Beiträge von eyes

    Mir ist neulich an der Garagenwand ein Zittern der Xenonleuchten aufgefallen (E91 330d Faceliftmodell). Nach Rücksprache mit dem Händler wurde gesagt, daß der bekannte Fehler auch bei den neuen Modellen manchmal auftritt ---> BMW bietet hier auch schon eine Lösung an. Diese wird demnächst bei meinem Auto verbaut. Wie diese aussieht, weiß ich noch nicht - es sollen angeblich geänderte Halterungen sein........


    Viele Grüße


    Tom

    Zitat

    Original von milan
    Hallo,


    hatte mich schon ein anderes Forum gewandt, aber evtl. ist es ein E90-Phänomen...:


    ich habe Freitag zum ersten Mal nach Kauf (Jahreswagen) mal meinen Ölstand per Messstab kontrolliert. Das Öl ging genau bis in die Kerbe hinein wo MAX dransteht. Da war der Motor kalt.
    Am Samstag habe ich Waschwasser nachgefüllt und der Motor war da komplett warm gefahren. Also habe ich noch mal schnell den Ölstab rausgezogen und der Stand war locker 1-1,5 cm über MAX! Ich habe mehrfach gemessen, den Stab abgewischt, noch mal gemessen usw. Mein Nachbar hats gesehen und meinte auch gleich, dass da zuviel Öl drin ist.


    Hallo Milan,


    Du hast schon das Wasser in das richtige Loch gefüllt ?! :rolleyes:

    Die Grundeinstellung der Empfindlichkeit läßt sich beim Händler per Software einstellen; ansonsten ist am rechten Hebel ein Stellschalter für die Einschaltempfindlichkeit. Steht aber alles in der Bed.Anleitung................... :O

    Hallo Chris,
    was jetzt kommt, ist sehr subjektiv; außerdem wurde in diesem Forum schon viel darüber geschrieben.............--> SUCHFUNKTION benutzen.
    Ich jedenfalls bin ein Verfechter FÜR die Runflat. Auch finde ich, daß mit dem Facelift das Fahrwerk überarbeitet worden ist: Lt. Aussage eines kompetenten BMW-Menschen ist das Fahwerk incl. aller Regelmechanismen (ABS, ESP etc.) auf Runflat abgestimmt. Ich finde, daß der Fahrkomfort mit dem neuen Fahrwerk auch wesentlich besser mit den RFT`s harmoniert. Beim Probefahren mit einem "Vor-Facelift"-Modell war ich schon sehr kritisch, was RFT betrifft. Jetzt bin ich aber sehr überzeugt: Sowohl auf Winter-, als auch auf Sommerreifen. Eine Umrüstung auf "normale" Reifen ist immer möglich, aber die "Ausgangsabstimmung" incl. aller Sicherheitseinrichtungen stimmt dann nicht mehr optimal.
    Im Endeffekt mußt Du es aber selber entscheiden: Du wirst hier auf die unterschiedlichsten Meinungen treffen..........


    Viele Grüße


    Tom

    Zitat

    Original von Zisko
    uff das ist ja teuer! bestimmt bei bmw gemacht oder??


    montage 300 € :D :D :D :D


    da kann ich nur drüber lachen ....


    Ja, natürlich bei BMW gemacht: Das Auto war gerade 3 Wochen alt und dann war ich auch noch unschuldig. (Der Schaden wurde auch nach 1 Woche von der Versicherung beglichen) ......Bei den Montagekosten waren An-und Abbau und das Verbringen zum Lackierer enthalten: Nicht billig, aber ich muß sagen, daß sehr sauber gearbeitet worden ist: Farbunterschiede zur Karosserie absolut neutral und die Stoßstange ist jetzt besser ausgerichtet, als ab Werk: Absolut gleiche Spaltmaße auf beiden Seiten. Das wäre mir auch als Selbstzahler einen Aufpreis wert.

    Wenn es wirklich ein Händler ist, dann kann er soviel schreiben wie er will, er kann sich nicht vor der Garantie "drücken". Ich bin selbständig (kein Autohändler, sondern Optiker) und wollte meinen Gebrauchten privat verkaufen: Obwohl das Auto (E46) wirklich gut in Schuß war, habe ich allerdings nach Rücksprache mit einem Anwalt Abstand davon genommen: Als Gerwerbetreibender (unabhängig in welchem Geschäft) muß man immer für die gesetzl. Gewährleistung eintreten ! Da habe ich den Wagen lieber an den Freundlichen verkauft: (Bei Händler - Gewerbetreibenden gelten wieder andere Gesetze). Pech hat der Käufer halt dann nur, wenn der Verkäufer in die Insolvenz geht............. Aber nochmal: Wenn er Händler ist, dann kann er die Garantie nicht ausschließen.


    Viele Grüße
    Tom

    So um die 1-3 min. sehe ich als normal an. Länger, glaube ich, sollte sie nicht laufen. Aber die Nachlaufzeit richtet sich auch nach der normalen Laufzeit. Ich würde mal folg. testen: 30 min mit der Automatik -->Nachlaufzeit notieren - alles abkühlen lassen, dann 30min laufen lassen und manuell abschalten --> wieder vergleichen ---> die Ergebnisse sollten ähnlich sein.