Psssscccchhhh ich kann die Wochentage noch nicht so gut
Mein Dicker steht jetzt bei BMW zur Reinigung der Ansaugbrücke. Hoffentlich wird es nicht zu viel kosten...
Psssscccchhhh ich kann die Wochentage noch nicht so gut
Mein Dicker steht jetzt bei BMW zur Reinigung der Ansaugbrücke. Hoffentlich wird es nicht zu viel kosten...
- Dirk
- Kai
Wie jeden dritten Freitag!
Premium Selection bedeutet meiner Meinung nach auch unfallfrei...
Wenn nur auf Schweizer Autobahnen gefahren, kann er ihn ja nicht so getreten haben... Schädigung durch thermische Überbelastung des Motors ist damit zumindest ein wenig unwahrscheinlicher als wenn er aus D kommen würde. Dennoch haben meine Vorredner Recht: Das DKG hält nicht so viel Drehmoment aus wie der Wandlerautomat. Und 570Nm sind mal eine Ansage!
Würde den an deiner Stelle auch nicht nehmen. Schau nach Autos mit Serienzustand
Die Nullmengenadaption ist der Adaptionsvorgang, der nach der Einlaufphase (ca. 1500 km) für jeden einzelnen
Injektor das Vorhandensein einer definierten Voreinspritzung garantiert. Für die Einhaltung der Abgasnorm EURO 4/EURO 5 ist eine exakte Dosierung der sehr geringen Einspritzmenge für die
Voreinspritzung notwendig. Aufgrund der Abweichung für die Einspritzmenge über die Laufzeit wird die Nullmengenadaption vom DDE Steuergerät ständig durchgeführt.
Für jeden Zylinder wird im Schiebebetrieb eine geringe Kraftstoffmenge eingespritzt. Diese Menge wird dabei so lange variiert, bis von der DDE das gewünschte Drehmoment erkannt wird. Zur Berechnung des Drehmoments wird die Drehungleichförmigkeit der Kurbelwelle herangezogen. Die Drehungleichförmigkeit wird durch den Kurbelwellengeber erfasst.
Somit erkennt die DDE, ab welcher Ansteuerdauer der jeweilige Zylinder zu arbeiten beginnt. Die während der Nullmengenadaption eingespritzte Kraftstoffmenge wird von der DDE als Korrekturwert für das Kennfeld der Voreinspritzung verwendet.
Die Nullmengenadaption findet abwechselnd von einem zum nächsten Zylinder pro Schubphase statt bei: Drehzahl 1500 bis 2500 U/min (Motor betriebswarm). Auf den Kraftstoffverbrauch hat diese keinen Einfluss, da nur auf jeweils einem Zylinder eine sehr kleine Kraftstoffmenge (ca. 1 mm 3) eingespritzt wird.
Holla, da scheint jemand in der Motorenentwicklung/-adaption zu arbeiten
Ne ich arbeite derzeit im Stuttgarter Raum und bin erst so spät beim Kunden losgekommen. Auto habe ich Samstag geholt...
Moin Jungs. Sorry dass ich es nicht geschafft habe. Bin zu spät in Stuttgart losgekommen und bin dann direkt nach Hause und ins Bett.
Nächstes Mal bin ich wieder dabei. Ab April dann vielleicht auch mal oben ohne
Gestern in Stuttgart abgeholt. Zum Glück war die BAB komplett trocken, sodass ich den Wagen nicht eingesaut habe... steht jetzt schön in der Garage und "lauert"
Glückwunsch.
CSL Radsatz wird ggf Karosseriearbeiten notwendig machen
Entweder komplett M oder komplett Serie - da stimme ich euch zu. Spiegel würde ich erst einmal hinten anstellen... die Felgen waren übrgens ebenfalls ab Werk verbaut. Weiß nicht, ob die wirken ohne das optische M Paket. M Sportfahrwerk hat er ebenfalls.
DIRK: Hab mir den Wagen selbst angeschaut. Hatte noch versucht einen Termin auf der Bühne zu vereinbaren, aber das hat wegen Samstag leider nicht geklappt. Hab halt auf die üblichen Dinge geachtet: Rost, Vanos-Rasseln, Ruckeln, Leerlauf, Fahrwerkskomponenten, Spaltmaße... wichtig ist, dass der Wagen lückenlos Scheckheftgepflegt ist und bestenfalls alle Rechnungen beiliegen.