Beiträge von eyes

    Zitat

    Original von 3er
    Standheizung hab ich direkt vom Werk verbauen lassen. Läuft nach manueller Abschaltung nicht nach. Bj 06/2006


    Stimmt so nicht ganz.................
    Ich hatte bei meinem E46 und habe jetzt auch im E91 eine werksverbaute Standheizung: Je nachdem wie der Status der Standheitung ist: Die Standheizung läuft MANCHMAL nach dem manuellen Abschalten nach - nicht immer. Ich vermute, daß damit der Restkraftstoff verbrannt wird, damit der "Neustart" später wieder klappt und die Zündsonden nicht "abgesoffen" sind. Also keine Sorge: Der "Nachlauf" ist kein Fehler, sondern so geplant.............


    Viele Grüße


    Tom

    Zitat

    Original von Reinhold
    Ende der Gewährleistung ist nicht Ende der Fahnenstange! Da würde ich min. noch mal drei Jahre Ölwechsel immer (!) bei BMW machen lassen, dann gibts keine Diskussionen bei möglichen Motorproblemen. Das ist mir allemal mehr wert, als die paar Euro, die ich beim Selber-Ölwechsel spare!


    Das sehe ich auch so: Garantie ist das eine - Kulanz das andere: Beim Selbermachen absolut keine Chance auf Garantie/Kulanz...........Beim Porsche z.B. gibt es oft noch nach 6 jahren Kulanz, aber nur, wenn alles beim Service gemacht worden ist. Die halten sogar Einblick in die Kundenakte und schauen, ob nicht evtl. das Öl zum Service mitgebracht worden ist.

    Ich habe darüber neulich mit einem "BMW-Spezialisten" gespochen: Er hat auch gesagt, daß die Zeit der samtweich-laufenden Motoren (vor allem bei den 6-Zylinder) vorbei sei.
    Die Direkteinspritzung und Magermix fordern Ihren (Komfort-)Tribut. Ich selbst habe dann ja auch zum Diesel "gegriffen", da mich der Drehmomentvorteil voll überzeugt hat. Bei ca. 25000km/Jahr hat der Kostenfaktor Benzin/Diesel keine Rolle gespielt. Die Laufkultur und das Geräuschniveau im Auto sind jetzt nahezu identisch. Außerhalb des Autos und natürlich auch beim Auspuffgeräusch ist der Benziner natürlich klar im Vorteil.



    Viele Grüße


    Tom

    Polizistenduzer:


    Auch ich finde Deine Einstellung o.k.. Nach jetzt über 32 Jahren unfallfreiem Fahren und nach meheren "Weltumrundungen" (zumindest der km-Zahl nach) erinnere ich mich immer noch an meinen Fahrlehrer und -stunden. Autobahnfahrt war damals noch nicht Vorschrift, aber wir haben`s trotzdem "gemacht" : Mit einem BMW 1502....den durfte ich dann "voll" ausfahren :D (ich glaube so um die 170km/h), obwohl 10 Tage zuvor ein Fahrschulkollege das Auto in die Leitplanke gesetzt hatte. Ich habe damals den Autoführerschein (3er) parallel mit dem Motorradführerschein (1er) gemacht. Eine Mindeststundenzahl gab es damals auch nicht: Daher hat er mir erlaubt, nach 6 Autofahrstunden und 2 Motorradfahrstunden zur Prüfung anzutreten : Alles geschafft, allerdings die am gleichen Tag stattgefundene Mathematikschulaufgabe habe ich dann total in den Sand gesetzt.............Die Fahrroutine kam dann mit der Zeit. Auch bin ich der Meinung, daß Motorradfahrer die besseren Autofahrer sind/werden. Aber die Grundlagen wurden und werden in der Fahrschule gelegt. Auch ich (wie natürlich alle in diesem Forum ;)) halte mich für einen guten Fahrer, aber nichtdestotrotz habe ich im Herbst an einem Fahrsichheitstraining mit meinem Zweitauto teilgenommen (welches nicht bei 250 abriegelt :P) und kann dies WIRKLICH weiterempfehlen. Ich meine, daß ein Training gerade die erfahrenen "Hasen" das einmal vor Jahren Erlernte so wieder vor "Augen geführt" wird. Und außerdem macht´s einen Riesenspaß ein Auto gefahrlos am Limit bewegen zu können................


    Viele Grüße
    Tom


    P.S.: Ist mir schon klar, hier hat eine totale Themaverfehlung stattgefunden. Bitte um Verzeihung.

    Zitat

    Original von Alex784
    Mein 3er ist schon 3 Jahre alt.
    Wird mir das villt. auf Kulanz repariert?
    Weil ich ja sonst Angst habe zu meinem freundlichen zu fahren, wenn ich alleine an den stundenlohn denke wird mir schon schlecht :rolleyes:


    Sei mir bitte nicht böse für das Folgende........: Aber Du fährst kein ganz so billiges Auto; d.h. es sollten schon noch Reserven für "Unvorhergesehenes" vorhanden sein. Die Unterhaltskosten werden schon sehr oft unterschätzt. Aber an der Sicherheit sollte nicht gespart werden..........( ich möchte jetzt nicht oberlehrerhaft erscheinen.....)
    Auch ich würde erst einmal das Gespräch mit dem Händler Deines Vertrauens führen.


    Viele Grüße


    Tom

    Zitat

    Original von sladaloose
    Sicher, dass vorne 20 Watt sind? Ich dachte immer, Standlicht ist immer 5 Watt. Das würde bei allen 4 Randbeleuchtungen insgesamt 20 Watt machen ?(



    Oder noch weniger, da vorne + hinten LED`s verbaut sind. (Zumindest im Faceliftmodell)


    Viele Grüße


    Tom

    Außerdem hat das Vorglühen nur den "Sinn", daß der Motor anspringt. Wenn er nach dem Starten "unwillig" ist, oder sich "schwer tut", hat nichts mehr mit dem Vorglühen zu tun: Das Motoröl und alle Lager sind noch kalt - da muß er erst einmal gegen die träge Masse ankämpfen. Wichtig ist natürlich auch, daß das Öl nicht zu alt ist ! Ansonsten hat Dein :) schon recht, es liegt kein Fehler vor. Jeder Kaltstart ist immer ein "Sargnagel" mehr für den Motor.



    Viele Grüße


    Tom