Beiträge von crossshot

    900°C kriegste du relativ easy hin beim Diesel (im Krümmer). Die Lader sind ja relativ klein wenn du Ladedruck lang genug hoch hältst, bekommst schon Hitze und Druck im Krümmer. Habe es mit meinem alten Fiat selbst geschafft echte 1000°C zu produzieren. Mein jetziger fährt Serie nicht über 830°C und mit Tuning sind es ca. 100°C mehr.


    Bisher kenne ich niemanden der einen Abgastemperatursensor im Krümmer in einem M47/M57 oder N47/N57 nachgerüstet hat, daher keine Ahnung.

    Ein gutes Beispiel dafür kam vor einigen Wochen von Darkside Developments aus UK bei einem Golf 7





    Quelle: https://www.facebook.com/darks…ts/posts/3476429625707913

    ...
    Ich glaube aber nicht wirklich, dass man für jeden einzelnen 320d eine neue Abstimmung rausfahren muß, so riesig sind die Unterschiede dann doch nicht und die Autos müßten dann auch mit dem immer gleichen Serienfile nicht richtig funktionieren.
    Wenn man also eine vernünftige und stabile Abstimmung gefunden hat, und die vielleicht auch nicht alles 100% ausreizt, spricht für mich nix dagegen, die auf mehrere Fahrzeuge zu adaptieren. Muß man ja eh immer an den jeweiligen Datenstand anpassen.
    ...

    Muss man auch nicht. BMW macht es mit dem PPK ja vor.


    Aber das schöne ist doch bei Tunern, die wissen was sie tun, dass man sich wirklich alles nach seinen Wünschen anpassen lassen kann.

    Verlässt euch nicht blind auf Sensoren. Es gab mal einen N47 mit defekten Abgastemperatursensor. Der Sensor hat weniger Grad angezeigt als tatsächlich waren. Somit ist so ziemlich alles im Abgasstrang im Arsch gewesen, weil in wirklich alles viel heißer wahr. Turbinenrad geschmolzen usw.

    Ich habe doch gestern eine Liste geschrieben mit zu prüfenden Dingen oder?Einfach mal danach gehen und abarbeiten und erst dann wieder eine Rückmeldung geben.
    Hier sind genug Leute die dir helfen wollen und es vor allem auch noch können, aber dann musst du diese Hilfe auch so annhemen und danach gehen

    Deswegen schreibe ich hier nichts mehr. Er ist schlauer als alle anderen, dann soll er es selber machen.


    Wenn ich keine Antwort auf konkrete Fragen die der Fehlersuche/Fehlereingrenzung dienen bekomme, vergeht mir die Lust.

    Und woher weißt du, dass nicht ein Injektor angefangen hat auf den Kolben zu pinkeln? Hast du ein Bild vom Motorschaden respektive vom Kolben? Eine Rücklaufmengenmessung oder eine Laufruhemessung gibt darüber keine Auskunft.


    Ein überholter Turbo für 400 EUR ist leider Mist. Die VTG wird nicht kalibriert sein und somit passt die Ladedruckregelung nicht exakt zur Vorsteuerung im Kennfeld. Vielleicht hast du Glück und es passt einigermaßen und du spürst es nicht (kommt aufs Popometer drauf an).

    Die Frage ist, was hast du für Bauteile exakt vom alten Motor übernommen und was war exakt der Schaden am alten Motor.


    Wenn ich das so lese und mit meinen eigenen Diesel-Motorschäden vergleiche, klingt das sehr nach verbrannten Kolben. Sprich ein Injektor den Kolben geschmolzen. Gleiches kann dir, wenn du die Injektoren übernommen hast, wieder passieren.


    Du musst systematisch vorgehen:


    - Luftfilter und Kraftstofffilter tauschen
    - Injektorecodes korrekt eintragen
    - Raildruck beim Starten überwachen => min. 280 bis 300 Bar


    Schlecht ist auch der überholte Turbo. Was hat der gekostet?