Beiträge von crossshot

    Ich hatte bei meinem Fiat auch keinen runaway und hatte rund 2 Liter Öl verloren in Auspuff und Ansaugung. Ich denke für einen runaway muss das Leck eine bestimmte Größe haben.


    Einen Turbolader prüfen zu lassen kostet jetzt kein vermögen und bis das ganze Restöl verbrannt ist, dauert es. Ich bin hier eine Runde durch den Ort gefahren und habe dann auf der Ladestraße noch 800m ordentlich gequalmt, bis alles weg war.

    Kannst du mit einer Spritze + Schlauch die Flüssigkeit mal aus der Kolbenmulde saugen und prüfen was das ist?


    Kompression da ist ja schonmal die halbe Miete :thumbup:


    Pass bei den Injektoren auf und versuche wenn möglich nur neue oder welche die direkt von Bosch überholt wurden, zu nehmen.

    Das hat ja primär nichts mit dem Turbo zu tun sondern durch Gas wegnahme wird beim Benziner die Drosselklappe geschlossen und damit der Lader keinen abartigen Gegendruck auf der Verdichterseite aushalten muss (Verdichter wird sogar abgebremst) , wird entweder LD abgelassen wieder via SUV vor den Verdichter geleitet.


    Bei Diesel geht immer Luft durch, daher hat hier ein BOV sogar negative Effekte. Ein offenes BOV versaut dir auch den ganzen Motorraum durch die Kurbelgehäuseentlüftung.

    Da der Diesel keine Drosselklappe im eigentlichen Sinne hat, verfügt er auch nicht über ein Schubumluftventil.


    Und höhere Ladedrücke liegen beim Diesel ebenfalls immer untenrum an und nicht in höheren Drehzahl (sofern er Serie ist).

    Hast du die Ladeluftleitung von Turbo zu Ladeluftkühler und von Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke ausgebaut? Wenn nein, machen und prüfen ob und wenn ja, wieviel Öl da drin ist (vorallem im Ladeluftkühler). VOR dem Lader wird auch i.d.R. wenig Öl sein. Interessant wird es nach dem Lader.


    Sofern es ein klassischer Laderschaden ist, kommt natürlich über die Verdichterseite viel Öl in den Motor das nicht restlos verbrennt und somit kommt es auch in den Krümmer und Lader.


    Kolben kannst du auch relativ einfach testen: Kurbelgehäuseentlüftung (dürfte beim M57 wie beim M47 sein) mit einem Schlauch "nach draußen" (also aus den Motorraum) legen und Motor starten. Wenn Kolben durchgebrannt, dann SEHR viel Blow-By-Gase inkl. blauer Rauch.
    Alternativ den Motor starten und nach und nach immer einen Injektor abstecken und wieder anstecken. Wenn ein Kolben ein Loch hat, wird sich bei einem Zylinder nichts am Motorlauf ändern, wenn der Injektor abgesteckt wird.


    Motor ohne Turbo starten ist so eine Sache, denn der Öleinlass am Turbo ist bei normalen gleichgelagerten Turbos mit einem Restriktor versehen (das winzige Loch). Das kann u.U, sehr wichtig für den Gesamtöldruck sein. Sollte aber für Testzwecke trotzdem gehen. Ich würde den Ölzulauf mit dem Ölablauf irgendwie verbinden. Da du sowieso neue Ölzu- und abläufe brauchst, kannst du die Altteile dafür vielleicht irgendwie vergewaltigen.


    Turbo bitte noch auf Spiel prüfen - vorallem axial. Hierfür mit einer Zange in der Längsrichtung hin und her ziehen.

    Hat du jetzt, nachdem der Fehler vom Raildrucksensor weg ist, mal den Druck beim Starten überwacht?


    Nach deinem zweiten Post hatte ich auch die DDE im Verdacht. Mir selbst ist mal durch einen Kurzschluss ein Steuergerät abgeraucht und passenderweise auch mit dem Raildruck-Sensor Fehler.


    Ansonsten ist deine Vorgehensweise zum Eingrenzen des Fehlers löblich! Habe ich hier schon anders gesehen...


    IMA Codes hat du ja vermutlich in die neue DDE eingetragen?