So, dann werde ich hier noch einmal posten, welche Klientel evtl. Grund zur Verunsicherung hat.
Wenn man wie ich einen 320d LCI Baujahr 2011 mit normalem Serienfahrwerk und relativ sehr guter Ausstattung fährt, weil man eben keinen adäquaten mit M-Paket gefunden hat, dann ist die Sehnsucht groß nach einem qualitativ hochwertigen Fahrwerk mit einer moderaten Tieferlegung und knackig sportlichem Fahrverhalten, zumal die Sommerpuschen mit Mischbereifung schon in der Garage liegen.
Das M-Sportfahrwerk kommt ca. 15-20 mm ggü. dem Serienfahrwerk tiefer und ist nach landläufiger Meinung im E90 LCI relativ unkomfortabel im Gegensatz zu früheren Versionen, welche ich in meinen BMW immer drin hatte. Habe ich bei einem Kumpel auch so persönlich "erfahren" können.
Wenn man jetzt Wert legt auf eine stilvolle Absenkung im Bereich 35-40mm auf der VA und 25mm auf der Hinterachse, damit das ganze eben stimmig im Sinne von elegant ausschaut, dann hat man ja nicht allzu viele Möglichkeiten.
Wenn man dann noch möchte, daß das wirklich die Untergrenzen sein sollen unter Berücksichtigung des obligatorischen Setzverhaltens der Feder, dann benötigt man entsprechende Möglichkeiten in Form von Restgewinde nach oben.
Die Tiefflieger Fraktion wird lächeln, aber es soll Leute geben, die diese Absenkung schön und ästhetisch finden. In jungen Jahren habe ich auch gelächelt.
Bei macferdi ist auf der VA Schluß mit Restgewinde, nichts mehr vorhanden.
Laut Gutachten sollte er dann 15mm tiefer als Serie sein. In Verbindung mit 10mm Setzverhalten innerhalb 170km käme er dann theoretisch auf 25 mm Absenkung auf der VA.
Und wie schaut das nun in Realität bei ihm aus?
Das sieht doch nach eher nach Eibach Sportline als nach Eibach ProKit Effekt aus, und wie gesagt höher kommt er nicht. Für die Fraktion, denen das zu tief ist (so wir wir), ist der Drops an der Stelle gelutscht.
Alle Angaben auf der ZF Sachs Homepage und in dem entsprechenden Teilegutachten, welche ich ob der Entscheidung Bilstein B12 ProKit vs. ZF Sachs Performance Gwf. genauestens studiert habe, induzieren eindeutig, daß man im Bereich der Absenkung 15-50mm alle Möglichkeiten hat.
Das scheint aber jetzt mitnichten der Fall bei der ZF Version für die 4-Zylinder Diesel zu sein.
Mir reicht da der visuelle Eindruck der Bilder von macferdi und persönliche Angaben. Wenn das die maximale Höhe ist, dann ist das der Klientel, die ähnlich unterwegs ist wie Er und ich, ich schätze mal denliemal ähnlich ein, dann warte ich lieber auf die Rückmeldung des Herstellers.
Alle anderen Kunden, denen es nicht tief genug sein kann, möglichst noch mit unsichtbarer Reifenoberkante, die werden happy sein.
Gruß Wolfgang