hmmmm... wie kommst du jetzt auf die steuerkette? vvt und steuerkette sind ja zwei verschiedene paar schuhe?! hast du denn die typischen anzeichen?
-> schaben/rasseln
-> erhöhter verbrauch, da steuerzeiten verstellt
-> leistungsmangel, da steuerzeiten verstellt
-> qualm, da steuerzeiten verstellt
konnte bist jetzt nirgendswo im netz das symptom "unruhiges leerlauf" mit gelängter steuerkette mit im verbindung finden.
Hm naja also mein Gedankengang ist dieser:
Steuerkette gelängt -> Steuerzeiten verstellt -> VVT - Stellmotor bekommt falsche Werte -> Ventilsteuerung haut nicht mehr zu 100% hin -> VVT-Stellmotor muss ständig regeln -> unruhiger Leerlauf -> Fehlermeldung
kann auch sein das ich damit komplett auf dem Holzweg bin aber mitlerweile kann ich mir da eigentlich alles zusammen reimen