Ich finde es persönlich total übertrieben die Ansaugbrücke zu reinigen. AGR und Drosselklappe sollten gereinigt werden, ja! Der Eingang der Ansaugbrücke auch, aber wenn die Kanäle sich durch Ablagerungen nicht verengen, finde ich eine Reinigung völlig übertrieben.
Beiträge von crossshot
-
-
Jeder soll das machen was er will.
Das wäre ja wirklich super, wenn jeder macht was er will
Aber zum Thema:
Ich habe bei meinem Fiat ebenfalls einen Kat raus gemacht (der hat serienmäßig 2 Stück). Als ich vor ein paar Tagen mit einem Kollegen gleichzeitig von der Firma losgefahren bin, hat er mich noch unterm Fahren angerufen und gesagt, dass es absolut übel ist mir hinterher zu fahren. Es stinkt richtig beißend... Klar war der Motor noch kalt, aber wir sind schon öfter hintereinander gefahren und mein Auto hat noch nie gestunken!Mir war das richtig unangenehm und ich werde den Kat definitiv wieder reinmachen. Würde mich selber nerven so einen Stinker vor mir zu haben.
Denkt einfach mal drüber nach - ihr seid nicht alleine da draußen unterwegs

-
-
Da wo ich sie am günstigsten bekomme (nur ATE). Das kann irgendein Onlineshop sein oder meistens aber Ebay.
-
Richtig, aber ich wette 3:1 dass du nicht mal die Anleitung durchgelesen hast
Dort steht schon gut beschrieben wie man das entsprechende File in den SP-Daten findet 
Aber kann ja sein, dass er nichtmal die SP-Daten hat

-
Anbei die Anleitung, was ich brauche:
1x Identifikation
1x AnwenderinformationsfeldDie Serviceinformationen brauchst du nicht rauslassen.
Am besten per PN

-
Um es mal kurz festzuhalten:
Beim N47 und N57 gibt es in den SP-Daten Files für Euro3. Ein Flashen scheitert im Moment daran, weil man den grundlegendes Teil der Software nicht auf das Steuergerät bekommt. Ferrari987 und Blackfrosch haben hier schon wirklich viel probiert - ohne Erfolg.
Weiteres Problem: selbst wenn man aus einem bestehenden Euro3 Steuergerät die Software ausließt, kann man diese nicht mal eben über OBD auf ein anderes Steuergerät schieben. Es muss das Steuergerät ausgebaut und geöffnet werden. Die Hardware zum Flashen kostet in diesem Fall aber >2000 EUR.Also: entweder man findet einen Weg es mit den SP-Daten und WinKFP zu schaffen oder es schaut einfach schlecht aus für N47 und N57.
Und beim M57: mir muss nur jemand seine Nummern durchgeben und dann schaue ich nach. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es für den M57 auch eine non-DPF Software gibt.
-
Müsste man die SP-Daten mal durchwühlen.
Wenn mir jemand von seinen M57 die Steuergerätenummer bzw. Softwarenummern schickt, kann ich gerne nachschauen

-
Steck den LMM ab und mach eine Probefahrt. Wenn er mit abgestecktem LMM besser geht, ist tatsächlich der LMM schuld.
-
Das grenzt ja schon fast an Betrug. Die hätten dir für 400 EUR einen neuen LMM verpasst, obwohl der BMW Tester das nicht als Fehler ausgibt. Danach wäre der Fehler nämlich immer noch da und die hätten dir einen neuen Turbolader verkauft... Toller Service
