Beiträge von klappspaten

    Habe bei mir ja auch einen schleichenden Defekt meines Automatikgetriebes, daher schon seit längerem Informationen gesammelt was man so tun kann wenn es schlimmer wird. Für mich wird es dann wohl auf ein neues Getriebe von ZF direkt hinauslaufen. Mal meine Gedanken dazu, vielleicht hilft dir das:


    Der Austausch eines 6HP26 bei ZF selber kostet aktuell etwa 4500€, da ist dann ein nagelneues Getriebe nach neustem Serienstand, neuer Wandler, Öl, usw. dabei. Und der Einbau ist auch schon enthalten im Preis. Vielleicht ist das 6HP21 auch noch etwas günstiger, keine Ahnung.


    Das finde ich eine gute Alternative sowohl zu einer gebrauchten Wundertüte ohne verlässlichen KM-Stand und Historie oder BMW mit deren doch recht utopischen Preisen. Vor allem wenn man sein Auto doch noch etwas länger fahren möchte. Und der Einbau kann in 1-2 Tagen erledigt werden, man muss also nicht wirklich lange auf das Auto verzichten (nicht für jeden wichtig, für mich aber leider schon, da ich auf den Wagen angewiesen bin).


    Eine Reparatur kann laut Aussage mehrerer Werkstätten bis zu 2 Wochen dauern, und man weiß auch nicht genau wie teuer es wird bevor es nicht auseinander genommen und untersucht wurde. Somit kann, je nach Defekt, der vermeintliche Preisvorteil der Reparatur zum neuen Getriebe sehr schnell dahinschmelzen. Da bin ich persönlich lieber auf der sicheren Seite. :)

    Das habe ich natürlich vorher getan, aber man kann maximal 255min codieren wenn man den Hex-Wert FF manuell einträgt, die vorgefertigten Werte gehen nur bis 60min. Soweit ich gelesen habe ist es auch ohne Komfortzugang möglich mit Schlüssel im Schacht und Zündig "richtig an" das er auch anbleibt. Aber mit Komfortzugang funktioniert das leider so nicht.


    Das kuriose ist das ich nie ein gleiches Intervall des Abschaltens habe, mal 10min, mal 53min, dann wieder 21min... Daher denke ich hilft mir das codieren auf FF nur wenig da er jetzt ja schon den codierten Wert (war glaube ich 45min) nicht einhält. :wacko:

    Hallo zusammen,


    Ich habe folgendes Problem: ich bin mit meinem Wagen (hat Komfortzugang) öfter auf Soundwettbewerben unterwegs, und möchte dabei das die Musik den ganzen Tag über leise läuft damit alles schön warm bleibt. Quelle ist das Navi CIC, geht über MOST-Gateway dann an meine Anlage. Es ist ein 25A Netzteil angeschlossen die ganze Zeit, welches problemlos in der Lage ist das Auto bei laufender Musik über das CIC mit allem drum und dran zu versorgen ohne die Batterie zu entladen. (mehrmals gemessen) Nur leider geht die Zündung nach einigen Minuten, spätestens nach gut 30-45min einfach aus.


    Ich habe schon probiert:
    - Schlüssel reinstecken, Zundüng auf "Stufe 1" -> geht aus
    - Schlüssel reinstecken, Zündung auf "Stufe 2" -> geht aus
    - Schlüssel reinstecken, Zündung an und Türe angelehnt -> geht aus
    - Anlage einfach so anschalten wenn Schlüssel im Auto -> geht aus


    Ich habe keine Möglichkeit gefunden wie ich das Navi dauerhaft laufen lassen kann. Mir ist klar das dies ein gewünschtes Verhalten ist um die Batterie zu schonen, aber dank des Netzteils würde ich diese Logik der Batterieüberwachung gerne überlisten. Ich bin dieses Jahr selber Juror und somit nicht ständig am Auto um die Musik immer wieder einzuschalten wie bisher. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was man wie machen muss damit das Navi durchläuft?


    Vielen Dank!

    Ich greife bei meinem Öhlins einfach hinter die Verkleidung durch die beiden Klappen und habe den Versteller sofort in der Hand. Links ist ja einfach, nur eben Klappe aufmachen und man kommt ran. Rechts geht aber fast genauso schnell, Boden raus und eben die zwei Dübel rausmachen um die Verkleidung abzubauen. Einmal abgebaut habe ich bei mir einfach die Spreizdübel weggelassen um schneller ranzukommen. Die Verkleidung hält auch so super an ihrem Platz. Probier das vielleicht mal aus, so solltest du problemlos an beide Versteller kommen ohne irgendwas auszuschneiden. ;)

    Hallo zusammnen,


    Ich habe seit einiger Zeit das Problem das die Spur (und minimal daher auch die Sturz-Werte) an der Hinterachse innerhalb von wenigen Wochen komplett daneben sind. Ich habe seit Sommer locker 6 Achsvermessungen machen lassen, oft auch daneben gestanden, und am Ende war die Vermessung zwar korrekt, das Auto fuhr sich super, aber nach wenigen Wochen waren die Werte schon wieder daneben. Meist hat man es beim Fahren schon gemerkt, aber auch am Reifenverschleiß der dann ungleichmäßig wird innerhalb weniger 100 KM. Wenn man die Hinterachse korrigiert, passt dann auch die Vorderachse in den meisten Fällen wieder und muss nicht nachgestellt werden, es betrifft also zu 90% nur die Hinterachse.


