Hast du die Ladeluftleitung von Turbo zu Ladeluftkühler und von Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke ausgebaut? Wenn nein, machen und prüfen ob und wenn ja, wieviel Öl da drin ist (vorallem im Ladeluftkühler). VOR dem Lader wird auch i.d.R. wenig Öl sein. Interessant wird es nach dem Lader.
Sofern es ein klassischer Laderschaden ist, kommt natürlich über die Verdichterseite viel Öl in den Motor das nicht restlos verbrennt und somit kommt es auch in den Krümmer und Lader.
Kolben kannst du auch relativ einfach testen: Kurbelgehäuseentlüftung (dürfte beim M57 wie beim M47 sein) mit einem Schlauch "nach draußen" (also aus den Motorraum) legen und Motor starten. Wenn Kolben durchgebrannt, dann SEHR viel Blow-By-Gase inkl. blauer Rauch.
Alternativ den Motor starten und nach und nach immer einen Injektor abstecken und wieder anstecken. Wenn ein Kolben ein Loch hat, wird sich bei einem Zylinder nichts am Motorlauf ändern, wenn der Injektor abgesteckt wird.
Motor ohne Turbo starten ist so eine Sache, denn der Öleinlass am Turbo ist bei normalen gleichgelagerten Turbos mit einem Restriktor versehen (das winzige Loch). Das kann u.U, sehr wichtig für den Gesamtöldruck sein. Sollte aber für Testzwecke trotzdem gehen. Ich würde den Ölzulauf mit dem Ölablauf irgendwie verbinden. Da du sowieso neue Ölzu- und abläufe brauchst, kannst du die Altteile dafür vielleicht irgendwie vergewaltigen.
Turbo bitte noch auf Spiel prüfen - vorallem axial. Hierfür mit einer Zange in der Längsrichtung hin und her ziehen.