Vielleicht eine dumme Frage, aber was bedeutet "EBA" ?
Beiträge von eyes
-
-
Mach doch einfach einen Bildschirmausdruck dieses Themas............................oder gib ihm den Link dazu............
oder wende Dich direkt an BMW (Kundenservice).
Dagegen können sie sich nicht verschließen.
Auch mein 3er war gestern wegen dieses "Problems" in der Werkstatt: Wie oben beschrieben: Dichtungsgummis wurden getauscht und das Panoramadach neu initialisiert. Einen Beleg darüber hab ich nicht bekommen, da Garantiefall, aber das Ergebnis ist offensichtlich: Geräusche ob mit, oder ohne zugezogenem Himmel sind identisch. Vorher war das Dach (geschlossen), aber bei offenem Himmel wesentlich lauter. -
Ja Göran, das dachte ich zuerst auch, aber es war mehr ein, wie soll ich es sagen, - eher "metallisches" Fahrwerkspoltern. Auch beim Freundlichen war es schwierig, dieses "Phänomen" zu beschreiben.............es hört sich eher so an, als wenn ein Querlenker/ Strebe ausgeschlagen wäre. Auch hatte ich die Runflats in Verdacht - aber nichts trifft zu. Da ich das Auto jetzt noch nicht habe, (steht noch wegen ein paar anderen Kleinigkeiten in der Werkstatt) kann ich nicht sagen, ob die Ursache gefunden wurde. Aber der Serviceleiter (er macht auf mich einen sehr kompetenten Eindruck) hat bei einem anderen Kunden eine ähnliche Reklamation beseitigen können (durch die oben genannte Maßnahme). Er sagt, daß bei der Montage schon Spannungen im Vorderbau entstehen können, die dann durch die Versteifungen (der E91 ist da wesentlich steifer, als der E46) nicht abgebaut werden können............es hört sich ja fast wie Handauflegen an, aber wenn`s hilft........................und ist außerdem ja doch ein erheblicher Aufwand, da ja danach alles wieder vermessen werden muß.
Schaun ma mal........................ -
Habe gerade mit dem Freundlichen gesprochen: Richtig gefunden haben sie auch nichts - aber: Ein Kunde hatte das gleiche Problem ----> bei ihm (wie jetzt auch bei mir) wurde das Fahwerk vorne "entspannt". Auf meine Frage, was man darunter versteht ----> Domstrebe und Fahrwerk zuerst gelockert und dann wieder festgeschraubt und neu vermessen.
Beim "Kollegen" war dann das Poltern nicht mehr vorhanden - mein Auto bekomme ich erst........................ -
Deswegen steht meiner gerade in der Werkstatt - ich werde berichten.........
-
Edit:Hat sich schon erledigt...habe die Öffnung gefunden wo die Birne reinkommt und festgestellt, dass ich wahrscheinlich
Dich hat während des Schreibens jetzt hoffentlich nicht der Schlag getroffen..........................
-
@fjp
jo werd das nachher mal ausprobierenMuckisan
ne da leuchtet nix auf, wie gesagt die Batterie ist auch erst 3 Monate altAlso heute morgen hatte ich auf jeden fall wieder das gleiche Problem, auch ohne Handy in der Nähe etc. Ich hab schon bald das Gefühl, das er wie beim Diesel ne Sekunde braucht zum "vorwärmen". Ich probier das morgen mal so: Erst nur Zündung an und nach 10 Sek. oder so nochmal versuchen zu starten.
BTW: Mir ist nebenbei heute aufgefallen, das er auch das Lenkradschloss noch nicht gelöst hatte. Und die Brmese war auch kaum runter zu treten. Der hat quasi garnicht gemerkt, dass ich drin war
Ja, wie schnell steigst Du denn in Dein Auto ein ?
Übst Du den "Le Mans - Start" ?
Aber Spaß beiseite: Ein Bekannter von mir hatte auch dieses Problem: Aber nur auf seinem Firmenparkplatz - als einmal sein reservierter Platz belegt war, mußte er ausweichen. > Und: Alles funktionierte einwandfrei. Eine Feldstärkenmessung (durch einen Funkamateur) ergab doch beachtliche Werte (den Parkplatz überspannt eine Hochspannungsleitung). So wie es scheint, hat dies die doch schwachen Funksignale beeinflußt. Vielleicht ist dies ein Ansatz für Dich.
Hier ein kleines Filmchen von 3sat ...........
http://www.3sat.de/mediathek/m…k.php?obj=14462&mode=play@ muckisan
danke für Deinen Hinweis.
(Gibt es Anhaltspunkte, wie lange eine Batt. "hält" ?) Ich benutze eigentlich nie den Handsender. Für mich reicht sein Dienst als Transponder in der Hosentasche. -
Ja gute Fahrleistungen (bin Schalter und Automatik gefahren) hat der schon, wobei mich der 330d als Schalter nicht überzeugt hat. Zu unharmonisch (330d geht nur mit Automatik)
Die Soundkulisse ist mit einem R6 Benziner aber nicht zu vergleichen!
War nicht böse gemeint.................Da hast Du recht, die Soundkulisse ist nicht vergleichbar (----> zum Thema: Diesel mit V -8 - Sound wird es so schnell nicht geben) .......wurde aber auch nicht behauptet.
Schalter/Automatik :
Da kann ich Dir nicht zustimmen
Aber derartige Diskussionen führen zu nichts - gottseidank gibt es die Wahl
Keine Wahlfreiheit gibt es beim 335 D (gibt es nur mit Automatik)---> daher kam der für mich nicht in Frage.
Aber man wird ja auch nicht jünger und die Automatik immer besser (----> Doppelkupplungsgetriebe) , da werde ich mir beim nächsten Mal die Automatikfrage sicher wieder stellen. Momentan bin ich glücklicher mit Schaltgetriebe.................... -
ich finde das tut der alte 3.0d beim E46 auch schon (der mit den 204PS), denke nicht das er schon mal nen richtigen Diesel gefahren hat..
Oh ja das trifft eher zu..
ob sie sich da so Mühe geben beim Cayenne Diesel ist fraglich! da es wirklich nicht schwer ist, siehe alter X5 3.0d finde der hört sich echt gut an für nen Diesel..Da geb ich Dir voll recht: Auch in meinem E46 werkelte schon ein Selbstzünder (3 ltr.) über 220 000km (bis auf 1x Nockenwellensensorschaden) immer zur vollsten Zufriedenheit; dann kam der neue 3,0 D----> Liebe auf dem ersten Blick (äh nein, Kilometer). Ich bin mit dem Sound zufrieden und auch manchmal froh, in einem "leisen" Auto fahren zu können.......
Der Porsche - Diesel hat mich im Klang schon enttäuscht; aber das hat gezeigt, daß Porsche beim Diesel auch kein Klangwunder bewirken kann. -
Die Sache mit der Batterieüberprüfung würde mich noch einmal interessieren: Beim Komfortzugang ist ja bekanntermaßen kein Akku, sondern eine Batterie im Schlüssel verbaut - und wird diese Batterie vom Auto überprüft ? bzw. auf welche Weise erfolgt dann eine "Mitteilung" zum Wechsel ?
Ein herzliches Dankeschön für Euere Antwort.