Soll der DPF drin bleiben? Dann BMW PPK. Ohne DPF gehen sinnvoll 210PS/420Nm (Handschalter) und dazu den PPK Ladeluftkühler.
Beiträge von crossshot
-
-
Da findet man sehr wenig... Der war gut
-
Ich erinnere mich an den Zuliefererstreit bei VW, sie haben mit Lichtgeschwindigkeit die Kurzarbeit beantragt und unsere Regierung hat nat. dem Antrag zugestimmt, was sonst? So hat der Steuerzahler eine private Streitigkeit bei VW mitfinanziert. Geil, was?
Ähhh, wir bezahlen aktuell auch für den Abgasbetrug. Nur als Beispiel: mein Onkel arbeitet in Ingolstadt bei einem Zulieferer von Audi und ist direkt an der Entwicklung von Neufahrzeugen beteiligt. Aufgrund des Abgasskandals sind viele Projekte gestoppt und keiner weiß wo die Reise hingeht. In seiner Firma ist aufgrund dessen schon fast die Hälfte aller MA in Kurzarbeit. Wir zahlen also jetzt schon die Zeche für diese Sauerei. -
Der BMW-Ersatzteilekatalog ist für jeden frei zugänglich. Nimm die VIN von deinem und die VIN vom Fahrzeug des Spendermotors und gleiche es ab. Der Rumpf, Kopf usw. kann alles gleich sein. Aber was ist mir Sensoren und Anbauteilen?
Ich habe das gleiche Spiel, nur nicht bei einem BMW, hinter mir. Es war im Grunde der selbe Motor aber Kleinigkeiten wie Kurbelwellensensor, Antriebswellenhalterung, Einspritzleiste waren im Laufe der Zeit vom Hersteller geändert worden.
-
Das kannst du auch genauso gut genau andersrum betrachten. Zehn Jahre lang hat man dir
per Vertrauensvorschuss den Aufwand für eine Realmessung erspart. Das ging - aus welchen
Gründen auch immer - daneben, und nun wird halt wieder gemessen. Kein Grund nachhause
zu schreiben, wirklich nicht.
Du weißt doch ganz genau wo die Reise hingeht: der TÜV wird teurer! Im Umkehrschluss: wurde der TÜV mit OBD2 für diese Fahrzeuge günstiger? Ich kann mich nicht daran erinnern. Unser Euro5 Renault kostet genau so viel Gebühr wie unser Euro3 Fiat.Aber warten wir einfach mal ab. Vielleicht gilt das die Rüsselmessung nur für ab 2017 zugelassene Fahrzeuge. Sowas könnte ich mir bei unseren Politkern gut vorstellen
-
Ich habe nie unter Volllast geschrieben. Es kann auch Teillast sein, aber auch das erzeugst du eben nicht im Leerlauf. Aber ohne Last sehe ich es als witzlos an.
-
Aber auch da hast du das Problem: alle Messungen die nicht unter Last stattfinden, sind einfach nur Quatsch oder was will man daraus schließen?
Und keiner von uns will das sein Auto beim TÜV auf einen Prüfstand geschnallt wird, denn das hätte eine Kostenexplosion der HU zur Folge. Stellt euch vor, jede TÜV Prüfstelle muss einen Prüfstand einbauen lassen
Welche Erkenntnisse will man also aus der Endrohrmessung gewinnen? Es werden doch nicht annährend soviel Abgase wie unter Last erzeugt.
-
...Ich hoffe, dass keiner ohne DPF die AU besteht. Ich kann mich noch erinnern, als es noch keine oder wenige DPFs gab. Immer dieser Rußgestank, wenn man hinter einem Diesel herfuhr. Bäh. Mittlerweile kommt es ganz selten vor, dass man das noch riecht, aber wenn, finde ich es mehr als unangenehm. Ich finde DPF super....
Einfach nur dummes Diesel-Bashing. Es gibt genug Diesel ohne DPF und da riechst du ebenfalls nichts! Das wovon du sprichst, sind noch ganz alte Saug-Diesel und keine modernen CR Turbodiesel. Außerdem riechst du nicht den Ruß, sondern andere Bestandteile. Der DPF ist bleibt ein Mistding und fällt für mich genauso unter Aktionismus wie die AU per Sonde. Er versteckt eventuell sichtbaren Ruß und lässt lungengängigen Feinstaub durch. Was war nochmal der Sinn von dem Ding?Ab besten sind die, die den Diesel verteufeln und z.B. zu Hause eine Pellet-Heizung haben. Wer emittiert wohl mehr Feinstaub...
-
Das Problem ist aber, dass die meisten viel zu zaghaft warmfahren. Warmfahren ist schön und gut, aber manche übertreiben es. Und so kommt dann natürlich auch das Öl nicht auf Temperatur.
Ab 60°C Öltemperatur kannst du volle Lotte. Und auch darunter kann man mal etwas fester auf den Pinsel drücken.
-
Steht da irgendwo, dass im Leerlauf gemessen wird? Ich kenne es (von Dieseln vor 2006) nur so,
dass bis zur Abregeldrehzahl geedreht wird.
Du weißt wie es gemeint war. Und das Getriebe befindet sich im Leerlauf und es wird keine Last erzeugt. Du kennst dich selber gut genug aus, um die Auswirkungen auf das Abgasverhalten ohne Last (nur doofes Hochdrehen) zu kennen