Beiträge von eyes

    Ich habe ACC an Bord (ist übrigends, außer auf der Autobahn, ein SUPERTEIL)- und finde Deine Frage eher unlogisch: Wenn ich den Tempomat (mit ACC) aktiviere, dann stelle ich eine Geschwindigkeit ein, die den gesetzl. Vorschriften / Straßenverhältnissen entspricht (Beschleunigung / Bremsen (danach ist Reaktivierung notwenig=1 Knopfdruck) ist ja jeder Zeit möglich. So weit so gut: Wenn aber die Verkehr bzw. die Verhältnisse nicht mehr Deiner Wunschgeschwindigkeit entsprechen, so schalte halt den Tempomat einfach ab................oder überlasse der Automatik das Bremsen/Beschleunigen..................
    Sogar im Porsche habe ich einen ("passiven") Tempomat (zum Schutz meines Führerscheins.....) aber dabei vermisse ich die Anpassung schon....................

    Also, wenn die Geschichte stimmt...................


    ----> Einfach den Rechtsweg beschreiten. Ein kompetenter Anwalt hätte diese Angelegenheit sicher schneller und mit weniger Nervenbelastung geregelt.
    (Oder war sie wirklich "frei erfunden"........)

    Leider "tifft" es mich auch öfters auf dem Firmenparkplatz; abends ist dann meist die ganze Schoße festgebacken.
    Ich hab den Lack mit Swizol versiegelt: Nur etwas Wasser auf die Bescherung---> aufweichen lassen, dann mit Küchenrolle den Rest wegwischen. Bisher gab es noch nie irgendwelche "Verätzungen" des Klarlacks.

    Mal zurück zum Thema:
    Eine festgegangene Heckscheibenwischerachse hatte ich bei meinem E46 auch einmal: Achse kurz mit Ballistol eingesprüht - etwas gewartet, dann bei geöffneter Heckklappe Wischer vorsichtig bewegt - noch einmal eingesprüht ----> Achse war frei.
    Dann gab es keine Probleme mehr.
    Bei meinem E91: Achse hin und wieder auf leichten Lauf kontrollieren und vor dem Winter einen "Schuß" Ballistol gönnen ---> alles palletti !

    Könnte aber auch noch eine andere Ursache haben: ---> Schlüssel in der Hosentasche (Komfortzugang)
    War bei mir folg.: Um das Auto zu öffnen + zu starten brauche ich ja keinen Schlüssel; dieser war in der Hosentasche - beim Einsteigen dann noch schnell das Handy dazugesteckt und irgendwie muß ich dann beim Angurten das Handy auf den Schlüssel "gedrückt" haben -----> die Heckklappe war entriegelt.

    Nur zum Nutzen des Abbiegelichtes:
    Bei mir war es per Werk verbaut (nicht in den Nebelscheinwf. , sondern im Hauptscheinw. ) und ich möchte darauf nie wieder verzichten:
    Vor meiner Garageneinfahrt verläuft ein Fahrradweg; bei Dunkelheit ist so ein Radler schätzungsweise 3-4x früher zu sehen, als ohne Abbiegelicht (zumal die öfter ohne, als mit Licht fahren X( )......................
    Bei der Geschwindikeit, mit der die Radler oft bei Grundstücksausfahrten vorbeirauschen, ein sehr großer Vorteil für "beide Seiten".

    .......
    Was ich als einzigen Nachteil sehe an der Aktivlenkung, wenn ich wieder in einem normalen Fahrzeug sitze und ich denke nicht dran, dann lenke ich das Fahrzeug wie ein LKW. Man vergisst einfach, dass man das Lenkrad manchmal eine Umdrehung weiter drehen muss...

    Trifft den Nagel auf dem Kopf. Ich habe die Aktivlenkung nie bereut (nach jetzt 38000 km). Aber sogar die sicherlich nicht schlechte Lenkung eines Porsches muß dann erst wieder einmal "erlernt" werden.
    Die GEWÖHNUNG an die Aktivlenkung geht viel schneller, als eine ENTWÖHNUNG !
    Was hier aber auch noch nicht angesprochen worden ist: In Grenzsituationen (z.B. beginnendes Aquaplaning, Eis, etc.) greift die Aktivlenkung sanft (im positiven Sinne) ein ! Ich sorgte damit bei einem Fahrsicherheitstraining bei folg. Situation für Verwunderung: Es sollte ein Ausbrechen des Fahrzeugs trotz ABS und ESP bei Befahren unterschiedlicher Fahrbahngegebenheiten (halb glatt, halb griffig) ohne Lenkbeeinflußung demonstriert werden - Mercedes, Audi usw. kamen ins Trudeln - mein E91 nicht :thumbsup: . (Das Vorhandensein der Aktivlenkung habe ich zuerst einmal verschwiegen - )
    Auch den Pylonenslalom meisterte die Aktivlenkung mit einer wesentlich höheren Kurvengeschwindigkeit, als die "Konkurrenz".
    Fazit: AUF JEDEN FALL Aktivlenkung !

    Schön finde ich, daß der 3Ltr. Diesel überall so gelobt wird ^^
    Ich kann das nur bestätigen.
    Zur Automatik: Bisher war ich immer ein "Gegner" der Automatik (bzw. ein Freund des Doppelkupplungsgetriebes ---> war aber leider nicht lieferbar); jetzt jedoch............hm, bei dem nächsten Auto werde ich wahrsacheinlich dem Schaltgetriebe untreu.