Beiträge von darklight

    Zitat


    Ich bekomme diese bösen Sachen nicht mehr aus den Kopf „Nieren in Schwarz“, „Seitenblinker in Rauchglas“ und „Spurverbreiterung“. Wer ist es schuld „Johannes :klopp: :flash2: “. War ein geiler Abend und hat viel Spaß gemacht. Bis demnächst Jérôme


    Gott sei Dank gibt es für Deinen Motor nicht die PP Domstrebe, sonst hättest Du ja noch einen bösen Gedanken mehr, lach.


    Dafür gibt es die aber für meinen !
    Jetzt komm ich doch glatt ins Grübeln und weiß auf einmal, wie Du Dich fühlst.


    Gruß Wolfgang

    Schönes Treffen, obwohl sehr übersichtlich aufgrund der ganzen Absagen, den unfreiwillig daheimgebliebenen Gute Besserung.


    Tolles Rennen, obwohl, bitte in Zukunft nur noch "verkehrt herum" fahren lassen. Da bin ich eine ganze Sekunde schneller. Rettet mich zwar auch nicht aber immerhin. War wieder ein schönes Treffen und ein paar neue Gesichter kennengelernt. Und natürlich den ein oder anderen Veränderungsvirus gestreut, nicht war Jerome?


    Danke Marcus für den schönen Nachmittag.


    Gruß Wolfgang, der auf der A3 wieder nur die Sonntagspenner um sich herum hatte, und das nach'm Kart-Rennen.
    Euch noch einen schönes Rest WE und eine gute Woche, bis bald.

    BMW M Doppelspeiche 225
    VA: 8x19 ET 37
    HA: 9x19 ET 39


    Dunlop SP SportMaxx
    VA: 225/35 R19 88Y XL * non-RFT
    HA: 255/30 R 19 91Y XL * non-RFT


    Gewichte je Einzel-Komplettrad:
    VA: 24 kg
    HA: 25kg


    Serienfahrwerk -> ab ca. Juni 2013: ZF Sachs Performance Gewinde-Fw.
    keine Spurplatten


    da BMW Originalfelge, keine Umbauten u. keine Eintragung notwendig

    Gratuliere Dir, da hat das Daumen drücken ja gut getan.
    Freue mich für Dich, daß Du begeistert bist. Das läßt uns, die aus den Niederungen der 4-Zylinder kommen, alle hoffen.


    Wie ich sehe hast Du hinten keine zusätzliche Helper-Feder, sondern nur eine einzige, von daher auch keinen potentiellen Knick
    in der gesamten HA-Federlinie.


    Dann wünsche ich Dir allzeit gute Fahrt und immer einen Schutzengel, der 'n Tacken schneller fliegt, als Du fährst.


    Gruß und schönes WE
    Wolfgang

    So, dann werde ich hier noch einmal posten, welche Klientel evtl. Grund zur Verunsicherung hat.


    Wenn man wie ich einen 320d LCI Baujahr 2011 mit normalem Serienfahrwerk und relativ sehr guter Ausstattung fährt, weil man eben keinen adäquaten mit M-Paket gefunden hat, dann ist die Sehnsucht groß nach einem qualitativ hochwertigen Fahrwerk mit einer moderaten Tieferlegung und knackig sportlichem Fahrverhalten, zumal die Sommerpuschen mit Mischbereifung schon in der Garage liegen.


    Das M-Sportfahrwerk kommt ca. 15-20 mm ggü. dem Serienfahrwerk tiefer und ist nach landläufiger Meinung im E90 LCI relativ unkomfortabel im Gegensatz zu früheren Versionen, welche ich in meinen BMW immer drin hatte. Habe ich bei einem Kumpel auch so persönlich "erfahren" können.


    Wenn man jetzt Wert legt auf eine stilvolle Absenkung im Bereich 35-40mm auf der VA und 25mm auf der Hinterachse, damit das ganze eben stimmig im Sinne von elegant ausschaut, dann hat man ja nicht allzu viele Möglichkeiten.


    Wenn man dann noch möchte, daß das wirklich die Untergrenzen sein sollen unter Berücksichtigung des obligatorischen Setzverhaltens der Feder, dann benötigt man entsprechende Möglichkeiten in Form von Restgewinde nach oben.


