Nicht alles so stockernst und persönlich nehmen. Das Internet gibt mir maximal mit Smileys die Möglichkeit meine Emotionen zu zeigen und das vergesse ich gerne. Teilweise wirken Texte extrem ernst, obwohl ich beim Schreiben selbst schmunzeln muss.
Fakt ist, wenn dein Steuergerät korrekt arbeitet, sind solche Schäden eigentlich nicht ohne weiteres möglich. Klar man hat schon Pferde kotzen sehen, aber ich versuche es mal zu erklären:
Wenn der DPF zu heißt wird, regelt die Motorsteuerung sich selbst runter (Schutzprogramm). Aber einer gewissen Temperatur würde es zum Notlauf kommen.
Gleiches beim Drucksensor. Bekommt der Drucksensor zu hohe Werte reagiert er. Entweder in Form von einer Regeneration, einer Fehlermeldung oder Notlauf. Bei falschen Werten kommt es ebenfalls zu solchen Symptomen und bei gar keinen Werten kommt sofort der Notlauf.
Wenn dein alter DPF nur oben einen Drucksensor hat und dein gebraucht gekaufter zwei Sensoren (oben und unten), dann hast du den falschen gekauft. Der N47 DPF hat nur einen Sensor eingangsseitig. Der N47N DPF (ab 2008 oder so) hat zwei Sensoren!
Und die Sensorik funktioniert auch mit einem einzelnen Drucksensor super (siehe N47 und M47). Warum auch nicht? Viele Hersteller arbeiten nur mit einem Sensor. Und es wird ja nicht der Druckunterschied gemessen, sondern der absolute Druck vor dem Partikelfilter.
Um auf deine Frage noch Stellung zu beziehen: nein ich arbeite nicht bei BMW und ob ihr blind seid, kann ich nicht beurteilen. Es kommt hier leider sehr oft vor, dass Werkstätten falsche Diagnosen stellen und/oder der Fahrzeugbesitzer keine Ahnung von der Sache hat und irgendwas erzählt. Daher bin ich grundsätzlich immer skeptisch. Wenn der DPF natürlich offensichtlich beschädigt ist (was du eingangs nicht geschrieben hast), dann sieht die Sache natürlich anders aus.