Ich war mit meinem Porsche jetzt beim TÜV:
Der Prüfer war sehr kundenfreundlich: Zuerst wurde das Nummernschild per Heißluftfön vorsichtig erwärmt, dann mit Bremsenreiniger die alte Abgasplakette abgelöst. Das Ganze hat er wirklich sehr gut hinbekommen: Keinerlei Kratz- oder Kleberückstände sind zurückgeblieben........
Beiträge von eyes
-
-
Die neue Motorengeneration hat keine mehr! Auch die Diesel nicht!
Stimmt nicht !
Der neue 330d hat definitiv auch einen "mechanischen" Ölmeßstab. -
Ganz andere Möglichkeit:
Ich habe z.B. eine "alte" Honda DAX (70 ccm).....und jetzt kommt`s: Diese ist als Motorrad (nicht als Kleinkraftrad) offiziell zugelassen.
(ca. 30€ Beitrag im Jahr + von der Steuer befreit) beim Umschreiben auf den Porsche wurden die schadensfreien Jahre voll angerechnet. ----> BMW 30% + Porsche 30%.
Jetzt "spart" die Dax wieder Jahre an (vielleicht für einen Oldtimer ?)...................
-
-
.........................
Der böse Schnee absorbiert die Schallwellen, deshalb wird nichts angezeigt. Daher ganz normal .. aber zum Glück gibts am Auto noch Spiegelund im Auto Fahrer mit drehbarem Kopf............
-
Ich bin fest überzeugt, dass der Leistungsverlust eines offenen Fensters wesentlich größer ist als der einer Klimaanlage. Durch ein offenes Fenster (Verwirbelungen) steigt der Luftwiderstand schon erheblich an.Ist sogar wissenschaftlich bestätigt: Leistungsverlust ist bei offenem Fenster WESENTLICH höher
-
der Bremsenverschleiß kommt meiner Meinung nach vom DSC und bremsen aus hoher Geschwindigkeit.
Ich fahre 80% Autobahn, da bremse ich eigentlich nicht viel. Wenn meistens aus sehr hoher Geschwindigkeit.
Und auf der Landstraße (ich komme aus der Eifel) regelt eben häufig das DSC.
Wie lange halten Eure Bremsen am 330d?
Sind die Bremsen im LCI anders?
So ganz kann ich das nicht glauben...................................
Ich bin selbst ein Vielfahrer (mit sehr wenig Kurzstrecken) und habe jetzt 32000km auf dem Tacho ----> Restanzeige bis zum 1. Service: Noch über 4000km !(d.h. der 1. Service ist erst bei ca. 36000km fällig) Die Bremsen sehen noch fast wie neu aus.............trotz viel benutzten aktiven Geschwindigkeitsregeler................ -
Daher meine Frage an alle, die über diese Funktion verfügen: Reicht dann ein einfacher Knopfdruck um die Sitzposition wieder herzustellen oder trotzdem noch fummeln angesagt?Viele Grüße
UweJa, es reicht 1 Knopfdruck (und die eingestellte Pos. ist wieder da)! Selbst die Außenspiegelposition ist mit abgespeichert (und ich glaube auch, der Radiosender).
Und hier wieder einmal mein Rat:
Bei einem Fahrsicherheitstraining wird ZUERST über die richtige Sitzposition gesprochen + gezeigt. Bei mir ging der Trainer zu jedem Auto und stellte mit dem Faher/-in dann den Sitz entsprechend ein. Für mich war das auf den ersten KM sehr ungewohnt - ich hätte garantiert den Sitz anders eingestellt - aber jetzt würde ich nichts mehr ändern. -
.............Wie ist das denn nun bei unseren Dieseln? Gibt es eine kostengünstige Variante den Innenraum durch den vorhandenen Zuheizer aufzuwärmen, oder muss man auf eine vollwertige Standheizung zurückgreifen?
So richtig wurde ich aus den Beiträgen hier nicht schlau, denn eine konkrete Antwort blieb immer aus. Evtl. kann Michael mal was dazu sagen.Und was wird bei dieser "Light" Version alles gemacht? Eigentlich würde es mir auch schon reichen wenn der Innenraum warm wäre, die Scheiben sollten auch frei sein, aber das lässt sich dann nur mit der richtigen Standheizung realisieren, oder?
Danke ...
Konkrete Antwort bei Diesel: Es gibt KEIN Freischalten -----> Standheizung muß nachgerüstet werden . Preis ab ca. 2000.- € .
Konkret genug ? -
Hier mal eine Frage an die Techniker:
Bei meinem E46 erwärmte die Standheizung zuerst den Motorkühlkreis und dann den Innenraum: ----> ich fuhr daher stets mit einem VORGEWÄRMTEN Motor los ----> weniger Verschleiß + Verbrauch; die Wärme für den Innenraum reichte vollkommen.
Bei meinem E 91 ist es umgekehrt: Bevorzugt wird der Innenraum geheizt (und das mit sehr großer Wirkung): 5 Min. Heizzeit ist mir fast schon zu warm - der Motor ist aber noch kalt.
Mir wäre die "alte" Regelung lieber..........................
Gibt es eine günstige + einfache Lösung dafür ?