    Die Tiefflieger Fraktion wird lächeln, aber es soll Leute geben, die diese Absenkung schön und ästhetisch finden. In jungen Jahren habe ich auch gelächelt.


    Bei macferdi ist auf der VA Schluß mit Restgewinde, nichts mehr vorhanden.
    Laut Gutachten sollte er dann 15mm tiefer als Serie sein. In Verbindung mit 10mm Setzverhalten innerhalb 170km käme er dann theoretisch auf 25 mm Absenkung auf der VA.


    Und wie schaut das nun in Realität bei ihm aus?


    Das sieht doch nach eher nach Eibach Sportline als nach Eibach ProKit Effekt aus, und wie gesagt höher kommt er nicht. Für die Fraktion, denen das zu tief ist (so wir wir), ist der Drops an der Stelle gelutscht.


    Alle Angaben auf der ZF Sachs Homepage und in dem entsprechenden Teilegutachten, welche ich ob der Entscheidung Bilstein B12 ProKit vs. ZF Sachs Performance Gwf. genauestens studiert habe, induzieren eindeutig, daß man im Bereich der Absenkung 15-50mm alle Möglichkeiten hat.


    Das scheint aber jetzt mitnichten der Fall bei der ZF Version für die 4-Zylinder Diesel zu sein.


    Mir reicht da der visuelle Eindruck der Bilder von macferdi und persönliche Angaben. Wenn das die maximale Höhe ist, dann ist das der Klientel, die ähnlich unterwegs ist wie Er und ich, ich schätze mal denliemal ähnlich ein, dann warte ich lieber auf die Rückmeldung des Herstellers.


    Alle anderen Kunden, denen es nicht tief genug sein kann, möglichst noch mit unsichtbarer Reifenoberkante, die werden happy sein.


    Gruß Wolfgang

    Probleme hat bislang ausserhalb der 1M Fraktion meines Wissens nach nur macferdi, der aber auch der erste und Einzige 4 Zylinder Dieselfahrer ist, der es eingebaut hat. Andere warten noch auf Ihre Lieferung bzw. haben es nicht eingebaut.


    Meines sollte heute verbaut werden. Mein 3er ist aber auch noch einen Tacken schwerer.
    Ich habe den Einbau abgesagt, weil mich die Bilder von ihm in Verbindung mit den Angaben bzgl. der vorgenommen Gewindeeinstellung nicht überzeugt haben.


    Nennt mich ruhig Weichei oder Zufrühtanker.


    Ich warte auf ein offizielles Statement von ZF Sachs zu dem Thema.


    Der nächste 20d Fahrer kann ja berichten, ob es bei ihm anders ausgeht, wenn mittlere Absenkungen im Bereich 35mm mit Restgewinde nach oben und unten realisierbar sind.


    Dafür ist der ganze Spaß zu teuer und aufwendig, die Prozedur des Einbaus, der Vermessung und der Eintragung mehrfach zu wiederholen.


    Alle 25d, 35i und 35d Fahrer sollten Ruhe haben, da andere Variante.


    Den Link in das 1er Forum findest Du weiter oben im Thread schon einmal gepostet. Ich weiß gerade nicht, wie man den per Tapatalk einbindet, es geht da aber mehrheitlich um ZF Sachs vs. Schnitzer Race usw. Lediglich im letzten Part sind die ZF Sachs Themen häufiger vertreten.


    Gruß Wolfgang

    Ich denke, die Bilder von macferdi sprechen Bände und die entsprechenden Beiträge im 1er-Forum runden das Bild ab.


    Daraus kann sich jeder 4-Zylinder Dieselfahrer sein eigenes entsprechendes Urteil bilden.


    ABER:


    Wer auch nur ansatzweise die Gesetzmäßigkeiten in der deutschen Automobil- und Automobilzulieferindustrie kennt,
    der weiß, das im Falle einer notwendigen bzw. angesagten konstruktiven Änderung etliche Wochen, wenn nicht Monate vergehen werden,
    bis die finale Lösung für den Vertrieb freigegeben ist.


    Bei mir kommt es nach all den Erkenntnissen derzeit definitiv nicht hinein.


    Gruß Wolfgang