Beiträge von frontside


    Hier ein Beispiel:



    Und auch hier nochmal ein "unabhängiger" Test inkl. Logfahrtauswertung:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich rede keine Sachen schlecht- ich berichte nur einfach ehrlich. Es gibt Sachen die man gut aus Fernost kaufen kann, es gibt aber widerrum Sachen, die man besser anderswo bezieht.


    Alle Info´s sind transparent zur Verfügung gestellt und objektiv nachvollziehbar- das war lediglich ein nett gemeintes Angebot. Alle sonst hier aufgestellten Behauptungen haben bisher keinerlei Substanz. Der Kühler ist eines unserer am Meisten verkauften Produkte und 100% der Kunden sind absolut happy, weil die Werte am Ende für sich sprechen. Das Posten der SB hier im Forum sollte lediglich zur Win-Win Situation für alle werden.

    Zum Glück habe ich hier noch einen Account und kann mich dazu äußern, da es einfach nicht der Wahrheit entspricht was hier gesagt wird. Es gibt durchaus verschiedene Netze bei den 7,5" Ladeluftkühlern...


    Richtig ist, dass der Phoenix Ladeluftkühler aus China stammt und da machen wir auch kein Geheimnis draus.


    Aber es entspricht einfach nicht der Wahrheit, dass z.B. dieser bei Ali verfügbare LLK (siehe: https://de.aliexpress.com/item…b201602_,searchweb201603_) gleich unserem ist.


    Der von uns verkaufte LLK hat exakt(!) das gleiche Netz wie der hochgelobte VRSF LLK, der in Deutschland für ~8-900€ verkauft wird.


    Am Ende kann natürlich jeder selbst entscheiden, was er wo kauft.


    Nur möchte ich einfach darauf hinweisen, dass wir deutschen Support bieten inkl. Mängelhaftung, die Kühler vor Markteinführung umfangreich getestet haben, es eine Einbauanleitung gibt und bei einem Kauf von uns keinerlei Importgebühren mehr anfallen.


    Dazu kommt: Selbst der oben verlinkte Ladeluftkühler mit minderwertigem Netz kostet inkl. Versandkosten und Import (19% Einfuhrumsatzsteuer und 4% Zoll) 524€. Und nochmal: Dieser kommt mit minderwertigem Netz, das wissen wir, da wir ihn selbst getestet haben.


    Fakt ist, es ist in Deutschland bzw. Europa kein anderer LLK mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis verfügbar und das konnten wir mehrfach mithilfe von Logfahrten objektiv zeigen.

    Hallo,
    Leider habe ich noch kein Angebot von der Werkstatt meiner Vertrauens bekommen, um zu beurteilen ob ich mich mal selber dran versuche.
    Trotzdem ist mein Verbrauch exorbitant hoch. Ich komme, egal wie ich fahre (Tempomat immer strich Tempolimit und immer nur mit Tempomat beschleunigen z.b.) nicht unter 10,5L Verbrauch.
    Das ist deutlich zu viel? Vorher habe ich bei sportlicher Fahrweise 7,5 gebraucht... An was könnte der Verbauch noch liegen?
    Grüße und Danke schonmal

    Hallo,
    Nachdem ich im Vorstellungsbereich schon angekündigt hatte, dass ich auch meinen E91 bald mal vorstellen will, wollte ich das jetzt hiermit tun...
    Mein Vorgänger war ein Audi A3 8L BJ2001 mit 1.8T...Nachdem der Audi bei 130.000KM und ABT Chip einen Turbo-Schaden hatte, lies ich den Wagen auf K04-001 (Mischlader) umbauen. Es wurde eingebaut: K04-001 Lader, andere Einspritzdüsen, andere Ansaugschläuche, geschlossenes Pop-Off, anderer Krümmer, Downpipe, Kat Attrappe und Rückstaufreier ESD.
    Der Wagen wurde nach dem Einbau bei TechTec in Guxhagen abgestimmt und erzielte eine Leistung von ca. 240PS und 380NM Spitze :).
    Bin vor kurzem einen Audi A1 1.4TFSI mit 185PS gefahren. Eigentlich dachte ich dieser würde ähnlich laufen wie mein damaliger Audi, aber der Audi war ein komplett anderes Auto. Die Abstimmung war recht brachial, sodass der Turboschub relativ spontan eingetreten ist. So ab 3.000 Umdr/Min hatte man das Gefühl man bekommt kräftig in den Arsch getreten :).
    Leider hielt die Dichtung zwischen Krümmer und Turbo nie mehr als 2.000KM...Teuer ist die Dichtung natürlich nicht, aber der Audi stand nach dem Umbau wirklich mehr in der Werkstatt als er auf der Straße vor.
    So entschied ich mich dann ihn zu verkaufen ;(




