Beiträge von CabRyder

    Nein, ich habe keinen Fehler angezeigt bekommen und auch im FS war keiner hinterlegt. Hab es nur daran gemerkt, dass ich zuvor ca. 8.000 Km gefahren bin ohne einen Tropfen nach zu kippen. Dann kamm der Gong mit der Meldung Motorölstand zu niedrig. Mein Freundlicher hat mir etwas mehr als einen Viertel Liter Öl spendiert. Laut elektronischer Messung(ich vermisse den guten alten Ölmessstab :S ) war wieder alles bestens und hat etwas über halb voll angezeigt. 3.000 Km später dasselbe Spielchen. Vorsorglich erstmal nichts mehr neu aufgefüllt und zum Freundlichen. Wieder nichts im FS.

    Das hieße ja, dass du so ganz ganz grob über den Daumen gepeilt einen Ölverbrauch von etwas über 0,1l/1000km hattest. Das ist doch voll im Rahmen :gr:


    Also weiter beobachtet und festgestellt, dass keine Warnung kam wennich z.B morgens gestartet hab. Irgendwann nach mal mehr und mal weniger Kilometer kam die Meldung wieder. Immer wenn er über Nacht oder auch nur kurz gestanden hat war die Meldung für ein paar Kilometer wieder verschwunden


    Das ist doch aber völlig normal. Der misst ja auch erst bei einer bestimmten Öltemperatur. Die ist halt erst nach einer gewissen Zeit erreicht. Gerade im Winter.


    Das hört sich nämlich irgendwie eher danach an als hätte dein :) ein paar Euro an dir verdienen wollen...Aber beobachte es mal auf jeden Fall mal weiter. WObei sich das ja jetzt auch wieder schwer vergleichen lassen würde, da du ja neuerdings auf LPG fährst (jup, ich hab deinen Thread auch etwas verfolgt :thumbsup: )

    Könntest vlt noch nach dem Scheckheft fragen...

    Einen Blick reinwerfen ist natürlich Pflicht. Aber bei der Laufleistung ist wohl die Staubschicht auf dem Gaspedal dicker als das Scheckheft :D


    Bzgl. des Ölverbruachs: das ist leider etwas, dass du auf Anhieb ja nicht siehst. Das kommt erst mit der Zeit. Und wenn BMW sagt, 0,7 l sind normal, dann hast du damit ja auch nen Anhaltspunkt. Bei mir waren es gut 0,5 l / 1000km. Bin auf ein anderes Öl umgestiegen (ohne mir wirklich viel davon zu versprechen, war halt fällig...). Kann dazu aber noch nicht wirklich etwas aussagekräftiges berichten.

    da mein Ölstandssensor getauscht wurde

    Hast du den auf gut Glück gewechselt, oder hast du einen Fehler (defekt, inaktiv, o.ä.) angezeigt bekommen?

    wie , warte mal, du bist mit komplett platten reifen losgefahren und hast das erst nach 300m gemerkt ?(
    Als ich mir ein Loch in meinen linken Vorderreifen gefahren habe, hab ich am nächsten morgen nach wenigen Metern schon gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Und das waren RFTs...Die RPA hat auch wenig später ausgeschlagen

    Im schlimmsten fall sind alle Leitungen, Siebe, und Filter verstopft...Dann ist es mit aufwärmen wirklich nicht getan. Da hilft nur spülen und Filter neu.
    Aber solche Sachen höt man eigentlich nur bei extremen Temperaturen. Deiner stand doch in der Garage. So kalt kanns ja nicht gewesen sein. Auch nicht für den Sommerdiesel ?(

    Also die einzigen Sachen, von denen man biem N52 hier und da mal hört, sind wirklich die Hydros und der Ölverbrauch.
    Dem Hydrogeklappere -Achtung, nicht mit dem Rasseln der Einspritzdüsen verwechseln - kannst du mit einfachen Maßnahmen entgegenwirken. Es gibt hier im Forum ne super Zusammenfassung zu dem Thema. Ja und der Ölverbrach. Entweder er hat ihn oder er hat ihn nicht. Ist so ein bisschen wie Roulette :D
    Ansonsten ein sehr kultivierter, laufruhier 6-Zylinder, der richtig Spass macht :thumbsup:
    Als Dieselfahrer wirst du dich erschrecken, wie leise es ist :thumbup:
    Achja und kurz zum Verbrauch: wenn du die Kiste nicht ständig in den Begrenzer knallst, dann kannst du durchaus mit 10 l plus minus ein bisschen rechnen/auskommen

    Wie willst du denn jemandem erklären, er soll die Suche benutzen, wenn derjenige nichtmal in der Lage ist nach VFL und LCI zu googeln :wall:


    Is nicht bös gemeint ginja, aber so ein klein wenig Eigeninitiative sollte man schon vorussetzen können, oder


    Aber villeicht hilft dir das weiter