Beiträge von Willi85

    Frohe Ostern allerseits :)


    Mein Navi Prof hat die Biege gemacht. Gibt es eine Nachbau-Alternative wie z.B. Zenec, die mit dem vorhandenen Bildschirm zusammen spielt?
    Edit: Finde bei eBay nur CCC aus 2005 - da ist es ja eine Frage der Zeit, bis das wieder den Geist aufgibt. Was kostet der Umbau auf CIC derzeit ca. und hätte ich dadurch irgendwelche Nachteile, weil's Nachgerüstet ist (Update etc.)?


    Grüße
    willi

    Kurze Frage: Hast du die Anschlusspins am Navirechner schon auf kalte Lötstellen geprüft?


    Klingt fast so, als würde das Problem davon kommen.

    Danke für den Tipp, das wird wohl der nächste Schritt sein... Also alles wieder auseinander rupfen....


    Kennt jemand die Belegung des Steckers? Wenn der nur zweipolig 12V liefert, würde ich den Stecker samt Gegenseite auf der Platine ausschließen, da eines der Laufwerke klackert. Versorgung scheint ja "irgendwie" da zu sein.


    Was mich noch stutzig macht: Die Kondensatoren hatten ursprünglich 10 Volt bzw. unmittelbar nach dem Ausbau 12 Volt. Nun lagen nach dem Ausbau nur noch ca. 6 Volt an...


    Dennoch: Frohe Ostern :)
    Und danke an alle, die mitgrübeln!

    Update: Brücke eingelötet.


    Navirechner angeschlossen, DVD fing an zu rödeln -> vielversprechend.
    Rechner halb in den Schacht geschoben und Schlüssel rein -> läuft. Inklusive Radio. Schlüssel raus und wieder rein -> startet sofort.
    Navi in den Schacht geschoben -> wieder tot. Laufwerk gibt nur noch ein klackern von sich. Ich warte jetzt ab, bis der wagen "eingeschlafen" ist und versuche es noch mal. So wie es aussieht, stimmt irgendwas mit den Kabeln / Steckern nicht...

    Hi,
    bin die Lötstellen noch mal durchgegangen. Einbau, Bildschirm geht an, Radio läuft und nach wenigen Sekunden ist wieder alles tot. Bildschirm friert ein und verblasst langsam.
    Wenn fubu (danke für den Hinweis!!!) richtig liegt und die Kondensatoren parallel liegen sollten, dann arbeiten aktuell nur 2 Kondensatoren. Die Kapa könnte ausreichen, um das System kurz anlaufen zu lassen. Sobald die DVD dreht oder andere Verbraucher zugeschaltet werden, bricht die Versorgung ein und der Rechner verabschiedet sich.


    fubu / all
    liegen die Kondensatoren sicher parallel zueinander? Dann wäre es tatsächlich die Lösung!


    Die Kondensatoren sollten den Specs entsprechen:
    https://www.dropbox.com/s/g48b…/20150404_134753.jpg?dl=0


    edit: rechts = Original BMW, links = neu.

    Ich habe "blind" einem neuen Lötkolben vertraut. Das Ding hatte mehr Leistung als erwartet....
    Es war auch nicht meine erste Lötarbeit - von kleinen Reparaturen an Endstufen bis zur Micro-USB Buchse am Smartphone habe ich schon einige Bauteile erfolgreich ausgetauscht.
    Vom Fachmann bin ich weit entfernt, einfaches Austauschen von Bauteilen hat bisher aber immer geklappt.


    Wenn die Elkos parallel liegen, ist's mit einer Brücke getan.

    Ich habe eine Vermutung....
    Der Widerstand zwischen plus und plus Seite zwischen zwei Kondensatoren liegt immer bei Null Ohm. Zwischen minus und minus ebenfalls. Nur ein Kondensator hat an der Plus Seite keine leitende Verbindung zu den anderen.
    Genau an dem Kondensator habe ich mit dem Auslöten begonnen und glaub ich zu viel Temperatur auf die Platine gegeben. Ich vermute nun, dass die Leiterbahn dort beschädigt ist, zumal dieser Kondensator nach dem ersten Einbau keine Spannung hatte (die anderen lagen bei 10 Volt). Vermutlich liegt auch genau hier der Wackelkontakt, der den Navirechner anspringen lässt, wenn man hinten am Stecker wackelt.


    Kann man davon ausgehen, dass die Kondensatoren parallel zu einander geschaltet sind? Dann würde ich eine Brücke einlöten.

    Jaja, ich hätte es machen lassen sollen...
    Ein Gebrauchtes kommt nicht in Frage - ist ja nur ne Frage der Zeit, wann das auch den Geist aufgibt.



    Update: Nach dem ersten Einbauversuch hatte einer der Kondensatoren 0 Volt, die anderen lagen alle bei 10 Volt.
    Vermutung: Nicht richtig verlötet. Noch mal nachgelötet, Navi halb in den Schacht geschoben -> UND ES LIEF!!!! Bildschirm ging an, Standlicht-Warnton war zu hören, nur das Radio wollte nicht anspringen und über AUX kam auch nix.
    Navi komplett reingeschoben und es war wieder tot.... Hab schon an allen Steckern hinten gerappelt.


    Das ist jetzt mal richtig mies.... Da denkt man, alles wäre wieder in Ordnung und dann geht's doch nicht mehr....


    Bin für jeden Hinweis dankbar!!!

    Hallo zusammen,


    mein Navi-Prof ist in der Vergangenheit häufiger ausgefallen. Der Bildschirm ging kurz an, dann startete es neu - in Dauerschleife. Nachdem das Auto einige Stunden stand, war alles wieder ok. Der Fehler war höchstwahrscheinlich auf defekte Netzteilkondensatoren (Lebensdauer max 3000 Stunden) zurück zu führen.


    Nun habe ich die Kondensatoren getauscht mit dem Ergebnis, dass es gar nicht mehr startet....
    Beim Einstecken des Schlüssels klackt es alle paar Sekunden kurz in einem der Laufwerke, sonst nichts. Bildschirm bleibt schwarz.

    • Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
    • Kann mir jemand einen Tipp geben, wer trotz missglücktem Selbstversuch eine Reparatur anbietet?


    Bin leicht am Ende.... 5 Stunden Schrauben und Löten und dann das.......


    Danke für jeden Beitrag :)