[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/20/y2ebude7.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/20/pe6yruzu.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/20/yjatesuz.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/20/u4uhe7y7.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/20/y7emeqe6.jpg]
Beiträge von To91
-
-
Halli Hallo.
Habe in der suche nichts passendes gefunden und die die ich angeschrieben habe haben sich nicht bei mir gemeldet.
Ich kämpfe seit wochen mit meiner performance Front.
und zwar geht es um die Luftführungen MOEK geschlossen. Wie mache ich die fest?
In der Einbauanleitung sind Klammern abgebildet (14 Stück).
Im ETK sind diese nicht abgebildet und auch auf keiner einzigen Bildtafel abgebildet.Wo bekomme ich diese Klammern her? die muss es ja wohl irgendwo her geben... ist ja auch in der EBA abgebildet.
Ich will die Luftführungen nicht kleben nieten oder sonstwas ich will die Klammern haben!Also es wäre SUPER nett von euch Performance Paket besitzern wenn Ihr mal auf eurer Rechnung oder so schauen könnnt welche Teilenummern diese Klammern haben oder wie das bei euch befestigt wurde.
über eine Nachricht würde ich mich riesig freuen. bin seit 3 Monaten am suchen und will die ende März endlich montieren.
Vielen Dank!
-
Gibt's was neues?? Würde gerne mal wissen wie man am besten die "luftführungen moek geschlossen" befestigt. Die Klammern gibt es nämlich nicht mehr?!
-
-
Anlage passt. Am besten aber mit vorschalldämpfer ab dpf. Dann hast keine Bastelei. Nur der esd passt auch, hat jedoch einen größeren rohrdurchmesser.
-
-
Also bei meinem wurden schon alle injektoren, intankpumpe, kraftstofffilter, agr Ventil, Drosselklappe, luftmassenmesser, ladelufttemperatursensor, ladedrucksensor, alle druckrohre, Thermostat und und und gewechselt bevor man auf die Verkokung kam.
Ölverlust hatte ich jetzt in 15000 Kilometer nichtmal 100ml. Alles perfekt
-
Hallo Thomaxx, ich habe oben schonmal beschrieben wo dieser Sensor sitzt. Das war auch nur als kleiner anhaltspunkt gedacht. besser ist es natürlich mit einem endoskop reinzuschauen oder das saugrohr abzubauen. dauert ca. 25 minuten.
um den sensor zu finden musst du die Motorabdeckung abnehmen. vorne anpacken und nach oben ziehen und dann nach vorne ausfädeln. dann siehst du das druckrohr welches vom ladeluftkühler hoch an die drosselklappe führt. direkt hinter der drosselklappe oben drauf sitzt dieser sensor. mit einer schraibe ist der befestigt und dann kann man den nach oben rausziehen. wenn der schon total verschlammt ist hast den fehler schon auf der hand. wenn der okay aussieht würd ichs mal ganz abbauen und nachsehen.
Die Bilder sind alle von der Ansaugbrücke gemacht. Die ersten beiden Bilder sind die Anschlüsse an den Zylinderkopf zum Einlasskanal. Bild 3 Zeigt die total verschlammte Drosselklappe und Bild 4 Ist das AGR Rohr was vom Zylinderkopf die Abgase in die Ansaugbrücke führt.
Das ganze Teillastfahren hat man ja meist. kann man also auch kaum anderst machen. Die Verkokung hängt halt immer ab von der Leistung des Ölabscheiders (Im Ventildeckel integriert und nur komplett austauschbar) und der Rückführrate der AGR was wiederum vom Fahrstil abhängt. Aber wie oben schon gesagt ist alles bei konstanter drehzahl Teillastbereich. egal ob 30, 50 oder 120 km/h
-
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/07/pa2uby3y.jpg]
Hier noch ein Bild von der Zuleitung der agr ins SaugrohrSent from my iPhone using Tapatalk
-
Schraub mal den ladedruxksensor aus der ansaugbrücke raus. -> motorabdeckung ab, am Saugrohr oben drauf direkt hinter der Drosselklappe ist nen kleiner Schwarzer Sensor mit einer silbernen sw 10 Schraube. Die raus, sensor raus und mal den Sensor angucken. Wenn da viel Schlamm matsche etc dran hängt ist dein Saugrohr und einlasskanäle verkokt.
Wenn das der fall ist kostet die Reperatur dies zu reinigen ca. 1800-2000 Euro je nach tauschteilebedarf. Hab ich hinter mir, läuft wieder wie am ersten Tag. Meiner hatte zum Zeitpunkt der Reperatur 65000 km drauf. Zuvor wurden teile von über 4000 Euro getauscht auf Verdacht. Injektoren alle, Turbo, agr, Lmm, Sensoren etliche, Drosselklappe, dann das Saugrohr bei dem dann die Verkokung festgestellt wurde. [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/07/naqumehe.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/07/a6ymuqam.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/07/4agyquge.jpg]
Schlussendlich wäre ein neues Triebwerk billiger gekommen..Sent from my iPhone using Tapatalk