gibts hier neuigkeiten ?
Habe auch nach neuen turbos trotzdem ein rasseln -.-
Beiträge von serock
-
-
-
Aber das ist bullshit dass die das vorher nicht gesehen haben können.
Wenn vor kurzem erst auch der ölservice gemacht wurde, müssten die mindestens späne am ölfilter bzw ölfilterdeckel gefunden haben.
Also ich würde da nochmal richtig nachhacken. Und an den jenigen großen respekt wenn er wirklich mitm auge erkennen kann dass die kurbelwelle krum ist oder nicht -.-
Riefen usw. kann ich ja verstehen aber bis ne kurbelwelle krum wird, muss es schon ein paar schläge getan haben, die vorher den block evtl zerrissen hätten. -
Durch was sind aber die kosten von 4k entstanden ?
ZK an und abbauen sind ca. 100aw -> 1500€
Und naja ich denkmal die haben jetzt den ZK und die Ölwanne ausgebaut.
-
Evtl wirklich lader platt.
Meine sind nach 30tkm auch schon platt (rasseln)
Weist ja nie wie der gefahren ist, und so hören sich die lader eigentlich an, wenn die ein par mal heis abgestellt wurden.
Das pfeifen entsteht durch eine unwucht an der welle, was dazu folgt dass die schaufelräder iwan am gehäuse schleifen werden. -
Was meinst du aber zu so welchen mit 60a max ?
-
Ist jetzt die frage, woher man diese bekommt
http://www.conrad.de/ce/de/pro…t-D2PAK-ID-45-A-UDS-250-V
was sagt ihr zu dem ? wenn der max 60a aushällt wird der ja im leben netmehr zerspringen
-
Ist die frage, was du alles abgebaut hast
-
Also ich bin meiner sache ein schritt näher gekommen.
Habe festgestellt dass mein unterdruckschlauch am akuator einen knick hatte und an dieser stelle sehr sehr weich war. wenn es richtig kalt war drausen, habe ich nämlich kein rasseln gehabt, weil der schlauch dann wieder hart war.
Folge des knicks -> akuator zieht nicht mehr zu 100% an, weil sich iwan der schlauch zusammen zieht und der akuator nicht mehr angesteuert wird.
Werde mal morgen bzw übermorgen den schlauch erneuern und euch berichten.Denke, dass im laufe der Zeit durch die hitze die unterdruckschläuche evtl weicher werden und somit sich der schlauch zusammen zieht und der akuator nicht mehr zu 100% schliest, weil vorher der schlauch sich zusammen zieht.
Wenn das abhilfe leisten sollte, werde ich mal alle unterdruckschläuche ersetzen. evtl durch blaue von samcoEdit:
Unterdruckleitung ersetzt.
Also mein Rasseln ist glaub ich jetzt weg. kein rasseln beim starten, teillast und ladedruckaufbau. nur im stand wenn ich hochdreh schnell und gas loslasse hört man es ganz leise.
Die klammern hab ich heute von ebay bekommen, jedoch sind diese zu dick, also nicht empfehlenswert.Also jungs, prüft nochmal eure unterdruckleitungen richtig ob die einen knick haben bzw undichtigkeiten.
Edit2:
Update auf Iso17b gemacht und rasseln wieder da -.-
Dafür 17psi peak mit dp und llk nur -
Sind ja nur 10€ kann man ja probieren und ich denke mal dass es nicht stärker wie 0,5mm sein wird der clip.
Der clip ist ja aus metal und dort wo man es reinschiebt wird es nicht so heis, dass das material nachgibt.Ich warte die nächste woche jetzt ab und hoffe auf gute nachrichten der euro plus, wenn nicht, stell ich mal die wastegates neu ein und versuche es mit dem clip.
Edit:
Hab mir mal jetzt die Repanleitung auf der Arbeit ausgedruckt, wie man die wastegates einstellt.
Kurz und Knapp, mithilfe einer Unterdruckpumpe 200mbar unterdruck beaufschalgen. Wastegateklappe so schließen, sodass der teller noch drehbar ist (also nicht mit gewalt zudrücken xD,).
Akuatorgestänge so drehen bis es passt. Es sollte ein 90 grad winkel ergeben zwischen wastegate arm und akuator arm@Stevan:
Habe auch komischerweise bei Ladedruckaufbau ein Rasseln. Die tage war das weg mit lagfix 60 aber komischerweise habe ich mal rasseln im kaltstart und mal nicht.
Wenn ich gesgebe im leerlauf hör ich auch ein leises rasseln beim abtouren.