    Das Auto hat jetzt rund 140.000km hinter sich, neu gemacht wurden vor kurzem die beiden Spurlenker und alle 4 Exzenter-Schrauben (aber scheinbar nicht die Unterlegscheiben an der anderen Seite). Heute war ich wieder bei der Achsvermessung (letztes Mal war in der Woche vor Weihnachten) weil er sich wie ein Sack Nüsse fuhr, das Protokoll sieht jetzt auch wieder super aus. Spur ist seitengleich, Sturz nur um 5-7' unterschiedlich, Fahrachswinkel 0', Spreizung und Nachlauf passen super und sind keine 10' auseinander links zu rechts. Lenkrad steht trotzdem leicht nach links, ist aber anhand des Protokolls absolut nicht nachvollziehbar. Da muss ich nochmal ran. Auch so ein Thema, misst man jetzt nochmal ist hinten garantiert wieder daneben.


    Ein zweiter Achsmessstand (beide das 3D Modell von Beisbarth) hat vor einer Woche, bis auf ganz wenige Minuten, die gleichen Eingangs-Werte wie heute geliefert. Einstellen lies ich damals aber nichts da ich den Eingangswerten nicht ganz getraut habe. Nun hat der Messstand heute das gleiche angezeigt und daher wurde auch eingestellt. Scheinbar stimmt nun hinten links nicht (mehr).


    Meine Vermutung ist nun, das ich durch die recht geringen Spurwerte (ich fahre hinten +1-2' pro Rad, vorne +3-4' - und ja mir sind die theoretischen Konsequenzen aufs Fahrverhalten bewusst) auch sehr geringe Toleranzen habe. Wenige Minuten verstellt und schon merkt man es direkt beim Fahren. Die Hinterachse hat aber in den Exzenter so viel Spiel das es fast nicht möglich ist die Achse wirklich stabil zu halten. Minimal mit der Schraubenschlüssel gedreht oder festgezogen, und schon ist man mehrere Minuten daneben. Dazu das Gewicht vom Kombi, die hohen Kurvengeschwindigkeiten dank der sonstigen Modifikationen und das scheint zu reichen um die Spur schon wieder zu verstellen.


    Daher die Frage wie das andere User handhaben die ihr Auto auch mal etwas sportlicher bewegen oder gar als Rennwagen umgebaut haben? Haben andere das gleiche Problem? Oder muss ich wirklich alle Buchsen neu machen lassen, wobei ich mir nicht ganz vorstellen kann es daran liegt? Spiel hat laut Werkstatt nichts, sonst wäre es ja auch schon neu gekommen. Ich bin so langsam ratlos, habe aber keinen Lust alle paar Wochen neu vermessen zu lassen, das geht sowohl in die Zeit wie auch ins Geld. Vielleicht hat ja noch jemand eine Tipp oder ist das wirklich Stand der Technik?


    Vielen Dank schonmal.

    Das stimmt wohl scheinbar nicht für alle Größen, dass Michelin den aus dem Programm genommen hat. Also was 18 Zoll angeht. Das zumindest hat mir Michelin auf Anfrage bestätigt und so findet man die Reifen in 225/40R18 92Y nun auch wieder bei diversen Portalen. Für den ein oder anderen hier ist das sicher eine gute Nachricht, denn es gab ja mittlerweile einige die bei 18" von der Mischbereifung weg auf die 225er rundum gewechselt haben.


    Aber ich vermute, dass der Reifen schon ein Neuer ist, denn das EU-Label ist nun EB71 anstatt FA71, das Gewicht ist scheinbar von 10,36 auf 9.24kg gesunken und er hat den Stern bekommen. Ich hoffe der Gewichtsunterschied kommt nicht von einem schmaleren Aufbau, denn gerade die Breite hat mir beim PSS immer gefallen aus Performance Gründen. Preislich im Moment bei 145€ grob, der "alte" kostet um 200€. Weiter oben, oder im PSS-Thread, wurde genau das einem anderen User glaube ich auch schon bestätigt.


    Hier mal ein Link zu reifensuche.com falls das okay ist, die haben eine recht detailtiere Übersicht über diverse Parameter. Ich hoffe dass das Gewicht auch stimmt soweit, aber bisher kam es immer gut hin:


    Neuer PSS
    Alter PSS