    Da meine Eltern einen Mini fahren (Cooper D) und planten ihr Wohnmobil zu verkaufen, überredeten sie mich ein etwas größeres Auto zu kaufen. Da ich dieses Jahr plane diverse Festivals zu besuchen und mit meiner Freundin im Sommer Camping-Urlaub zu machen, passte mir das auch ganz gut. Außerdem passt nen Touring auch ganz gut zu meinem Hobby- Im Sommer bombe ich auf dem Longboard (längeres Skateboard) die Landstraßen runter und da wir ne Recht große Community sind müssen die Boards auch irgendwo hin- Da ist der Touring der perfekte Transportwagen :)


    Zuerst wollte ich wieder einen Audi (A4,A6), leider waren die Audis in der Preisregion wesentlich älter, hatten mehr Kilometer oder waren eben schlechter ausgestattet.
    Ein Hecktriebler interessierte mich auch, wollte mal sehen, wie sich so ein Driftwunder so fährt :P


    Lange haben wir nicht gesucht und konnten meinen jetzigen BMW ergattern. Der Wagen kam im August mit 141.000KM zu mir, mittlerweile bin ich bei ca. 170.000KM.....Der Diesel lohnt sich voll und ganz 8)


    Jetzt aber ein paar Daten zum BMW:


    E91 BJ 02/2006 330D mit 231PS


    Ausstattung von Werk:


    Navi Buisness
    Sitzheizung
    PDC vorne und hinten
    Interieur Pappel
    Automatik
    Multifunktionslenkrad
    Tempomat


    (Die Liste werde ich nochmal mit den original Daten von BMW ergänzen)


    To Do:


    - Tieferlegen: Entweder AP Sportfahrwerk (30/25) oder AP Gewindefahrwerk...bin mir noch unschlüssig- Ihr seht auf den Bildern ja meine Einfahrt, muss halt auf jedenfall da rein kommen, ohne aufzusetzen o.ä.
    - M Paket Heck und Seitenschweller nachrüsten
    - M3 Look Frontschürze (entweder ohne NSW oder mit- bin mir noch unschlüssig)
    - LCI Scheinwerfer- Bei meinem 1. Auto hab ich noch den typischen BMW Look nachgebaut, jetzt hat mein BMW keine Angeleyes :(
    - Distanzscheiben hinten (5mm sollten wohl passen)
    - DPF entfernen
    - Leistungsoptimierung inkl. DPF und AGR Deprogrammierung
    - Blackline Rückleuchten oder lasierte originale
    - ggf. Umrüstung auf CIC Navigation


    Schon passiert:
    - AEZ Antigua in 8,5 u. 9,5 x 19 (ET 32 u. 33) auf 225/35, 255/30 R19 Continental - an alle die überlegen welche Reifenkombi sie aufziehen sollten: Kann der überwiegenden Meinung hier im Forum nur beipflichten, seit dem die Reifen auf dem Auto sind, fährt sich der BMW einfach super!!
    - Interieurleisten mit Alcantara bezogen (Danke an Fuchs!)


    Für weitere Anregungen bin ich offen...Möchte den BMW fahren, solange es möglich ist, mal sehen wie lange der 3.0D mitmacht :) Sollte der Motor irgendwann schlapp machen und ich bis dahin meine To-Do List abgearbeitet haben, würde ich auch nicht davor zurückschrecken einen kompletten Ersatzmotor einbauen zu lassen...




