Beiträge von eyes

    Ja, ich hab meinen im November bekommen (mit RFT) und konnte die Kritik hier im Forum nicht so ganz nachvollziehen - (ich habe auch die Winterreifen in RFT-Ausführung). Gewiss, sie sind etwas "härter" (dafür spare ich mir das Sportfahrwerk :D ), aber sicher nicht unkomfortabel. Auch das Fahrwerk in Verbindung mit RFT tut seine Arbeit ganz gut......(nicht so wie im Porsche, muß es aber auch nicht........ :P ). Für mich besteht kein Grund, wieder auf "normale" Bereifung umzusteigen.............


    Viele Grüße


    Tom

    Bei meinem 330d (E91) trat auch die rupfende Kupplung auf und manchmal zeigte sich ein zickendes Getriebe----> zum Freundlichen gebracht: Ich weiß jetzt nicht, was gemacht worden ist (sie brauchten 2 Tage dazu), aber jetzt ist es so, wie ich es mir wünsche---> einwandfrei. Mal sehen, ob dies auch anhält. Nach Aussage des Meisters hat die Werkstatt nach PUMA gearbeitet.

    lol :lol:


    und auf der heckscheibe ist irgendso ein tribal, den ansatz kann man noch erkennen ........ ähm jetzt fehlt da nur noch n kennzeichenhalter
    mit nem "guten" spruch :8):


    :respekt: BMW E90 Variante Golf 2 :wall: :meinung:

    Und die Klorolle auf der Hutablage....................................schön gehäkelt in pink.............................


    Aber bei dieser Gelegenheit kann ich mich jetzt auch outen............................:


    Auf meinem Tretauto (feuerrot) eigentlich ein Mercedes..............prangte auch ein springendes Pferd (Ferrari)...................
    So, jetzt geht`s mir besser....... :D (dieser Fauxpas hat mich ja schon lange belastet...........)

    Die Bremsbeläge sind keien Orginalen muss mal auf die Packung schauen. Beim E46 waren die aus dem Zubehörhandel haltbarer als die Orginalen.

    Na ja. da sind wir ja wieder bei der "Schulmeisterfrage".. :lehrer: .................ich persönlich würde NUR die Originalbeläge verwenden:
    1. Verliere ich damit NICHT den Versicherungsschutz (--->ABE)
    2. Ist die Bremsanlage auf diese Beläge ausgelegt. (Für mich und die anderen dann doch sicherer.......)
    3. Habe ich einmal an einem Unfallwagen, der von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt worden ist (Unfall mit Todesfolge) "Ersatsbremsklötze" gesehen, die richtiggehend nach einer Vollbremsung zerbröckelt sind................-----> Strafrechtlich und zivilrechtlich hatte der (überlebende) Fahrer dann arge "Probleme"........................
    Wie ich schon öfters geschrieben habe, lege ich auf Tieferlegung, Tuning, etc nicht so viel wert, aber investiere es dann lieber in nicht sichtbare Dinge......
    Eigentlich eine leidige Diskussion....................aber wenn ich derartige Dinge lese ---> (keine Originale, kein ABE, geht doch keinen was an. und das alles auch noch öffentlich "anzupreisen" :spinn: ....etc.....) dann kann ich mich einfach nicht zurückhalten, um auf "unangenehme" Dinge hinzuweisen..................

    Unter Umständen hast Du die AKTIVEN Kopfstützen verbaut. D.h. bei einem Heckcrash "fahren" diese nach vorne. Hoffentlich hast Du bei Deiner Demontage kein Kabel "verletzt".......................das aber würde die Fehlermeldung erklären. Es hilft da wirklich nur ein Besuch beim Händler...........

    Eigentlich ist keine besondere Wartung notwendig:
    Wichtig:
    Wenn eine Klimaanlage vorhanden ist, dann sollte sie auch benutzt werden. (Weil dadurch die Lager auch geschmiert werden).
    Wie oben beschrieben muß Kühlmittel nur bei Nachlassen der Leistung kontrolliert werden.
    Wenn eine Geruchsbildung bemerkt wird, dann sollte der Absorber und die Lüftungskanäle gereinigt (desinfiziert) werden.
    Ich selber habe bemerkt, daß eine Reinigung sehr unterschiedlich ausfallen kann: So wurde z.B. bei meinem E46 nur kurz in die Lüftungskanäle mit Sagrotan gesprüht.....................(bringt fast gar nichts)..............
    Anderswo wurde dann der Filter demontiert und die Kanäle gründlich gereinigt (mit einer Art Putzspindel), danach desinfiziert. Das Kühlagregat (Absorber) wurde auch gereinigt ----> hat dann aber auch ca. 40€ gekostet. (Vor ca. 3 Jahren).
    Jetzt schalte ich die Anlage ca. 5-8 min vor der Ankunft aus, damit das entstandene Kondenswasser abtrocknen kann - seitdem war keine Reinigung mehr notwendig.............