Auswendig leider nein und dann müsste ich mich selber kurz ins Auto schwingen um es beim 320d nachzusehen.
Beiträge von crossshot
-
-
Oder z.B. der 163PS M47 Diesel-Motor hat die "d60m47a0.prg"
Die *.prg-Dateien liegen unter C:\EDIABAS\Ecu\
-
Absolut irre
Ich kann das aus Materialschutzgründen nur jedem empfehlen auch zu machen...
Bisher läuft hier ohne DPF noch alles super
-
Normalerweise musst du gar kein Argument eingeben sondern nur "status_restlaufstrecke_csf" auswählen und dann Job ausführen drücken.
-
Das ist nur noch einmal für mich als Sicherheit
Wenn sämtliche Daten vorne gemessen werden hat das hinten nichts mehr mit der Messung zu tun.
Soweit mein Verständnis der MaterieBleibt beim alten:
Bastuck vorderes Rohr + Bastuck mittleres Rohr + Performance ESDHier hast du passende Reallife-Bilder zum DPF
DPF / Partikelfilter 320d M47D20TU2 entfernen [Anleitung] -
Das ist der Anschluss für den Drucksensor. Das ist einfach nur ein Rohr.
Dort wird der Schlauch Nr. 7 drüber geschoben. Und Nr. 5 ist der entsprechende Drucksensor.
Was hast'n vor?
-
Danke, das denkt sich mit dem was mir Dave schon zugeschickt hat.
Hier seine Werte:
Differenzdruck
- im Stand 10 hPa
- Stadt: 10-50 hPa
- Autobahn: 150-250 hPa
- Volllast: 250-300 hPaWie geschrieben, mein Wert stieg nur bei Vollgas auf max. 8 hPa. Ansonsten war er immer bei 0 hPA
-
Beim M47 Motor wird der Druck nur vor dem DPF und Kat gemessen - danach nicht mehr. Es sitzen quasi allen Sensoren davor.
Unabhängig davon würde ich auch sagen, dass der Nachrüst-ESD im Zweifelsfall eher einen größeren Querschnitt hat und keinen kleineren. Somit einbauen, marsch marsch
-
Ab und zu mal ne längere Strecke Vollgas auf der Bahn und das Ding wird von ganz alleine frei
Absolute Unwissenheit die du irgendwo mal aufgeschnappt hast... Vollgas um den Partikelfilter "frei zu blasen" ist Quatsch...
In diesem Beitrag steckt eine PDF mit dran in der die optimalen Regenerationsbedingungen stehen
Kühlmitteltemperatur 320dNicht Stur nachplappern sondern Informieren
-
Ach Mist, ich habe das mit dem Reboard voll überlesen...
Sind die Dinger nicht völlig unpraktisch und für das Kind, wenn es längere Beine hat unbequem?