    Bessere Bilder werde ich auch mal machen- Diese sind momentan noch mit der iPhone Kamera aufgenommen und die Perspektive ist ja auch nicht der Knaller :huh:


    Grüße,
    Raffi

    Werde mal ein paar Angebote einholen...Generell fange ich nicht das Schwitzen an, irgendwie muss ich mich da ja mal ranwagen :)
    Werde berichten, sobald sich was getan hat.
    Hab heute meinen Durchschnittsverbrauch mal genullt- bei einer Strecke von 100KM, von denen ca. 80km Autobahn mit ziemlich viel Gas dabei waren, habe ich jetzt 11,1 Liter Verbrauch. Erscheint mir schon irgendwie etwas zu viel 8|
    Danke schonmal :)

    Hallo,
    Habe, nachdem ich die Hälfte des Threads gelesen habe auch mal die Temperatur meines 330D gecheckt.
    Also heute morgen, nach 50KM, habe ich es nicht geschafft die Temperatur auf über 80°C zu bringen, eher pendelt sich die Temperatur bei ca. 70-75 Grad ein...
    Ist es möglich, das meine Thermostate ebenfalls defekt sind? Oder hat der 3.0D sowieso einen besseren Wirkungsgrad, sodass die Temperatur bei ca. 30min Fahrt in einem solchen Bereich bleibt?
    Falls ihr meint, es wäre das Thermostat: Ist es möglich, dass jemand eine genaue Anleitung zum Wechseln der beiden schreibt? Habe noch relativ wenig Erfahrung mit jeglichen Arbeiten am Motor gemacht, allerdings wurde ja von vielen hier empfohlen, das ganze selber in Angriff zu nehmen.


    Grüße

    Wieso? Bei guter Software geht danach die OBD Sache dennoch. Und bei guter Software besteht er auch den Trübungstest. Ist der DPF nicht der gleiche wie beim 325d? Weil dort gibs ja reichlich Erfahrungen, die 20d Anleitungen kannst du ignorieren.

    Hier gibts ja noch einen Thread, den hab ich jetzt auch noch gelesen (27 Seiten).
    Du hast Recht, egal ob über OBD oder mit nem Sensor am Auspuff, mein Auto sollte die AU ja so oder so noch bestehen.
    Dann werd ich mal bei der Werkstatt meines Vertrauens anfragen, ob die es hinbekommen das DPF/Kat Teil auszubauen, den DPF rauszukloppen, und wieder einzubauen. Würde es ja selber machen, aber hab glaube ich nicht das Werkzeug etc. dafür da (also Schweißen und rausklopfen).
    Erst hatte ich Angst das Rohr mit Entferntem DPF wäre zu "unaerodynamisch" aber laut Blackfrosch drüben im Thread, sollte das ja nur bei extremem Leistungssteigerungen einen Unterschied machen. Das passt mir und meinem Geldbeutel natürlich sehr gut !
    Ich werde berichten, sobald ich was gemacht habe, das Ganze wird wohl im Laufe des nächsten Monats stattfinden.


    Grüße und Danke

    Hallo,
    Habe jetzt diesen Gesamten Thread, sowie auch den Thread von stellwagenc komplett gelesen.
    Macht es bei meinem E91 330D auch Sinn den DPF zu entfernen? Weil hier bisher immer nur die Rede von 325D´s war.
    Plane meinem 3.0D eine Leistungssteigerung zu verpassen und da ich nur gute Erfahrungen mit sowenig Gegendruck bei Turbomotoren wie möglich, machen konnte, ziehe ich eine Entfernung des DPF auch bei meinem E91 in Erwägung.
    Wie schaut es aus, kann ich das AGR dann auch direkt entfernen und rausprogrammieren lassen?
    Hat jemand den DPF bei einem E91 BJ06 (VFL) 330D schon durchgeführt? Ist der Kat, ebenso wie hier im Thread beschrieben, befestigt? Kann ich also die Anleitung genauso durchführen, wie hier beschrieben?


    Ob bei meinem Fahrzeug die AU über ODB durchgeführt, wäre auch noch ne Info, die mir weiterhelfen würde.


    Grüße,
    Raffi