Die Turbos halten ewig, es ist ein Märchen aus der Fabelwelt das sie anfällig sein sollen.
Das Problem sind die Wastgates, die klingeln gerne wie HuiBuh das Schlossgespenst.
Aber wenn es so ist dann sind sie nicht kaputt, sie klingeln halt. Aber funktion ist trotzdem da .
Ist halt mega nervig das Geräusch und eines 35i nicht würdig .
Beiträge von Dieseltuner
-
-
Nur die Dämpfergummi mit Staubschutz.
Die oberen und unteren Lager sowie die Dämpfer waren noch in einem sehr gutem Zustand. -
Hab es auch gerade kurz gemacht. Scheint ein Cabrio Problem zu sein.
Geht aber gut in der Garage, kein großer Akt.
Ist jetzt wieder richtig satt auf der Hinterachse, hätte ich garnicht gedacht das es soviel ausmacht. -
Hier eins das 50A bringt und du noch laden kannst.
https://www.ebay.de/itm/Ring-5…33e151:g:N-cAAOSwL81aOR0L* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Schau mal, das Problem ist bekannt
Lautsprecher vorne links fallen sporadisch aus -
Nimm einfach mit DonSimon Kontakt auf, der kann Dir bestimmt helfen.
Getriebespülung für Automatikgetriebe in Stuttgart - Jetzt auch für DKG! -
335i E93
M-Technik
19" M225, Michelin Pilot SS, non Runflat
nähe Aalen -
So ist vollbracht
Das erste 335i DKG Getriebe (115.000km) ist gespült.
eins vorneweg, ich hatte keine Probleme mit dem Getriebe ausser daß es ordentlich geschwitzt hat wie bei vielen anderen DKG`s auch.
Über Simon brauch ich nichts zu schreiben, das wurde schon von meinen Vorredener genug erwähnt "das er ein klasse Typ" ist.
Er weiß einfach was er da machtEs wurde am Samstag den 18.03 gespült. Es klappte alles so wie wir uns (Er) gedacht hatte.
Seit der Spülung habe ich jetzt einige Testfahrten hinter mir.
- er schaltet morgens im D-Modus (Kaltstart) deutlich früher (200-400U/min)
- er schaltet morgens im D-Modus (Kaltsart) deutlich weicher und nicht mehr so ruppig (dies machte er immer die ersten 500-700 meter)
- im M-Modus wollte er morgens manchmal bei niedrigen Drehzahlen einfach nicht in die nächste Fahrstufe wechseln, wenn die Drehzahl unter 2.000U/min war.
Das macht er jetzt, und brauch keine 2.000U/min als Schaltdrehzahl das er den nächsten Gang manuel einlegt.
- im warmen Zustand sind die Schaltvorgänge im D-Modus viel weicher und man merkt nicht mal mehr wie er die Gänge einlegt.
( Das viel sogar Simon auf, wie angenehm ein DKG schalten kann)
- im S-Modus ist alles wie gewohnt, bis das die Schaltvorgänge weicher sind und kein rucken mehr zu fühlen ist.
- im M-Modus ist er auch weicher und angenehmer zu fahren.
- im M-S-Modus knallt er die Gänge rein mit einer Präzision die vorher nicht so wahrzunehmen war.Also rundum eine Verbesserung in allen Fahrstufen und eigentlich dachte ich das ich mit dem alten ÖL Rundum zufrieden war.
Vielen Dank nochmal an Simon für den mega Service
-
Hm, bei mir auch vorne links.
CIC und Hifisystem. Ich hab gedacht das hat nur meiner.
Das mehrere das Problem haben klingt nicht nach zufall -