Beiträge von crossshot

    Gibt sicher einige, die mit ihrer Bremsenpaste nur so um sich klotzen. Ich seh das etwas anders. Sinn machts höchstens bei den inneren Belägen, damit die nicht am Kolben festbacken. Aber da würde ich eher die Kolbenfläche leicht einschmieren.
    Ansonsten Hammerköpfe, Führungsflächen und evtl die Bolzen. Mehr brauchts da nicht.


    Ich habe da mal ein Video auf Youtube gesehen, da hat der Typ nur so mit Paste um sich geworfen :rolleyes:


    Ich schmiere alle Kontaktflächen ein - aber natürlich nicht Zentimeterdick.

    Die Auflagefläche wird auch eingeschmiert damit es nicht quietscht.


    Was hast du denn für einen Drehmomentschlüssel? Ein 1/4" der im passenden Drehmomentfenster ist, passt doch locker ins Radhaus.


    Ich wechsel immer mit Wagenheber Scheiben und/oder Beläge. Das geht prima.

    Beim ersten Mal sollte man schon jemanden dabei haben, der es schonmal gemacht hat. Es ist nicht schwer, aber gerade am Anfang hat man nicht alles da. Z.B. Schmierpaste oder Bremskolbenrücksteller oder Drahtbürste. Ggf. Muss auch Bremsflüssigkeit abgesaugt werden.


    Geh am Anfang einfach auf Nummer sicher. Und kannst du eine, kannst du alle.

    Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Infos - die Geschichte des Wärmetauschers wusste ich beispielsweise noch nicht. Somit sollte dann auch bei höherer Belastung
    die Öltemperatur analog zur Wassertemperatur eher niedrig gehalten werden und somit im unkritischen Bereich verbleiben.


    Trugschluss!


    Nicht umsonst haben höher motorisierte Fahrzeuge einen Luftölkühler.


    Der Öl-/Wasserwärmetauscher ist irgendwann am Limit. Selbes Prinzip wie bei Wasserladeluftkühlern. Bis zu einem gewissen Punkt gut, aber wenn die Temperatur im System ist, nicht mehr so prickelnd.


    Es ist eben ein Unterschied ob 120 oder 130 Grad heißes Öl seine Temperatur an 100 Grad heißes Wasser abgiebt oder ob es - selbst bei hohen Temperaturen - von 30 bis 35 Grad heißem Fahrtwind gekühlt wird.

    Für mich sieht das astrein nach "kein Belag mehr" aus. Genauso so sieht das Schleifbild von Metall auf Metall aus.


    Ob der Bremskolben festhängt oder nicht kann man aus der Ferne kaum beurteilen aber was man sagen kann => die Scheibe ist definitiv im Eimer und muss neu.


    Also Scheiben + Beläge neu und ob der Sattel noch gut ist, wird man beim Ausbau sehen.

    E87Andy


    Ich mache alle 20.000km einen Ölwechsel und das reicht. Die JTD Motoren sind ziemliche Kampfschweine und relativ unempfindlich im Bereich der Lagerung. Außerdem mache ich die Ölwechsel selber und da ich tendenziell ein fauler Mensch bin, tue ich da nicht mehr als nötig :D

    MathMarc


    Es ist mir zu müßig darüber zu diskutieren. Du hast deine Meinung, die - wie immer - in Stein gemeißelt ist. Wenn selbst Spezialsten von Liqui Moly, die durch jeden verkauften Liter Öl Geld verdienen, sagen das es eher ungesund für moderne Dieselmotoren ist, was will ich da drüber diskutieren. Ich habe weder die Qualifikation noch die Mittel es technisch und chemisch nachzuprüfen. Aber die Erklärungen sind für mich stimmig. Aber hier für dich gerne nochmal zum nachlesen https://matsch-und-piste.de/zw…sinnvoll-oder-schaedlich/
    Aber die reden bestimmt wieder nur Quatsch...
    Und ja, ich fahre einen Stilo - und? Kann man sich Ultimate nur leisten wenn man BMW fährt?


    Welche Gründe sind es bei dir?


    U.a. auch die Biodiesel-Geschichte aber vorallem aber der ruhigere Motorlauf, gerade im Winter das deutlich bessere Anspringen und da ich unheimlich viel Vollgas fahre, möchte ich dem Motor einfach etwas Gutes tun.
    Außerdem hatte ich vor ca. 1,5 Jahren eine Hochdruckpumpe zerlegt die 320.000km gelaufen war und davon etwa 220.000km mit Ultimate Diesel. Die sah innen aus wie neu! Das hat mich vollends überzeugt.


    Ob ich nun den 10er anderweitig verballer oder ihn ins Kfz stecke ist doch am ende nichtig ;)


    So sehe ich das auch. Und wenn der Diesel mal wieder 14 Cent mehr kostet, kräht auch wieder kein Hahn danach. Und bei meinen 30.000km im Jahr und im Schnitt 800km pro Füllung, sprechen wir hier von 370 EUR im Jahr oder 30 EUR pro Monat... Irgendein Laster muss man ja haben :)