so viel ich weiss sind das exakt die gleichen esd, der einzige unterschied ist, dass der vom 30er eine klappe drin hat und der vom 25er keine. also wenn du den esd vom 30er nimmst musst du die klappe noch anschweissen. (Also wiso zusätzlich arbeit wenn nicht nötig?)
Es gab einmal ein "Beiblatt" zum esd. (mein bruder hat es im auto) da steht: 325i und 330i (218ps - 272ps) also würde ich sagen, beide wären legal und eintragen muss man das ding so oder so nicht 
und zum preis. Bei leebmann kostet der vom 30er gute 50 euro mehr
Es dreht sich natürlich um das Thema Sound.
In einem anderen Beitrag hat DOM geäußert, dass er der Meinung wäre der 325i (N53) würde mit dem 330i Topf, wie ein 330i klingen.
Das würde bedeuten, dass evtl. nur die Klappe den Sound macht. Ich bin mir nicht sicher gewesen, inwieweit die Mehrleistung des 330i auch einen Beitrag zum Sound leistet.
Interessant wäre, ob ein 325i / ESD-Serie einen Soundzuwachs durch eine Leistungsteigung bekäme.
Also, theoretisch müsste ein 325i mit einer Leistungssteigung (zufällig 272 Ps) und 330i-ESD mit selbst gebastelter Klappensteuerung für den 325i, wie ein 330i klingen ??? Oder umgekehrt, ich würde die Klappe beim 330i zuschweißen, dann habe ich 325i "Magersound" ? Ríchtig ?
Würde ich die Klappe entfernen, wäre er immer laut, auch bei niedrigen Drehzahlen und ich hätte Problem beim Tüv oder ?