Beiträge von eyes

    Da braucht man ja schon einen Dolmetscher, um den Text zu verstehen..............


    Hey Meister, bitte besseres Deutsch !


    Zum Sicherheitsgurt:
    Öffnen der Rückspulmechanik ist nicht möglich -----> Nur Austausch anzuraten !

    Tjoa dann hoffe mal, das BMW beim nächsten grooßen Diesel ein DSG anbietet............. Ist das Drehmoment beim Diesel zu hoch für DSG???

    Angeblich wird das DSG beim Diesel möglich sein. (Lt. Aussage vom Ober BMW-Menschen - ich habe auf der Arabella-Classic mit ihm darüber gesprochen) Na ja, meiner ist jetzt knapp 2 Jahre alt, nocheinmal 2 Jahre, dann schaun ma mal.........


    @ Janvandam
    Ja, ich glaube damit mußt Du leben. Ich habe damals (vor ca 2 Jahren) den Freundlichen auf die Schwankungen angesprochen: Eine Abhilfe war nicht möglich. Aber ich würde trotzdem mal bei BMW nachfragen - evtl. hilft da ein Update.............

    Ich glaube auch, daß es an der Automatik liegt - das Gleiche Phänomen hatte ich bei der Probefahrt mit dem 330d ----> war dann auch der Grund, warum ich zum Schaltgetriebe gegriffen habe.
    Und komme jetzt in`s Grübeln: Ich habe bereits 1x neue Kupplung und bekomme in den nächsten Tagen noch ein neues Getriebe..........wäre die Automatik nicht doch sinnvoller gewesen ? Aber wenn Automatik, dann wollte ich beim nächsten Auto ein Doppelkupplungsgetriebe. Die 6-Gang-Automatik hat mich nicht überzeugt.
    Alles hat halt seine 2 Seiten..........


    Dieses Vorgehen hatte unser Versicherungsmakler bereits vor über 25 Jahren für 2 fiktive Motorräder als Prozenteabbauer für die zukünftigen Fahranfänger "versichert".


    Mich wundert, daß diese (ganz legale) Möglichkeit so wenig bekannt ist...................und nebenbei bemerkt: Im Stadtverkehr und auch zum Badesee macht so ein kleines Scheißerl unheimlich viel Spaß..........

    Geiler Thread, danke....


    Wollt ihr nicht noch um den Chiemsee fahren ? Würd mich anhängen :thumbsup:


    gruß Felix


    Ist doch eine sehr gute Idee.................warum fahrt Ihr nicht über Landstraßen ?
    Nur über die Autobahn zu brettern ist doch langweilig...................
    Zw. Pa und München gibt es doch wunderschöne "Umwege". Z.B. auf der österr. Seite über Burghausen, Chiemgau etc.
    Ich selber meide die Bahn, wo nur irgend möglich. Selbst mein Zuffenhausener kennt die Bahn nur vom HörenSagen. Dafür kennt er aber so manche Paßstrasse . :P
    Lieber etwas mehr Zeit "im Gepäck" und die Kurven geniesen ............

    Kurze Frage,


    sehe ich das richtig, wenn ich einen kleinen Aufkleber an die Stelle der fehlenden ASU-Plakette klebe, ist das doch Urkundenfälschung.........oder? :gruebel:


    Gruß Florian


    In diesen Fall nicht. Die "Ersatzaufkleber" sind in diesem Fall freigegeben. Der TÜV selbst klebt die manchmal drauf, wenn die Stelle von früheren Abkratzversuchen beschädigt ist.

    Hm, mußte mit dem Porsche jetzt zum TÜV:
    Mein TÜV-Mann hat da ganz vorsichtig die Plakette mit Bremsenreiniger eingeweicht, dann das Ganze vorsichtig abgelöst - absolut ohne Kratzer und ohne Rückstände ! Auf diesen, für mich außergewöhnlichen Service hingewiesen, meinte er, daß sei doch bei einem Porsche selbstverständlich ! :D
    Auf die Frage, wie es bei einem BMW aussehe, meinte er, daß es bei Ihm auf das Erscheinungsbild des Autos ankomme...............wenn das Auto verschlampt ist, dann würde er auch die Plakette einfach abkratzen, aber wenn es eine gepflegte Karosse ist, dann wird sie ebenso behandelt.............
    Das Fazit müßt Ihr jetzt selber ziehen..............

    Hab ein Kleingewerbe mit Scheibentönung und fahr seit ungefähr 11 Jahren so rum(Honda Integra, BMW 320d Limo e46, BMW 330d Limo E46 und ein E90.In meinem Kaff sind noch sechs andere Autos so unterwegs :thumbsup: .
    Mein Motto "Wer viel frägt, der kriegt viel Nein ". Beim TÜV fahr ich immer mit einer geöffneten Seitenscheibe vor. Hat bisher immer funktioniert 8o


    Und habe hoffentlich keinen noch so kleinen Seitencrash...........Deine + die gegnerische Versicherung werden`s Dir danken...........-->Regress....


    Aber: Sehr schönes Auto ! ;)

    Laut Funktionsbeschreibung des ACC kann man dieses nicht selber abschalten. Wenn der ACC Sensor zu dreckig ist, wird dieser abgeschaltet, aber diesen manuell abschalten scheint von BMW nicht vorgesehen zu sein.


    Ja, aber dann ist die "gesamte Tempomatgeschichte" außer Betrieb. Mir ist vor einem halben Jahr ein Hase in das Radarauge "gelaufen" ---> Halterung war gebrochen, das Radarauge völlig dejustiert ----> Fehlermeldung im Cockpit: Tempomat kann nicht aktiviert werden.
    Wenn der aktive Tempomat verbaut ist, dann kann die Abstandsregulierung alleine nicht deaktiviert werden.