Beiträge von 01goeran

    Hallo Alex,


    Reifen muß man nicht zwingend beim :) kaufen, denn es gibt jetzt auch schon viele Reifenhändler, die damit dienen können.


    Auch im Internet (reifendirekt) gibt es günstig gute Winterräder.


    Bei mir in 2005 sah es da schon anders aus, denn da war das Angebot noch nicht so üpig.


    Ich habe mich für Dunlop M3 (RFT) in der Dimension 205/55 R16 auf Stahlfelgen entschieden und bin damit sehr zufrieden.


    Die Reifen haben damals mit Felgen beim :) 700EUR gekostet, was ich ok finde.


    Göran

    Hallo, wer besucht von euch dieses Jahr die IAA?


    Wer unter meinBMW angemeldet ist und eine BMW Card hat, kann jetzt kostenlos ein Ticket für die IAA beantragen und wenn man es bekommt erhält man noch ein Present am Messestand von BMW.


    Ich werde es mir wieder ansehen und würde mich freuen, wenn noch andere sich mit anschließen.


    Göran

    autohomer
    Danke!


    Zitat

    Original von Minifutzi
    Ja, das ist wirklich klasse gelöst!


    Leider wird das für mich wohl nicht in Frage kommen denn ich will ja wie gesagt auch Navigation machen und da ist's gefährlich ständig nach unten in die Mittelkonsole zu schauen.


    Ich nutze den PDA auch nur zur Navigation und hab echt keinerlei Probleme, denn so oft muß ich nicht runter schauen, denn die Ansagen sind sehr gut und wenn ich doch mal einen kurzen Blick wage, dann geht das recht schnell, da die Kartendarstellung meiner Navisoftware klasse ist.



    Göran

    Zitat

    Original von Roadi
    Das das Fahrwerk für Runflats ausgelegt ist kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen! Wenn selbst BMW Salzburg(bzw. Mitarbeiter) sagen das BMW einen Scheiß beim Fahrwerk gebaut hat!


    Daran sieht man sehr schön, wie unterschiedlich die Meinungen sind, denn ich finde das Fahrwerk klasse und finde das BMW hier sehr gute Arbeit geleistet hat.


    Da die Flanken der RFT steifer sind und nicht mehr so gut mitfedern, muß das Fahrwerk auf die Reifen abgestimmt sein, denn sonst wäre es knüppelhart und das ist es nicht.


    Die Sägezahnbildung hat mit dem Fahrwerk in der Regel nix zutun (Spur und Sturz sind fast immer ok), sondern mit dem Reifen und Luftdruck, denn die RFT brauchen mehr Druck, da die Flanken nicht so gut nachgeben und dann hier stärker Verschleiß zeigen oder Sägezähne.


    Ich habe mit meinem jetzt schon 30tkm hinter mir und keinerlei Probleme mit den Reifen.


    Göran

    Hallo Freddi,


    willkommen hier im Forum.


    Das mit den Favoritentasten wird so einfach nicht, denn Du brauchst eine komplett neue Einheit, denn die Tasten sind auf dem Amaturenträger und lassen sich einzeln sicher nicht nachrüsten, da das Navi von einer anderen Firma ist (zumindest beim Buisness).


    In Sachen Lenkrad ist kein Problem, wenn Du schon ein Sportlenkrad hast, denn hier muß nur der untere Teil mit Spange getauscht werden.


    Wie man den Pralltopf des Airbags abbekommt, kann Dir hier sicher jemand sagen.


    Göran

    Zitat

    Original von Joker
    Sorry, hab' mich richtig ausgedrückt.
    Wenn schon ein ESD, dann gerade nach hinten. Ob ein Rohr, zwei oder vier.
    Wenn der ESD nach unten raus geht, dann will ich ihn überhaupt nicht sehen. Also die Kurve nach unten vor der Heckschürze.


    Achso meinst Du das.


    Ich denke wir haben uns da nicht ganz verstanden, denn es gibt Blenden, die auf ein Endrohr aufgesteckt werden, dass nach unten gebogen ist, aber man sieht das nicht mehr, da das Endrohr danach gerade aussieht, die Abgase aber weiterhin nach unten geleitet werden.


    Ich hoffe Du weiß jetzt was ich meine.


    Göran

    Hallo und erstmal ein herzliches [Blockierte Grafik: http://forums.vampyrezkave.com/images/smilies/welcome.gif].


    Ich selbst habe auch lange über eine Halterung nachgedacht, denn ich mag keine Kabel, die in der Gegend rum fliegen.


    Es gibt 2 Versionen, eine oben da wo sonst die Navihutze sitzt, oder unten, wo man Handyhalter, etc. anbringt.


    Wenn man den PDA oben anbringt, hat man entweder das Kabel immer rumfliegen, oder man verlegt es im Lüftungsschacht.


    Letzters kam für mich damals nicht in frage, denn einen brand neuen E91 nimmt man ungern auseinander, besonders wenn nix klappert.


    Deshalb habe ich mich für folgende Lösung entschieden, mit er ich bisher sehr gut fahre und keinerlei Probleme habe.


    [Blockierte Grafik: http://img113.imageshack.us/img113/2669/halterdraufsichtmt8.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img113.imageshack.us/img113/7301/halterseiteor0.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img113.imageshack.us/img113/2176/halterseitlichvl9.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img113.imageshack.us/img113/5029/cockpitmithalterungup3.jpg]


    Wie man sieht habe ich mich für eine Aktivhalterung von Brodit mit BroditClip entschieden.


    Der Clip muß weder angebort noch geklebt werden und hält sehr gut.


    Die Stromversorgung habe ich über den Anschluß im Kofferraum (im Touring Serie) gelöst, denn ich betreibe dort auch den GPS-Empfänger, der Kabelgebunden ist.
    Das mitgelieferte Kabel reicht für die Verlegung nicht aus, aber mittels zweier Tastaturverlängerungskabel bekommt man das sehr gut hin.


    Hier ein Einblick in die Kabelverlegung:


    [Blockierte Grafik: http://img113.imageshack.us/img113/6232/img2047sh4.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img113.imageshack.us/img113/5502/img2053ad9.jpg]


    Anfangs habe ich den Strom direkt aus dem Stecker mittels mitgeliefertem Stecker abgezweigt, aber der Stecker war nicht der Beste und hatte einen Wackelkontakt und da er in den Innenraum ragte, kommt öfter mal was dran.


    [Blockierte Grafik: http://img258.imageshack.us/img258/9689/img2044ts5.jpg]


    Deswegen habe wir den Stecker geöffnet und dann hinter der Steckdose ins Netz eingebunden und jetzt habe ich eine perfekte Stromversorgung, die man nicht sieht.


    [Blockierte Grafik: http://img113.imageshack.us/img113/9007/img2139ui1.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img113.imageshack.us/img113/6638/img2138ns5.jpg]


    Göran