Gute DPF-freie Fahrt ![]()
Beiträge von crossshot
-
-
Hast du einen Automatik? Nein hast du nicht, weil es den 318d nicht als Automatik gab, ergo kann es auch keine AT Version geben. Schau in meiner PDF auf die letzten Seiten, da stehen die Nummern die definitiv passen.
Edit: sorry, mein Text klingt etwas überheblich. Ist noch so gemeint. BMW hat in den v49 Daten einen Fehler drin. Dort sind fast ausschließlich AT Versionen, obwohl viele keine AT Versionen sind. So auch die T7808910.0da => diese ist definitiv für manuell, da es den 318d nicht als Automatik gab.
Edit 2: eine 0pa-Datei flasht man sowieso nicht. Man flasht nur 0da-Dateien.
-
Es gibt CO2-Tester für das Kühlwasser. Lass so einen Test durchführen und dann weißt du mehr. Druck ist immer auf den Kühlsystem, daher hilft dir das mit dem Zischen nicht wirklich weiter.
-
Warum den Kat gegen verrutschen sichern?
Der hält Bombe in dem Gehäuse.
Ist ja vorher mit dem DPF auch nicht verbunden.
Ist ja ca nen Zentimeter Spalt zwischen Kat und DPF.
Keiner von den Leuten die wir gemacht haben hat Probleme.
Die fahren teilweise schon 30tkm und mehr so
Beim 320d M47 liegt der Kat plan am DPF-Monolith an. Das sieht man auf meinen Bildern auch ganz gut, da das Muster vom DPF sich am Kat abgezeichnet hat. Beim M57 ist es anders. Da ist ein Spalt für die Sensoren. N47 und N57 kann ich nicht beurteilen.Ob es sein muss oder nicht, sei dahingestellt. Aber Fakt ist, der Kat ist nur auf Passung im Gehäuse und ohne Fixierung. Was spricht also dagegen, und sei es nur für das Gewissen, einfach ein paar kleine Bleche oder wie in meinem Fall, ein paar Mutter einzuschweißen? Das kostet ein müdes lächeln und man braucht sich keinen Kopf machen

-
Alles anzeigen
Das ist eine super Anleitung, die ich mir auch schon mal durchgelesen hatte.
Um es nochmal zusammen zu fassen:
Du hast den DPF einfach "ausgeklopft" und wieder zu geschweist + originalen Kat. direkt am DPF dran gebaut.Da es den Motor (weil Sonderausstattung) auch ohne DPF gab/ gibt, hattest du keine Probleme beim Tüv und konntest das ohne Probleme eintragen lassen.
--> Du warst doch nach dem Ausbau auch noch mal auf dem Prüfstand, was hat er dann ergeben? Habe dazu keine Grafik bzw. keine Angabe gefunden.
Da ich gerade da etwas verwirrt bin, frage ich lieber nochmal:
Der originale Kat ist doch sowieso schon verbaut oder hast du dir da einen bestellt?
Kann es sein, dass der DPF direkt mit dem Kat verschweist ist? Also im originalen Zustand.
Der Kat ist werksseitig mit dem DPF in einem Gehäuse. Ich habe dieses Gehäuse geöffnet, den DPF entfernt und dann wieder zuschweißen lassen. Der Kat blieb im Gehäuse - muss aber gegen verrutschen gesichert werden! Diese Variante ist eigentlich nicht TÜV fähig. Ich habe es aber trotzdem geschafft, weil ich es dem TÜV als original BMW Katalysator verkauft habe. Du kannst natürlich auch einen Katalysator nehmen. Diese gibt es auch im Nachrüstgeschäft. Aber mittlerweile scheinen sich die TÜV-Prüfstellen immer mehr querzustellen. Einige haben es geschafft, einige nicht. Bis auf Ruß am Endrohr, fällt es aber nicht auf.Und nein, ich war danach nicht mehr auf dem Prüfstand. Ansich wäre das Ergebnis sowieso nicht repräsentativ gewesen, weil der Motor ohne DPF ja mit einer anderen Software läuft. Fakt ist, er hat untenrum definitiv mehr Drehmoment und alle unschönen Erscheinungen des DPF sind weg.
-
Für den M47 steht alles hier: DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]
Danach sollten keine Fragen mehr offen sein

-
-
Er hat aber Recht! Die Vor- und Nachteile einer Filterentfernung wurden hier im Forum schon X-Mal aufgezählt. Und das muss man nun wirklich nicht jede Woche nochmal tun. Es kann doch nicht sein, dass du von anderen verlangst dies nochmal niederschreiben, weil du selbst keine Lust hast die Suchfunktion zu verwenden.
-
-
First, you must read something about remapping

The max boost pressure is not a good indicator. Most remapped 325d oder 330d has the same boost pressure as stock!
boost pressure @ rev is what you need to know.
Has somebody a log from a N57 engine?
I think I have read that the 325d or 330d (N57) has not more than 1,6 bar max boost pressure.