Lt. Teilekatalog gibt es einen Katalysator für den N47 318d.
Beiträge von crossshot
-
-
Oder meinst du den Kat selber?
Das ist der Kat:
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/e90/bmw_dpf_006.jpg] -
So, ich habe heute nochmal alles zerlegt. Dabei habe ich den Stützring auf der Unterbodenverkleidung entdecken können - aber unerreichbar. Trotzdem habe ich mit dem Staubsauger in die Ansaugkanäle reingehalten - sicher ist sicher.
Da sowieso alles zerlegt war, habe ich beim BMW-Händler im Nachbarort angerufen und gefragt ob er den Stützring auf Lager hat. Und ohhh Wunder, er hatte ihn da

Also Teil geholt (4,99 EUR) und alles wieder zusammengebaut. Jetzt geht's mir gut

Übrigens habe ich anfangs alles nur deswegen zerlegt, da alle 4 Leitungen von der Einspritzleiste zu den Injektoren undicht waren. Das konnte ich heute auch kontrollieren und die sind jetzt alle wieder dicht. Ich konnte jede Mutter an der Einspritzleiste um gut eine halbe Umdrehung zudrehen
Deswegen war natürlich schon eine schöne Dieselpfütze auf der Unterbodenverkleidung... -
DPF raus machen ist genauso wenig erlaubt wie sich Löcher in den Auspuff bohren... Von den ganzen illegalen Leistungssteigerungen hier ganz zu schweigen.
Die grüne Plakette würde (wenn es erlaubt wäre) erhalten bleiben, da die Euro4 weiterhin erfüllt wird. Es gab den 320d anfangs auch ohne DPF! Steuerbetrug ist es auch nicht, da es für DPF keine Subventionen mehr gibt. Selbst mein Euro3 Fiat kostet soviel wie unser Euro4 320d...
-
Bei deinem 320d (Red Baron) muss aber unbedingt der Partikelfilter raus, sonst brauchst du gar nicht erst anfangen zu optimieren. Auch solltest du den Motor auf Vordermann bringen, sofern noch nicht gemacht.
- Thermostate prüfen (AGR- und Hauptthermostat) und ggf. tauschen
- Ölwechsel wenn der Partikelfilter ausprogrammiert ist wegen Ölverdünnung
- Falls der Lader noch nicht getauscht wurde, die Ölleitungen vom Turbolader erneuern wenn der Partikelfilter draußen ist
- Ansaugbrücke, Drosselklappe und AGR-Ventil reinigenWenn das passt, kannst du ihn beruhig optimieren lassen. Wenn der DPF nicht entfernt wird, geht dir in absehbarer Zeit der Lader kaputt.
Siehe hierzu: DPF / Partikelfilter 320d M47D20TU2 entfernen [Anleitung]
-
Ich bin eben ein Korinthenkacker

-
...der DPF unterbindet den - lungengängigen - Feinstaub...
Zitat Wikipedia:
ZitatUmweltaspekte der Filter
- Filter (Wandstromfilter; häufig, fälschlicherweise auch Geschlossene Systeme genannt) reduzieren die Partikelmasse weit über 90 %, allerdings werden die lungengängigen Feinpartikeln nicht vollständig reduziert (teilweise nur um 50 %).
- Wandstromfilter erzeugen erheblich gesundheitsschädliche Schadstoffe vor allem sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) wie unter anderem Benzo(a)pyren – gemäß VDI-Bericht 714, 1988, um über das 300-fache wie ein Fahrzeug ohne Filter (bei der Regeneration).
- Wie für jedes Bauteil werden für die Herstellung und Entsorgung Ressourcen belastet.
- Filter erhöhen den Kraftstoffverbrauch um bis zu 9 %, insbesondere bei der Regeneration, da oftmals das Kraftstoffgemisch zur Verbrennung der Rußpartikel „angefettet“ wird.
- Im Stadtverkehr werden bei den niedrigen Motordrehzahlen die für die Regeneration nötigen Abgastemperaturen nicht erreicht, so dass sich die Filter überdurchschnittlich schnell zusetzen. Dies bedingt in regelmäßigen Abständen unnötige Fahrten bei hoher Motordrehzahl, um den Filter zu reinigen.
Die Dinger sind und bleiben - wie so vieles der Politik - reiner Aktionismus

-
Ich werde trotzdem nochmal alles zerlegen. Man, ich habe mir wirklich einen Wolf gesucht aber auf die Idee mit dem Einlasskanal bin ich vorhin erst gekommen... Mir ist dabei richtig schlecht geworden

-
Man shit, jetzt fällts mir wie Schuppen von den Augen. Kann es sein, dass mir dieses Teil in den Einlasskanal gefallen ist? Motor läuft einwandfrei - vielleicht passt es nicht durch die Ventilöffnung und liegt jetzt auf dem Ventil

Weiß jemand wie weit sich die Ventile öffnen beim M47 320d?
Ich glaube ich bau morgen direkt alles auseinander und halte mit dem Staubsauger rein... fuck fuck fuck
-
Danke erstmal für die sachdienlichen Hinweise

Ich habs mir schon fast gedacht, dass es falsch deklariert, zumal auch die Nr. 6 das passende Gegenstück ist.
Mich hat noch jemand per PN gefragt, ob es beim M47 schwer ist die Ansaugbrücke abzubauen. Schwer ist es nicht wirklich, aber man muss schon wissen was man tut. Wenn man schon öfters am Auto geschraubt hat, bekommt man das locker hin. Man sollte nur eben eine gewissen Grundausstattung an Werkzeug haben. Man darf nicht dran reißen, sondern muss sich vorarbeiten. Gerade die Stecker auf der Rückseite sieht man nicht sofort. Ohne je eine Schrauberlehre gemacht zu haben, würde ich sagen das es für das erste Lehrjahr zu schwer ist aber im Zweiten muss es sitzen

Hier mal die Bilder in Originalgröße (damit man auch zoomen kann) die dabei gemacht habe:
Zum Vergrößern draufklicken
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/e90/WP_20130820_001.jpg][Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/e90/WP_20130820_002.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/e90/WP_20130820_003.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/e90/WP_20130820_004.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/e90/WP_20130820_005.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/e90/WP_20130820_006.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/e90/WP_20130820_007.jpg]