andere aus seiner Gegend).
    Nachdem ich jetzt das Auto mehrfach da gewaschen habe und sehr zufrieden damit bin, möchte ich es gar nicht mehr missen.
    So...da aber auch der 3er nicht im originalen Zustand bleiben wird (was ich mir zwar vorgenommen habe...aber ihr wisst ja
    wie das ist) und zum Frühjahr hin neue Felgen und Federn bekommen wird, habe ich bedenken nicht mehr in die Waschstrasse
    zu kommen. Geplant ist folgendes: Vorne 8-8,5x19 mit 225 und hinten 9-9,5x19 mit 255 und eine Tieferlegung mit Federn von
    30-40 vorne und 20-30 hinten.
    Habe heute mal das Hinweisschild an der Waschstrasse gelesen: Max. Reifenbreite 300mm -> also kein Problem,
    Min. Bodenfreiheit 160mm -> :8o:...Hat der 3er original so viel Bodenfreiheit?...vielleicht der X5 :D, aber gut
    die müssen sich ja absichern.
    Meine Frage...fährt einer von euch mit so einer Kombination durch die Waschstrasse? Vielleicht sogar Best Carwash? Bei
    der Anlage wird das Auto auf einem Schienensystem durch die Anlage gezogen. Eigentlich mag ich das System überhaupt nicht
    (viel zu grobe Behandlung für das Auto)
    ,aber ich bin mit dem Resultat der Anlage so zufrieden, das ich ungerne wieder mit der Hand waschen mag.


    Gruß


    SirFen

    Hallo!
    Nochmal zum Thema Kennzeichenbeleuchtung...
    Ich habe ja nun auch umgebaut und habe jetzt dieses Aufblitzen der LED´s beim Zündung einschalten und dann halt alle 160 Sekunden. Mich störts nicht wirklich, dennoch würde ich es gerne abschaffen. Wie ist das denn bei den BMW´s die das Serie haben? Bei denen müsste doch auch dieser kurze Impuls gesendet werden zur Überwachung. Also sollte da doch auch etwas blitzen. Oder ist da der Impuls kürzer, das nichtmal die LED´s ansprechen? Glaube nicht das BMW da irgendwas blitzen lässt, also müssen die das irgendwie gelöst haben. :spinn: Hat jemand eine Ahnung?


    Gruß


    SirFen

    Ich habs so gemacht wie 320de90 es beschrieben hat. Ich habe eine Kennzeichenbeleuchtung mit Glühlämpchen drin gelassen und unter der Verkleidung versteckt. Damit der Bordcomputer keine Meldung raus gibt. Die 2. habe ich eins zu eins getauscht. der Bordcomputer meckert nur wenn beide Glühlampen weg oder kaputt sind. Brauchte so also keinen Lastwiderstand.


    Gruß


    SirFen

    Hallo zusammen!


    Habe mir heute auch die LED Kennzeichenbeleuchtung eingebaut. Ich bin total begeistert was das für ein Unterschied ist. Kann gar nicht verstehen das BMW oder auch andere sowas nicht einfach schon lange verbauen. Ich meine LED´s gibt es ja auch nicht erst seit 2007 ;)
    Ich finde es total klasse wie man mit solchen Kleinigkeiten wie Blacklines und LED Kennzeichenbeleuchtung und Einstiegsbeleuchtung das Auto so verschönern kann. Habe übrigens die einfache Methode genommen und die linke einfach direkt ersetzt und die rechte parallel zur normalen.
    Danke nochmal an dieses klasse Forum. Hier erfährt man wirklich das was man wissen möchte. :super:


    Gruß


    SirFen

    Hallo!
    Ja mal schauen. Jetzt habe ich erstmal die Teile da und versuch es so.
    Weiß denn jemand ob meine Überlegung funktioniert?
    Original hintere Boxenleitungen auf den Adapter -> Adapter mittels Cinch auf Endstufe -> 2 Kanäle für die Hifonics hinten und 2 Kanäle gebrückt für den Subwoofer.
    Oder muss ich den Adapter parallel zu den Boxen schalten und kann somit die Boxen nicht über die Endstufe betreiben?


    Gruß


    SirFen

    Hallo zusammen!
    Vorab: Ich habe leider nur die Grundausstattung an Hifi die es gibt im 3er ;(
    Ich möchte mit geringen Mitteln ein klein wenig mehr aus der Anlage machen. Ich bin wirklich nicht so anspruchsvoll, aber das was ich jetzt habe ist ja mal echt mies.
    Mein Plan: Ich habe mir zuerst einmal die Hifonics HFI42 geholt. Jetzt habe ich noch im keller eine 4-Kanal Endstufe und eine Basskiste stehen. Habe durch das schöne Forum hier schon erfahren das ich mit einem High-Low Adapter arbeiten kann. Was ich vorher auch noch nie gehört habe das es sowas gibt :)
    Das Signal für den Adapter hole ich mir ja von den hinteren Lautsprechern. Einfach an den Steckern abzwacken, so habe ich das verstanden. Da ich jetzt aber nicht mehr die originalen Lautsprecher hinten drin habe sondern die Hifonics möchte ich die auch über die Endstufe laufen lassen. Denke die Hifonics werden lange nicht vom originalen Radio ausgelastet oder? Geht das? Kann ich also die Lautsprecherleitungen an den Adapter anschließen (ohne das noch die Hifonics mit dranhängen) und dann von der Endstufe 2 Kanäle brücken für den Sub und die anderen beiden für die Hifonics hinten nutzen? Hoffe Ihr versteht meine Problematik :D


    Danke & Gruß


    SirFen