Okay wirklich mal ein ziemlich anschaulicher Vergleich zwischen M3 und 335i! Kann man bestimmt im großen und ganzen zustimmen.
Nur zwei Dinge sollte man noch klarstellen:
Diese Aussage ist natürlich schon rein objektiv völliger Quatsch ... der S65 V8 wiegt mit 202kg gerade mal 7kg mehr als der N54 R6 ... und nen M3 aus diesem Grunde kopflastig zu nennen geht natürlich gar nicht ... der aktuelle M3 ist wie jeder vorherige M3 auch extrem ausgeglichen, was die Gerwichtsverteilung angeht ... das hätte der Autor sicher gerne richtig stellen können!
Es stimmt, dass man mit einem M3 immer etwas sportlicher unterwegs ist ... wenn man das als hektisch bezeichnet, dann ist das sicher Ansichtssache und damit okay ... aber zu sagen, dass beim aktuellen M3 "untenherum nicht viel geht" kann ich einfach nicht so stehenlassen ... der Autor übersieht hier, dass der M3 von seiner Konzeption völlig anders ausgelegt ist, als z.B. der 335i ... Sinn des "Hochdrehzaklkonzeptes" ist es, dass ein Motor sehr schnell und leichtfüßig hochdreht und genau das tut der M3 in perfekter Form ... klar ist, dass ein M3 höher dreht als ein 335i aber wenn man im M3 "aufs Gas tritt" geht egal aus welcher Drehzahl man startet mindestens genau so die Post ab wie im 335i ... nur das dieser dabei eben langsamer hochdreht!
Und das der 335i schlechter klingt als ein 335i ist sicher eine Frage des Geschmackes ... jemand der auf Reihensechszylinder steht wird sicher dem Sound eines Hochdrehzahl-V8 nichts abgewinnen können ... mir z.B. gefällt der sound des e9x V8 M3 um Welten besser als der des e46 R6 M3 ... und über 4000U/min klingt ein Emmi halt sowieso wie ein Rennwagen.
DAS sind eigentlich meine einzigen Kritikpunkte ... ansonsten ist der Beitrag sehr gelungen. 
Uli_HH
Alles anzeigen
Hallo Uli_HH,
ich muss etwas berichtigen. Das mit dem "kopflastigen V8" stimmt natürlich so nicht. Ich habe mich hierbei falsch ausgedrückt. Diese Fabel geisterte anfangs in vielen Foren und ich habe es so übernommen, ohne mich selbst davon zu überzeugen.
Ja das mit dem hektisch meinte ich wirklich so. Aber mir konnten viele DKG-Fahrer bestätigen, dass man eben anfangs eine gewisse Zeit braucht, bis man damit auch gemütlich fahren kann.
Das "untenrum" empfand ich wirklich so. Aber das ist ja auch kein Geheimnis, dass der 335i schon bei extrem niedrigen Drehzahlen gut geht. Mir ist klar, jeder M ist zum "Drehen" ausgelegt, aber die Empfindung im Alltag ist eben so, man hat untenrum beim 335i das stärkere Gefühl. Immer vorausgesetzt man fährt normal und versucht nicht hoch zu drehen.
Der Sound ist beim M3 V8 super, aber eben komplett anders. Der M3 ist sehr unauffällig wenn man z.b. langsam an Passanten vorbei fährt. Der 335i ist einfach dumpfer, satter und etwas brummiger. Wir sprechen hier auch nur von den unteren Drehzahlbereichen.
Der ideale Sound für mich persönlich wäre der brummige Sound des 335i untenrum und der schon fast kreischende Sound des M3 obenrum 
Ähnliches ist passiert, als ich damals meinen Z4 3.0si mit dem Z4 M Coupé eines Bekannten tauschte. Ich dachte, scheiße, der geht untenrum ja kaum und klingt nicht so schön dumpf. Alles andere dann ab 3.500 U/min war genial. Mein Bekannter meinte danach, er wäre sehr überrascht vom 3.0si gewesen, wie potent er gerade untenrum ging. Obenrum kam er ihm aber etwas träge vor.
Grüße,
Tom