14,6 finde ich schon arg viel. Bei wirklich reinem Stadtverkehr und dabei normaler Fahrweise habe ich ca. 12ltr.
Beiträge von johny2605
-
-
Ich habe einen 30cm Schraubenzieher genommen.
-
In diesem Thread "KLICK" findest du alles wichtigen Informationen rund um die Handbremse.
Hier findest du eine TIS Anleitung zum Einstellen der Handbremse und auch ein Video dazu.Hier ein Auszug zum Verständnis der "automatischen Nachstelleinheit" und die Konsequenzen diese beim Einstellen nicht zu verriegeln:
Ich habe bin heute zufällig hierüber gestolpert...http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfo…ml#Reply2110818Ich denke ich habe die Funktionsweise jetzt verstanden. Die Feder hält die Handbremsseile auf Zug, sodass bei abgenutzter Handbremse weiterhin die Seile voll unter Zug sind und somit man denselben Handbremshebelweg hat.
Ich hatte mich die ganze Zeit gefragt, was passiert wenn man diese automatische Nachstelleinheit nicht verriegelt und habe die ganze Zeit deine Aussage im Kopf gehabt, dass wenn man diese nicht verriegelt und neue Beläge einbaut, sich diese nicht mehr nachstellen kann nach gewisser Zeit...
Allerdings fragte ich mich: wo soll den der Weg der Nachstellfeder hin? Den das Stahlseil ist so und so lang.Ich denke das montieren (bei nicht zurückgestellter Nachstelleinheit) neuer Bremsbeläge geht einfach schwerer. Denn die Feder zieht die ganze Zeit am Stahlseil (wurde ja nicht eingerastet) und somit ist es schwieriger das ganze unten wieder einzuhängen. Wenn man dies aber geschafft hat, wird die Feder entsprechend weiter gestaucht und hat somit wieder denselben Federweg, wie wenn sie erst ein- und wieder ausgehängt worden wäre.
Ich dachte, vielleicht interessiert es wen
Danke für dein Feedback! Ich habe das Prinzip der automatischen Nachstelleinheit der Handbremse jetzt auch verstanden. Du hast es meiner Meinung nach absolut richtig erklärt. Die Feder am Handbremshebel dient lediglich dazu, das Handbremsseil immer etwas auf Zug zu halten. Bei meinem früheren Auto war dort eine Gewindestange und eine Mutter, mittels der man das Spiel des Handbremsseils einstellen konnte.Ich habe mich darüber hinaus noch gefragt, warum man eigentlich laut TIS die Nachstelleinheit am Handbremshebel vorne verriegeln soll, bevor man die Handbremse hinten an den beiden Einstellschrauben links und rechts einstellt.
Anhand des beigefügten Bildes bin ich zu folgendem Schluss gekommen: Die beiden Federn Nr. 4 ziehen die beiden Handbremsbacken in die Neutralposition. Wenn die Nachstelleinheit am Handbremshebel nicht verriegelt wird, kann es sein, dass das Handbremsseil auch bei gelöstem Handbremshebel nicht vollständig entspannt ist, weil die Feder der Nachstelleinheit vorne am Handbremshebel das Seil leicht auf Spannung hält und das Spreizschloss Nr. 2 die Handbremsbacken dadurch leicht nach außen drückt. Wenn die Nachstelleinheit verriegelt wird, ist ist das Handbremsseil ohne Spannung und somit auch das Spreizschloss Nr. 2 auf jeden Fall in Neutralposition. Somit kann man die Handbremse ohne eventuelle Störeinflüsse durch ein vorgespanntes Handbremsseil mittels der Einstellschraube 3 korrekt einstellen.
-
Warum verkäufst du sie?
-
Mein Mega-Smartphone ist schon als dauerhaftes Display verbaut, momentan meistens mit Torque....:o)
Ist das auch irgendwie befestigt?
-
Ich habe 3 Automatikstellungen !
Wenn man "Auto" Taste drückt sieht man so nen Bild auf dem CIC und oben links sieht man dann 3 Stufen ! Wenn man dann "Auto" nochmal drückt verändert sich die Stufe! So kann man dann wählen ob man mehr oder weniger gepuste im Automodus haben will.
Hab ich auch erst nach 2 Monaten mal zufällig rausgefunden.
Genial!!! Ich dachte immer man muss zu dem Menü jedes mal im iDrive. Schön wäre noch eine kleine Anzeige im Klimadisplay welches Automatikprogramm man grade hat, aber das merkt man ja dann auch
-
-
-
Sind Versiegelungen nur Umwelteinflüssen ausgesetzt oder haben diese auch eine "zeitlich" begrenzte Wirkung?
-
Mal an dieser Stelle eine Frage:
Macht es mehr Sinn die Felgen vor dem Einlagern oder vor dem Aufziehen zu versiegeln? Oder völlig egal?