Beiträge von crossshot
-
-
Bei BMW kann man Einspritzdauer und SOI/BOI doch gar nicht loggen, oder?
-
Und Log nur die nötigsten Werte
- Drehzahl
- Einspritzmenge
- Ladedruck Ist
- Ladedruck Soll
- Luftmasse Ist
- LadedruckstellerMehr brauchst du nicht loggen. Je mehr Werte, desto ungenauer wird der Log.
-
1. Bitte den Log einfach mit Excel formatieren! Excel öffnen => Daten => Text importieren => Datei auswählen => getrennt/Daten haben Überschriften => Trennzeichen Komma => Fertig! Danach ist das wenigstes übersichtlich
2. Was ist das für ein Log? Du fährst im 3. oder 4. oder 5. oder 6. Gang bei 1500 U/min. Dann startest du die Aufzeichnung und drückst den Pinsel voll runter bis 4500 U/min und stoppst die Aufzeichnung. Alles andere ist (sorry für die Ausdruckweise) für'n Arsch!Danke
-
Zum Thema Einspritzzeiten und Raildruck:
Grundsätzlich ist distanziere ich mich von dert Aussage "Einspritzzeiten anheben". Das hört sich an, als ob man nur im Injektorkennfeld rumbiegt (länger Einspritzzeit für gleiche Einspritzmenge reinschreiben -> Boxenprinzip....)
Wenn man ordentlich arbeitet hebt man das Wusch-Drehmoment, die Begrenzungen usw entsprechend an, die ECU rechnet das in Einspritzmenge um -> schaut welcher Raildruck grad anliegt, und berechnet dann die Einspritzzeit. Die Kette fängt also vorne an!
Falls du mich damit meinst: ich weiß ja durch dich, wie es funktioniert und das die ECU die Einspritzbeginne sowie die Einspritzdauer durch die angeforderte Einspritzmenge selbstständig regelt. War vielleicht falsch ausgedrückt mit dem anheben -
Ich weiß zwar nicht wie die Nacheinspritzung für einen DPF funktioniert, aber ich denke nicht das du durch ein zu spätes Einspritzende einen Eintrag von Diesel ins Motoröl hast. Aber vielleicht kann zur Nacheinspritzung jemand von den ECU-Gurus was sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Nacheinspritzung Kraftstoff beim Öffnen des Auslassventiles eingespritzt wird.
-
Ziel ist es beim Diesel immer, den Kraftstoff so schnell wie möglich in den Brennraum zu bekommen, damit er genug Zeit zum abrennen hat. BMW hebt lt. Blackfrosch beim PPK für den 320d auch den Raildruck an. Wenn du nur den Raildruck erhöhst, musst du nicht zwingend die Einspritzzeiten anpassen (kommt eben drauf an, wie die Einspritzzeiten serienmäßig sind). Verlängerst du aber die Einspritzzeiten, musst du den Startpunkt der Einspritzung nach vorne schieben, da sonst das Einspritzende zu spät stattfindet und der Diesel nicht vollständig verbrennen kann. Rußbildung und hohe Abgastemperaturen sind die Folge. Und da der Diesel ja eine bestimmte Zeit zum abbrennen braucht, kommst du bei bestimmten Leistungsstufen gar nicht mehr um eine Raildruckanhebung herum, da du sonst gar nicht genug Diesel einspritzen kannst. Klar, man kann wieder größere Einspritzdüsen verwenden, aber die Raildruckanhebung ist erstmal günstiger und effektiver, denn durch die feinere Zerstäubung steigt auch die Effizienz.
Beispiel an meinem Fiat: bei gleicher Einspritzmenge wurde nur durch die Anhebung des Raildrucks soviel zusätzliches Drehmoment generiert, dass die Kupplung angefangen hat zu rutschen.
-
Bleibt die Frage offen, ob eine Box besser oder schlechter ist als diese ganzen 0815 Files
-
Die Rechnung heißt (grob) Drehmoment x Drehzahl = Leistung
340Nm bei 2750 U/min sind z.B. 133PS
340Nm bei 4000 U/min sind z.B. 194PS
415Nm bei 4000 U/min sind satte 236PS
Das Drehmoment ist am Anfang hoch und sinkt dann mit der Drehzahl. Gleichzeitig steigt aber die Leistung bis zu einem gewissen Punkt.
-
Nun ja, ich lass die Automatic gar nicht erst höher ziehen als bis max. 4500U/m, da erreicht man die 400Nm noch lange nicht
habe ich aber auch noch nie getan, ich fahre nicht gerne auf Material, möchte den motor und das Getriebe nicht unnötig überstrapazieren.
Und genau mit dem was du hier von dir gibt's, solltest du mit Empfehlungen die du aus aussprichst, ganz vorsichtig sein. Du weißt ja noch nichtmal wie dein Fahrzeug funktioniert und maßt dir an, andere beurteilen zu können.Das max. Drehmoment, liegt (weit) vor 3000 U/min abn (wie die anderen schon gesagt haben), daher ist es egal ob du bis 4000 U/min oder 4500 U/min drehst, denn "da oben" ist das Drehmoment lächerlich gering.
Dein 320d hat 340 Nm bei 2000–2750 U/min (lt. Wikipedia) und 163PS bei 4000 U/min. Um 163PS bei 4000 U/min zu generieren, reichen 285Nm. Und nach den 4000 U/min fällt die Leistung nur noch ab. Wenn du deinem Auto was Gutes tun willst, dann trete erst ab 3000 U/min voll auf den Pinsel und jage ihn ruhig bis 4000 oder 4500 U/min.