Beiträge von darklight

    Ist fast alles richtig, was hier gesagt wurde.
    Mit RFT fährt sich der Dreier wie auf Schienen.
    Wer schon länger Ski fährt, würde sagen, das Fahrgefühl gleicht dem von Carver vs. Alt-Ski.


    Aus meinen eigenen Erfahrungen:


    Ohne Runflat ist es abhängig vom Querschnitt und vom Fahrwerk.
    Mit Sportfahrwerk und 19 Zoll Mischbereifung ist der Fahreindruck sehr gut, jedoch etwas indirekter als mit RFT,
    muß man mögen. Mir gefällt es besser, da sich beginnender Haftungsverlust m.E. gutmütiger ohne RFT
    ankündigt. Die Nasshaftung dagegen ist gefühlt ohne RFT deutlich besser als mit RFT.
    Selten so eine Untersteuerneigung erlebt wie mit den RFT's.


    Mit 17 Zoll und 45er Querschnitt ist es ohne RFT gerade noch ok, besser ist 18 Zoll und 40er Serie.
    Mit 16 Zoll geht m.E. ohne RFT gar nicht, viel zu weich und indirekt trotz Sportfahrwerk.


    Wer das Serienfahrwerk fährt, sollte m.E. bei RFT bleiben.


    Gruß
    Wolfgang

    Hi Lev,


    mich würde mal Dein Fahrwerk interessieren.
    Serie oder M-Fahrwerk oder noch etwas anderes?


    Als ich vor meinem Fahrwerksumbau auf den SP Sport Maxx umgestiegen bin hatte ich das Gefühl,
    daß das Serienfahwerk mit den 19ern non-Rft und den schweren Felgen (8x19 und 9x19) komplett überfordert war.


    Erst nach dem Einbau vom Sportfahrwerk (B12 Prokit) war wieder Ruhe und Grip ohne Ende vorhanden,
    den ich so mit den RFT's insbesondere bei Nässe nie hatte.
    Ein untersteuernder BMW ist mir bis dato noch nicht bekannt gewesen, seit RFT weiß ich, daß auch BMW's untersteuern
    können.


    Ich denke mir, daß BMW das Gesamtpaket Fahrwerk und Reifentechnologie schon als Gesamtpaket auslegt
    und von den Feder- und Dämpfungsraten kompromisslos auf RFT-abstimmt.


    Wenn man da einseitig auf Non-RFT umsteigt, und nicht gerade 30er Querschnitte fährt, dann ist schon klar, daß
    es sehr viel weicher wird.


    Zum Thema Luftdruck, 2,4 bin ich auch eine Weile mit den non-Rft gefahren,
    Ergebnis, fast nie unter 6,7 Liter bei einem 320d und überwiegend zügige Autobahn.
    Jetzt fahre ich wieder VA 2,8 HA 3,0


    Fahrverhalten hat sich wenig geändert, aber Verbrauch liegt jetzt wieder unter 6 Liter, je nach Gangart zwischen 5,3 und 5,8,
    trotz 225/255 Mischbereifung.


    Wie immer, ist dies meine subjektive persönliche Meinung und erhebt nicht den Anspruch der Allgemeingültigkeit.
    Eine Meinung unter vielen anderen, what else !


    Gruß Wolfgang

    Zitat

    Ich habe seit längerem wieder das erste Gewinde Fahrwerk von Sachs gesehen bei einem User von uns hier als ich seine Radläufe gemacht hab.


    Sachs Gewinde: Wie schon von früher gewohnt erste Sahne :good:


    Genau.
    Das dachten sich auch über 22 User anfang dieses Jahres, haben bestellt und sind fast alle voll auf die Schnauze gefallen.
    Die, die es eingebaut haben, kommen aus dem Staunen nicht mehr raus, da nichts zusammen paßt. Die, die es aufgrund erster Warnungen nicht eingebaut haben, sind froh, daß sie noch rechtzeitig tauschen konnten.


    Manche kämpfen heute noch um Ihr Recht, und das bei einem normalen VK-Preis > EUR 1.600.-


    Ist eben doch alles relativ und nicht pauschal zu beurteilen.


    Wolfgang

    Schöner Bericht, dem fast nichts hinzuzufügen ist.
    Bin selbst von einem E39 530i auf dieses Vernunftsauto umgestiegen und eigentlich fehlt im Alltagsbetrieb nichts wirklich Essentielles. Was fehlt sind die Emotionen und die schiere Leistung am oberen Ende. Dafür hat man ein ehrliches, vernünftiges und trotzdem sehr schnelles Fahrzeug bei der Hälfte der Betriebskosten. Hoffentlich noch lange.


    Allzeit gute Fahrt.
    Gruß Wolfgang

    Gebe Bruce Recht.


    Selbst wenn man Nennmaße unterstellt,
    VA (22,5-(8,5x2,54))x0,5=0,455cm
    HA (25,5-(9,5x2,54))x0,5=0,685cm


    Das ist schon sehr knapp.


