Ok danke auch kein Beinbruch. ctek Ladegerät mit mindestens 10% ladestrom ist zu empfehlen oder?
Beiträge von johny2605
-
-
ok, wie viel km/wie lange muss die LichtMaschine laufen um eine 90ah Batterie zu laden?
-
Also jetzt mal ganz ehrlich, dass ist einfach nur seine Meinung loswerden zu wollen.
Ich habe vielleicht ein wenig übertrieben mit den Kurzstrecken, ich fahre halt täglich zum Bahnhof und zurück und keiner von euch würde laufen wenn er nach einem 12 Stunden Tag dann eine halbe Stunde durch den Regen muss, also bitte fachkundige Beiträge.
Ich fahre denke ich 2-3 mal die Woche Strecken von 15-20km und täglich halt Kurzstrecke. Bei den Kurzstrecken ist natürlich nicht die Sitzheizung oder dergleichen an, das Navi startet ja automatisch mit dem Auto das meinte ich...
Nochmal die Frage (aber diesmal bitte keine Antworten à la "muss jeder wissen was er seinem Karren an tut", "kauf dir doch jeden Monat eine neue Batterie"):
Meint ihr ich würde mit einer neuen, ggf. stärkeren Batterie die Kurzstrecken ausgleichen können? Also bei längeren Strecken läd sie sich entsprechend und hält dann eine Zeitlang mit Kurzstreckenfahrten durch bis ich wieder weitere Strecken fahre. -
immer diese Leute die nichts beizutragen haben aber trotzdem schreiben...
sonst wer einen Tipp mit Inhalt? -
weil ich alle zwei Wochen gerne mal 250 fahre
bzw in den Urlaub oder übers Wochenende oder oder oder...
-
Ja ich lade vorne und nach dem laden gibt der Sensor auch alle Funktionen frei. 12,2 und 12,6 Volt sind beide immer gemessen mindestens eine Stunde nach abstellen des Autos (damit alle steuergeräte aus sind),halt zu verschiedenen Zeitpunkten. direkt nach dem laden hat die Batterie fast 13v (sagt ja nichts aus).
apollo: ich dachte vielleicht würde einer neuen stärkeren Batterie “es reichen“ wenn ich alle 2-3 Wochen eine längere Strecke fahre...
-
Hallo Leute,
ich wollte euch mal um Hilfe, bei meiner Entscheidung eine neue Batterie zu kaufen, bitten.
Und zwar ist das Problem, dass ich extremer Kurzstreckenfahrer bin. Jeden Tag zum Bahnhof und zurück, je 2kM. Zu meiner Freundin und zurück je 1kM. Einkaufen etc...
Dabei oft viele Verbraucher an: Navi Professional, Sitzheizung, Licht, ggf. Heckscheibenheizung.Ich habe das Problem, verstärkt jetzt seit der Kälte, dass wenn ich die Batterie voll lade, heißt ca. 12,8V (ich habe ein 0815 Ladegerät, aber im Endeffekt lädt das die Batterie doch auch?!) nach einer Woche, manchmal vielleicht 2 Wochen, der intelligente Batteriesensor mir Heckscheibenheizung, Gebläse (stärkste Stufe) und Welcomelight abschaltet. Nach ca einer weiteren Woche kriege ich dann, dass erste mal die Warnung Batterieladung niedrig.
Hab ab und zu Spannung gemessen und es war alles zwischen 12,2 und 12,6 V dabei. Beim Anlassen fällt die Spannung auf ca 9V ab. Ladespannung mit 14,3V passt.
Verbaut ist eine 90AH Batterie. Die Batterie ist schwarz, das heißt es ist eine AGM oder?
Lässt sich darauf schließen, dass ich eine neue Batterie verbauen sollte? Wenn ja, mehr AH? Sollte es eine AGM Batterie sein?
LG Jan
-
So nochmal explizite Frage:
Wer hat schon mal einen Tempomat (SA544) mit Kombi Low bei 6 Zylinder codiert???
Diejenige die Wissen wie es geht, oder glauben zu wissen und einen Auftrag wollen bitte bei mir melden per PN!
Ich habe ein OBD Kabel ab nächster Woche zur Verfügung und somit kann "jeder" per TeamViewer auf das Fahrzeug zugreifen!Ich hoffe auf Feedback!
Liebe Grüße
-
also MUSS das eeprom getauscht werden?
-
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob folgende Aussage stimmt:
wenn man ein gebrauchtes Kombi nachrüsten will muss das eeprom nur getauscht werden falls der Kilometerstand höher ist als bei dem eigenen Fahrzeug. Wenn der Kilometerstand niedriger ist (wie in meinem Fall) nimmt dieser den Wert des Fahrzeugs an und es muss kein eeprom getauscht werden.
Ist dies korrekt?
Wer hat Erfahrung?
LG