Beiträge von johny2605
-
-
Normale Reifen würde ich nicht flicken lassen.
Bei Runflats kann ich es vereinbaren. -
Zitat:
"...dies bedeutet, bei Goodyear-Run-flat-Reifen (EMT, RunOnFlat) sind Reparaturen von Stichverletzungen bis höchstens 6 mm Schadensausdehnung mittels Kombireparaturkörper zulässig. Unbenommen bleibt, dass auch bei einer Reparatur von Goodyaer-Run-flat-Reifen selbstverständlich alle Maßgaben der Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen einzuhalten sind. Wir verweisen in diesem Kontext aber insbesondere noch einmal auf deren Punkt 3.2:...."
Dieses Verfahren wurde angewendet. Im Anhang nochmal Reperaturempfehlungen von Herstellern. -
Die denken nicht an den schnellen Euro, da gehe ich schon seit Jahren hin. Wenn sie mir zwei neue Reifen verkauft hätten, hätten sie mit aufziehen etc. mehr verdient.
-
Reifen konnte geflickt werden.
Liegt innerhalb des zulässigen Bereiches: ca. 2cm Abstand vom Profilrand und Goodyear gestattet Flicken im gesamten Profilbereich.
Garantie und Tüv bis 270km/h, Reifen ist ja eh nur ein 210er.
-
Okay. Ich bin mal gespannt was ich morgen als Antwort bekomme.
-
Reparierst du Reifen beruflich oder in der Freizeit?
-
Hab die Werkstatt meines Vertrauens kontaktiert und die reparieren Reifen.
Also lasse ich sie drauf schauen und entscheiden.
-
PS: Das Dokument habe ich mir angeschaut und Goodyear gibt an das eine Reparatur im Profilbereich zulässig ist. Meines Erachtens nach liegt der Einstich im Profilbereich.
-
Ich gehe mit den Runflats eh nur zu wdk-Zertifizierten Werkstätten (auch dafür haben hier schon einige den Kopf geschüttelt, aber ich denke es ist besser so).
Und diesen werde ich auch fragen und er wird es mir ja sagen können bezüglich Runflats.Schraube habe ich jetzt erstmal nicht rausgedreht...dachte am besten erstmal so lassen.
Der Reifen verliert Luft, aber relativ langsam. Ich bin mit diesem auch nur ca. 6-7km noch gefahren.