Beiträge von crossshot

    Fällt dir doch auf, nur du interpretierst es falsch ;) Nur weil der Motorlauf ruhiger ist, muss das noch lange nicht gut sein.


    Dieselkraftstoff unterliegt einer Norm. In dem Moment wo ich das 2-Takt oder weiß der Geier was reinkippe, verändere ich den Dieselkraftstoff. Mit 2-Taktöl sinkt die Zündwilligkeit und die Reibung in den Bauteilen wird höher. Letzeres ist ja auch logisch, weil jetzt eben keine Suppe mehr durch die Leitungen und Löcher der Düse gepumpt wird, sondern Brei (übertrieben), weil das 2-Taktöl dickflüssiger ist. Ergo ist auch die Vernebelung nicht mehr so gut usw.


    Gerade du der immer alles so genau nimmt (meine ich gar nicht böse), sollte sowas eigentlich wissen.


    Es geht in dem Thread um Ultimate Diesel. Ein paar Seiten vorher habe ich die offizielle Antwort von ARAL gepostet. Wer es ist nicht glaubt - dann ist das eben so. Wer es sich nicht leisten will - bitteschön.


    Ich fahre nun seit mehr als 6 Jahren in meinen Fiats ausschließlich ARAL Ultimate Diesel und bin überzeugt davon und sofern ich nicht am Hungertod nage, werde ich es auch weiterhin tun.

    Habe die Luftmasse mal umgerechnet von kg/h auf mg/hub und daraus dann den AFR berechnet. Der ist untenrum schon recht niedrig, aber vielleicht kann Blackfrosch die Zahlen besser beurteilen und seinen Senf dazu geben.


    In welchem Gang fand die Messung statt und woher kommt die Software? Ich bin jetzt kein Profi, aber nicht das die VTG viel zu lang zu weit geschlossen bleibt und dadurch ein unheimlicher Abgasgegendruck entsteht, der dir die Luft abschnürt, weil noch zuviel Abgas im Brennraum ist. Auf all meinen Logs, bleibt die VTG nie bis in so hohe Drehzahlen so weit geschlossen.

    ...Mir erschien die LL-Temperatur nur jetzt schon relativ hoch...


    Wie oben schon mehrmals gesagt: wenn es draußen 30°C hat ist die LLT gut. Wenn es draußen 0°C hat, ist die LLT scheiße. Deswegen nicht einfach eine Temperatur in den Raum werfen, sondern auch eine Außentemperatur.


    Radical_53
    Klar kann man die sinnvoll umsetzen - du hast einfach auch im Hochsommer volle Leistung, weil keine Reduktion greift :D
    Natürlich schiebt er mit weniger LLT mehr Luftmasse in den Motor, aber was bringt es dir das auszunutzen? Im Winter hui, im Sommer pfui - das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein.

    Das ist auch etwas was mich bei JP Performance etwas stört. Es wird nur immer erzählt wieviel ein LLK bringt, aber nie Fakten geschaffen.


    Gerade unseren modernen Autos sind aber wegen der tausend Sensoren super dafür geeignet.


    Bei meinem Fiat war das Ergebnis richtig krass zwischen Serie und Tuning LLK. Serie bis 60 Grad über AT und Tuning nie mehr als 30 Grad über AT. Und das kann wirklich jeder auslesen, der etwas Interesse an Tuning hat.