Beiträge von CabRyder

    Ich habe meinen auch mit gelben Schildern geholt.
    So lief es bei mir:
    1. evb-nummer der Verscherung besorgen, Achtung, es gibt verschidene Nummern für Überführungskennzeichen und normale Zulassung
    2. beim Straßenverkehrsamt die Kennzeichen beantragen, das geht recht fix
    3. Schilder beim Schildermacher anfertigen lassen
    4. Plakette drauf, fertig


    Dann hast du 5 Tage lang die KfZ-Haftpflicht für dieses Fahrzeug. Solltest du das Fahrzeug bei derselben Versicherung versichern, bei der du auch die ü-Schilder gemacht hast, so verrechnen die das mit deinem Beitrag. Somit ists für dich quasi kostenlos (bis auf die Schilder selber). Solltest du zu einer anderen Versicherung gehen, so bezahlst du eine Gebür an die Ü-Schilder-Versicherung (ich glaube irgendwas um die 80 Euro)


    Nach ABeldung eines KfZ gilt die Versicherung noch bis 24 Uhr. Fahren darfst du mit ungestempelten Schildern nur im Zulassungsbezirk bzw angrenzenden Bezirks. Sprich nach Hause oder zu einem nahegelegen Händler. Am besten also, du meldest das KfZ im Ort des Händlers ab und fährst dann direkt zu ihm und tauscht gegen den neuen

    Also falls noch Winterreifen dabei sind, natürlich auch mit reinschreiben.
    Aber ist der Preis nicht etwas hoch angesetz. Ich finde so einige vergleichbare Angebote um die 15k rum
    Für 18,5 kriegste jüngere Fahrzeuge und/oder deutlich weniger gelaufen

    Musste auch schon mal ne Scheibe wechseln. Da kam nimand von der Versicherung. Ab zur Firma, die erledigen den Rest. Bei mir wars allerdings ein Sprung in der scheibe.
    Aber nachdem schon Steinschläge vorhanden sind, kann sich daraus ja auch ganz ganz schnell ein Sprung entwickeln...... :floete:
    Und dann muss die Scheibe definitiv raus

    Naja genaue Zeit-oder KM- Angaben kann ich dir nicht geben. Wenn er kalt ist dauerts länger, wenn du ihn abstellst und kurze Zeit wieder startest gehts halt schneller. Hab das hier in nem anderen Forum gefunden (zwar keine Gewähr, dass das wirklich stimmt, aber ich meine auch ich hätte das so oder so ähnlich auch schon mal bei BMW irgendwo gelesen):


    "Eine Neuheit bei allen Benzinmotoren ist, dass der Ölmessstab samt
    Führungsrohr entfällt. Der Motorölstand wird stattdessen vom Thermischen
    Ölniveausensor (TÖNS) gemessen und in der Instrumentenkombination durch
    eine Balkenanzeige dargestellt. Neben der Ölniveaumessung übernimmt der
    TÖNS auch die Öltemperaturmessung.Der Öltemperaturwert wird zusammen
    mit dem Kühlmitteltemperaturwert zur Berechnung der Motortemperatur
    verwendet. Die Ölstandsmessung erfolgt auf zwei verschiedene Arten: als
    statische Ölniveaumessung bei stehendem Fahrzeug und als dynamische
    Messung während der Fahrt. Bei der statischen Messung kann der Fahrer
    bei eingeschalteter Zündung überprüfen, ob ausreichend Motoröl vorhanden
    ist. Sollte der Füllstand unter dem Minimum liegen, erscheint die
    Nachfüllaufforderung „+ 1 Liter". Die statische Messung ist jedoch nur
    eine Anhaltsmessung, da der TÖNS bei ausgeschaltetem Motor nur den
    minimalen Ölstand erkennen kann. Der Ölstand wird bei der dynamischen
    Messung präziser angezeigt. Dazu wird der Motor gestartet und die
    Bordcomputerfunktion „Ölstand prüfen" ausgewählt. Während die Messung
    läuft, kann ein Uhrensymbol erscheinen. Es bleibt bis zu 50 Sekunden
    nach dem Motorstart angezeigt, wenn kein Messwert vorhanden ist oder der
    zuletzt gespeicherte Langzeitwert nicht in den Toleranzbereich des
    aktuell gemessenen Ölstands fällt. Die dynamische Ölniveaumessung
    beginnt erst, wenn das Motoröl eine Temperatur von 60 C° erreicht hat,
    eine Drehzahl von 1000 U/min für drei Minuten gehalten wird und keine
    Steigung erkannt wird. Die Ölstandsanzeige wird deshalb erst rund fünf
    Minuten nach Fahrtbeginn aktualisiert. Danach wird der Ölstand
    kontinuierlich gemessen. Die Anzeige wird dann im Abstand von 20 Minuten
    aktualisiert."


    Allerdings ist der Unterschied zwischen MIN und MAX 1 Liter. D.h. wenn er bei der Hälfte steht, "fehlt" dir 1/2 liter. Aber auffüllen würde ich immer nur, wenn er es auch explizit verlangt.