    Die Serienfelgem sind ein halbes Zoll schmäler, Also gewinnt man beidseits 0,635cm mehr Fleisch als Sicherheit gegen den Bordstein, was nicht viel ist.


    Dennis, schade um Deine Felge. Hätte beinahe beim letzten NRW-Treffen im Centro Parkhaus auch meine Vorne Rechts ruiniert. Habe aber Glück gehabt, da 45Grad Anfahrwinkel und langsam.


    Gruß Wolfgang

    Zitat

    Ich kann nur immer wieder jeden vor Bilstein warnen! :cursing:


    Siehe hier


    Schreckliches Poltern von der Vorderachse E92


    Hab' mir schon gedacht, jetzt fehlt nur noch der pace335i.


    Und Schwupps ist das Posting da.


    Bilstein ist Schrott und alle anderen im After Sales Bereich können es besser.


    Ich würde mir mal wünschen, alle Kunden, die keine Probleme haben, würden zeitgleich die Bilstein-Threads fluten. Die sind aber wahrscheinlich gar keine Forenmitglieder und fahren einfach nur.


    Man schließe niemals von einer kleinen Minderheit auf das Allgemeine. Wie hoch sind denn in Bezug zur totalen Absatzmenge die echten berechtigten Rekla's? Und zwar weltweit!


    Aber sei's drum. Wir sind hier in Germany und dürfen gottseidank öffentlich schreiben, was wir denken.


    Fragt mal die Leute, die kürzlich ein superteures Produkt aus Schweinfurt gekauft haben, da lief und läuft natürlich
    alles viel, viel besser. Und die KW's sind natürlich auch über jeden Zweifel erhaben. Und die Supermarkt-Fraktion AP ist sowieso das, was man braucht und was völlig ausreicht. Willkommen im Aldi-Lidl-Land. Und Ingenieure braucht es auch nicht. Lieber pragmatische Techniker.


    Achtung Satire aus !


    Für die Betroffenen tut es mir leid, aber immer so ein Riesen-Fass muß man auch nicht aufmachen.


    Wolfgang

    Hab es noch vor dem Regen geschafft, meinen Grauen gereinigt und gelüftet trocken in die Garage zu bekommen. Ich hoffe ihr hattet genausoviel Glück Hoffentlich bleibt es Morgen trocken, hatte ich ja schließlich bestellt


    Ihr wohnt alle irgendwie in einer komischen Gegend. :rolleyes:


    Bei uns im "Süden" von NRW ist herrlichstes Wetter, den Wagen könnte man ohne Sorge vor Niederschlag vor der Garage stehen lassen. :D
    Nur der langsam stetig zunehmende Pappel-Samenfaserflug nervt extrem bei offenem Schiebedach.


    Bis morgen, Kamera ist geladen, freu mich...
    LG Wolfgang

    Zitat

    Oh ja der BMW Virus. Ich kaufe mir nichts oder vielleicht nur etwas aber das sah auch bei den anderen gut aus. So fing es bei mir an, wobei ich immer nah am Orginal bleiben möchte . Gruß Jérôme. PS: Scheiß Domstrebe die will bei mir nicht aus den Kopf - DANKE JOHANNES :cursing::thumbsup:8o


    Hi Jerome,


    kannst Sie Dir am Sonntag auch mal in einem 320d ansehen. Das mit dem Öldeckel in Verbindung mit der Strebe geht so gerade.


    Gruß Wolfgang

    ...das nervt mich schon seit mehr als 15 Jahren bei BMW, daß das nicht beleuchtet ist/war. Da zaubern Sie schon lange ein sehr schönes warmes Cockpit Feeling wo jede Kleinigkeit und jede Taste duchleuchtet wurde, welches insbesondere in der Dämmerung und bei Nacht toll aussieht, lange bevor andere Marken gleichgezogen haben. Dann kam im E39 das geile Auflicht und zauberte eine Bar-Atmosphäre in den Innenraum und die Lüftungsschieber waren immer noch dunkel. Ich habe damals einen Brief nach München geschrieben, warum man alles beleuchtet und dort an den paar Stellen für ein paar Mark an Kabeln und Leuchtmitteln spart.


    Die Antwort war ernüchternd, man werde prüfen, ob es bei einer späteren Baureihe oder LCI Maßnahme in die Serie einfließen könne. Wie gesagt, das war vor ca. 15 Jahren. Jetzt kommen die mit Ambiente Light und Lichtleisten unter den Sicken, aber diese Lüftungs- und Klimaschieber haben scheinbar keine Lobby bei den Innenraumdesignern.


    Bei den Komfortautos aus Untertürkheim sind die schon ewig beleuchtet, zwar häßlich, aber sie leuchten.


    Man muß es nicht verstehen, aber wer den Reihen-6er als Dreiliter Sauger ersatzlos wegschmeißt, den interessieren andere Dinge mehr.


    Wolfgang