330 D (E91) (EZ 10.08 )
1. Service: 36036 km
Service Standartumfang : 10.-
" Microfilter : 5.-
Microfilter: 35,19
Service Motoröl: 15.-
Öl (BMW-Longlife) 71,64
Ölfiltereinsatz: 17,50
zusammen incl Mwst. 183,65 (Werkstattgesamtkosten nach über 36000km )
Beiträge von eyes
-
-
Hallo Susi,
da kann etwas nicht stimmen:
- Ich würde zuerst einmal die Einbauwerkstatt aufsuchen und die Sache untersuchen lassen.
- Nach ca. 2 min. müßte die Lüftung anspringen und nach ca. 4 min müßte auch schon warme Luft spürbar ins Innere strömen.
Bei meiner Standheizung (ab Werk verbaut) ist das Auto schon nach ca.15 min. "bacherlwarm" (bei ca. 3 Grad Außentemp.)
Frage einmal den Monteur, ob die Heizung zuerst den Motorkühlkreislauf erwärmt, oder den kürzeren Weg über den Heizkreislauf nimmt.
Aus der Ferne kann man keine exakte Diagnose abgeben - nur Vermutungen: Vielleicht ist bei der Montage der Vor- und Rücklauf vertauscht worden..... -
Deine Frage hast Du Dir ja im 1. Beitrag eigentlich schon selbst beantwortet.
-
Zuerst einmal bitte testen, ob die Schraube überhaupt magnetisch ist..........dann:
z.B. bei Westfalia gibt es für knappe 30.-€ ein Endoskop: Dies hat mir schon bei vielen Sachen geholfen. An der Spitz des Endoskops kann man einen Magneten fixieren(liegt bei) und so an den "unmöglichsten" Stellen bequem arbeiten.
Viel Glück -
Hm, der 330 XD hätte mich auch gereizt, habe mich aber dann doch dagegen entschieden: Der XD war nicht mit Aktivlenkung lieferbar.............und diese war mir wichtiger, als der Allrad.
Schade.
Weiß jemand, ob diese Kombination jetzt lieferbar wäre ? -
Hey zusammen,
ich habe da mal eine Frage zu meiner Standheizung.
Normal bediene ich die mit der Fernbedienung. Dieses Ding ist mir allerdings ein wenig zu klobig und vor allem verlege ich die immer, alternativ vergesse ich sie gerne im Auto, im Geschäft, bei Bekannten, sie fällt mir aus der Jacke, ... . In der Bedienungsanleitung für die Standheizung habe ich gelesen, dass man die auch anrufen kann. Weiß jemand wie das funktioniert? Oder was ich dazu brauche dass das funktioniert?
Greetz
Tom
Hallo Tom,das hat mich auch schon gestört. Von BMW selber gibt es für den 3er noch keine Lösung (s.o.---> momentan nur für den 7er).
Ein Bekannter von mir hat sich diese Vorrichtung allerdings schon gebaut.: Ist allerdings nur für versierte Elektroniker geeignet. Von Conrad Elektronik hat er sich eine "Fernwirkeinheit" gekauft und diese u.a. mit der Standheizungselektronik verbunden. Allerdings braucht diese Einheit eine eigene SIM-Karte.
Und jeder "Anruf" kostet natürlich auch Gebühren.
Fasziniert hat mich, daß seine Steuerung noch mehr Möglichkeiten beeinhaltet: Er kann z.B. auch nach einem Diebstahl sein Auto per Telefon "lahmlegen". GPS-Ortung sei hier noch nebenbei erwähnt. Diese Art der Fernwirkung hat aber nicht den Segen der StVo und somit erlischt die Betriebserlaubnis. -
Was hat dich der defekte Schalter gekostet ? Und wo hast Du es machen lassen BMW oder Freie Werkstatt ? Wie lange hat der Wechsel ungefähr gedauert ? Wäre nett wenn Du meine drei Fragen beantworten könntest,hab das selbe Problem ...
Es war auf Garantie ----> kostenloser Tausch
Rep. wurde in der BMW Werkstatt durchgeführt
Die genaue Dauer kann ich nicht sagen - ich habe das Auto in der Früh auf den Hof gestellt und wurde mit dem Firmenwagen in die Arbeit gefahren; abends wurde mir das Auto repariert in meiner Firma übergeben. -
Bei mir war der Schalter defekt.
-
Und jetzt?
Gute Frage
Aber im Ernst: Um die Wechselkennzeichen beneide ich die Österreicher schon................Da wäre irgendein Aufkleber auch sinnlos.........
Dafür klebt Euer TÜV-Papperl doch irgendwo auf der Karosserie, oder ?! Das hätte ich wiederum nicht so gern................ -
Welche Antwort ist Dir denn lieber? Eine Antwort auf Deine Frage kannst Du dir nur selber geben......................
Derjenige, der einen Diesel fährt ------------> rät zum 330d
Derjenige, der einen Benziner fährt----------> rät zum 330i
Du hast ja die Möglichkeit Dir selber einen Fahreindruck von beiden Motoren zu bilden..................
Zur Kostenseite: 1 Anruf beim Finanzamt + 1 Anruf bei Deiner Versicherung ------> entweder Kopfrechnen, oder Blechtrottel bemühen und schon hast Du Deine gewünschte Antwort.Oder bist Du doch ein kleiner Schelm + erfreust Dich an Glaubenskriegen ?!