Beiträge von SOD

    Ich muss nochmal etwas weiter ausholen... Vielleicht hilft es anderen Besuchern:


    Im Juli wurden aufgrund der Rückrufaktion im Rahmen eines Werkstattaufenthalts (Ölservice + Zündkerzen) neue Zündspulen verbaut. Bisher lief das Auto (mit den alten Teilen) 70tkm problemlos. Vor ein paar Wochen hatte ich manchmal beim Kaltstart Leerlaufschwankungen. Vorletzte Woche war es bei jedem Kaltstart so als würde ein Zylinder nicht mitlaufen. Die Werkstatt hat dann alle Injektoren, den NOx Sensor, die Zündspulen und die Zündkerzen gewechselt. Kerzen und Spulen waren also keine 1000 KM alt, aber aufgrund der Rückrufaktion hatte ich keine Gewährleistung auf die verbauten Zündspulen und musste die Teile zahlen. Mir wurde zwar beim Arbeitslohn Rabatt eingeräumt, aber Kulanz war nicht. Also weit über 1000 Euro Kosten. Ohne Entgegenkommen des Autohauses wären es ca. 2000 Euro gewesen. Es kann doch nicht sein, dass bei so einem teuren Auto so schlechte Zuliefererteile eingebaut werden und der Kunde muss zahlen! :fail:


    Klingt so, als hätten sie es bei dir einfach mal probiert. Kulanzantrag stellen muss man drauf bestehen. Ich hätte dann eine andere Werksatt aufgesucht. Zx6rr ist doch auch Baujahr 2007 !

    Hallo!


    Ich war letzte Woche beim :) um den Fehlerspeicher von meinem 330i N53 auszulesen + paar sonstige Kleinigkeiten (alle Zündspulen wurden im Rahmen der "Zündspulenaktion" gewechselt).
    Ich habe den Servicetechniker auch bezüglich des neuen Motorsoftwareupdates angesprochen und der :) hat mir vom Update abgeraten, weil es in letzter Zeit vereinzelt Steuergeräte einige Zeit danach defekt waren. Und BMW wäre in dem Fahl wohl in Kulanzfragen nicht besonders einsichtig....Habe ich also sein lassen, habe mich schon an das Nageln und Rasseln etwas gewöhnt :rolleyes:


    Hallo!


    Ich war letzte Woche beim :) um den Fehlerspeicher von meinem 330i N53 auszulesen + paar sonstige Kleinigkeiten (alle Zündspulen wurden im Rahmen der "Zündspulenaktion" gewechselt).
    Ich habe den Servicetechniker auch bezüglich des neuen Motorsoftwareupdates angesprochen und der :) hat mir vom Update abgeraten, weil es in letzter Zeit vereinzelt Steuergeräte einige Zeit danach defekt waren. Und BMW wäre in dem Fahl wohl in Kulanzfragen nicht besonders einsichtig....Habe ich also sein lassen, habe mich schon an das Nageln und Rasseln etwas gewöhnt :rolleyes:



    Sehr gut, eine Antwort. :) H


    ast du außer dem DI-Nageln noch andere Geräusche festgestellt ? Fährst du Automatik ?

    @obbu


    Ich bleibe bei meiner Aussage.
    Die Cops sind mit oder ohne Martinshorn schuld an dem Unfall. Selbst mit Martinshorn muss man sich vorsichtig bei rot in einen Kreuzungsbereich eintasten.
    Kommt es zum Unfall, wird beprüft, ob sie grob fahrlässig/fahrlässig handelten.

    @obbu



    Blaulicht
    alleine ohne Einsatzhorn (Martinshorn) „darf nur von den damit
    ausgerüsteten Fahrzeugen und nur zur Warnung an Unfall- oder sonstigen
    Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei der Begleitung von
    Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden“ (siehe § 38
    Abs. 2 StVO). Eine Einsatzfahrt ohne Einsatzhorn ist also zulässig,
    erfordert aber vom Fahrer eine noch höhere Aufmerksamkeit, weil die
    übrigen Verkehrsteilnehmer das rein optische Signal wesentlich
    schlechter wahrnehmen können. Sie sind außerdem nicht verpflichtet,
    freie Bahn zu schaffen.


    Wenn die Voraussetzungen laut StVO gegeben sind, trifft die
    Entscheidung, ob mit oder ohne Einsatzhorn gefahren wird, der Fahrer
    des Einsatzfahrzeuges.
    Guck lieber selber mal rein !

    Nachts wird oft nur das Blaulicht verwendet. Ruhezeit.
    Die Polizei muss sich vergewissern, dass bei einer Einsatzfahrt kein anderer zu Schaden kommt.
    Dein Schaden wird übernommen.