Beiträge von unlimited



    Zu 2. es gibt von carly einen Adapter, den du anstatt des Aux Einganges ganz einfach umbauen kannst.
    In Kombi mit dem zenec bestimmt ne gute Sache.
    Adapter


    Aber der ist eigentlich überflüssig, da das zenec aus Bluetooth hat

    Hallo zusammen,


    seit ein paar Tagen haben ich eine Fehler in der Elektrik.


    Beim Blinken, blinkt der Blinker doppelt so schnell wie sonst. Egal ob links oder rechts.


    Ich dachte erst es wäre eine Birne kaputt, doch dann kam plötzlich das Ausrufezeichen im Kombiinstrument.
    Ich habe dann mit der Carlyapp den Fehler ausgelesen. Es hat diese Fehler ausgespuckt:


    Fussraummodul /FRM
    : Nebelschlussleuchte defekt Links
    Code: 00A8BF
    : Schlusslicht rechts
    Code: 00A8BA
    : Fahrtrichtungsanzeiger HL
    Code: 00A8B2
    : Fahrtrichtungsanzeiger VR
    Code: 00A8B1

    Was ich bis jetzt versucht habe:

    - Sichtprüfung, ob alle Birnen funktionieren --> keine Birne ausgefallen
    - alle Sicherungen durchgeprüft --> keine defekt
    - Rückleuchten ausgetauscht --> Fehler immer noch vorhanden
    - Kennzeichenbeleuchtung getauscht --> Fehler immer noch vorhanden
    - Kabelbruch --> sichtbar nichts gefunden, ich hatte die Verkleidung von der Heckklappe ab und die Gummihülle zwischen Heckklappe und Kofferraum
    - natürlich habe ich nach jedem wechseln den Fehler gelöscht


    Was auch komisch ist, ist wenn ich das Warnblinklicht an mache, es ganz normal blinkt.


    Vor ein paar Wcoehn ist mir auch aufgefallen, dass meine Außenspiegel heiß waren, obwohl ich keine Scheibenheizung an hatte.
    Ich weis nicht, ob es normal ist, dass Spiegelheizung an ist, wenn es kälter als 0°C ist.


    Vielleicht hatte einer von euch schon mal das Problem bzw. kann es weiter eingrenzen und mir helfen.
    Hoffentlich ist das FRM nicht kaputt.


    Nur noch zur Vorabinfo.


    Google habe ich schon bemüht.
    Mit der Carlyapp habe ich nichts Codiert.


    Auto: BMW E90, 320d, Baujahr 07.2007


    Hier noch ein paar Bilder vom Kombiinstrument.


    1.JPG
    2.JPG

    Hallo,


    Ich hatte auch das Problem, dass mein Batterie immer zu leer war.
    Ich hatte auch das zenec im Verdacht. Das war es aber nicht.


    Ich hatte gleich zwei Stromfresser.


    Der 1. waren meine ledkennzeichen Beleuchtungen. Ich hatte Module drin.


    Aber der Hauptgrund war meine Zusatzwasserpumpe. Die Kohlen waren runter und hatten Masse.


    Angezeige kam leider keine im Kombiinstrument, aber im Fehlerspeicher habe ich es gesehen.


    Kurzschluss nach Masse plus.



    Falls jemand das gleiche Problem hat.
    Es muss keine neu zwp gekauft werden. Für knapp 10€ und Eigenleistung kann man das selber wieder schick machen. Bei e90-FAQ gibt es eine Anleitung dazu.

    Hallo,


    Ich war schon länger nicht mehr in dem Thread.


    Meine Batterie ist jetzt auch ständig leer.
    Liegt es wirklich am Zenec?


    Seit knapp einem Jahr fahre ich auch nur noch 1 mal in der Woche.
    Manchmal dann nur 8km an dem Tag.



    Das die Batterie auf den paar Mettern nicht wirklich geladen wird ist mir klar...
    Wenn es wirklich am Zenec liegt muss doch da noch nachgebessert werden. Also seitens des Herstellers.



    Mit der Klemme klappt es bei dir aw812?

    die 163pser haben ganz oft ein Turboproblem.


    meistens gehen die zwischen um 1000000km kaputt.
    Es gibt aber auch einige, die 200000km mit dem ersten Turbo laufen.


    schau mal im Forum. Da gibt es einen Thread dafür.


    Fahre selber das Modell.
    Bei mir war der Turbo bei 107000km defekt.


    Ansonsten habe ich keine Probleme

    Hallo,


    falls es einer von den Erfahrenen noch abonniert hat.


    Ich habe mir mittlerweile das BMWhat gekauft und gehofft, dass der Fehler auftritt.
    Leider bis jetzt nur ein mal.


    Welche Parameter benötigt ihr denn, wenn ihr einen Log sehen wollt?