Beiträge von johny2605

    Laut ADAC dürfen die genauso repariert werden wie normale Reifen.
    Gibt keinen Grund dagegen, aufgrund der Notlaufeigenschaften ist es eher unkritischer.


    Was ich mit meiner Aussage sagen wollte:
    Ich hatte auch mal ein Loch in einem normalen Reifen und da konnte ich es nicht mit mir vereinbaren den flicken zu lassen und hab direkt neue gekauft.
    Beim Runflat kann ich das und wenn der Reifenhändler sagt es geht, dann lasse ich es machen. Wenn er meint nicht machen, gibt es zwei neue.

    Was ein deutliches Plus ist, dass es Runflats sind. Da kann ich auch mit einem Stopfen beruhigt fahren, wenn der irgendwie wieder undicht werden sollte, sind die Runflats bedeutend sicherer.
    Ich werde morgen mal rumtelefonieren/rumfragen, ist natürlich auch grade wieder so eine Stelle wo es fraglich ist und dann sagen die meisten weil sie es selbst nicht genau wissen oder sicher gehen wollen, dass es nicht geht :cursing:
    Dasselbe habe ich auch bei der WIndschutzscheibe, der Steinschlag ist ca. 7cm vom Rand weg, Carglass zum Beispiel will das es ca. 10cm sind. :cursing: :cursing: :cursing:
    Hätte ja nicht jeweils 5cm weiter innen sein können.

    Ja ich bin auch nicht so oft auf der BAB, wenn will ich aber eigentlich fahren wie ich will (natürlich den Verhältnissen angepasst).
    Naja einen neuen Satz Reifen ist es mir trotzdem nicht Wert, nur damit ich im Winter auch über 210 fahren kann :D .


    Dann nächste Frage, kann dieses Loch repariert werden?


    Edit: Reifen sind aktuell in der 3. Saison und noch über 6mm Profil.

    Ich habe ein Wochenende mit viel Pech hinter mir. Samstagmittag habe ich mir eine Schraube in den Reifen gefahren und heute hatte ich auf der Bundesstraße einen Steinschlag (Daumennagel-groß).


    Daraufhin habe ich mir meine Winterreifen mal genauer angesehen und folgende Spezifikationen abgelesen: 225/45 R17 91H.
    Da ich mir erst letzten Sommer neue Sommerreifen gekauft habe, habe ich mich direkt über 91H gewundert…


    Siehe da: H = 210 km/h.


    Jetzt wollte ich mal wissen ob ich richtig liege:


    Mein Wagen ist mit 243km/h eingetragen. Laut ADAC, Wikipedia etc. kommt da noch vor 2009 ein Aufschlag von 1% + 6,5km/h drauf. Heißt die Reifen die ich kaufe, müssen mindestens für 243km/h+0,01*243km/h+6,5km/h zugelassen sein: also 251,93km/h entspricht somit W Reifen.
    Matsch+Schnee Reifen darf man (bei Anbringung des entsprechenden Aufklebers) einen Geschwindigkeitsindex tiefer fahren:


    Somit hier V Reifen und nicht H Reifen, oder doch?!?!?!

    Falls dem so sein sollte und ich V Reifen fahren muss/darf brauche ich doch folgenden Tragfähigkeitsindex:
    Der Wagen kann ja die 240km/h fahren die, die V Reifen zulassen. Somit müssen 0,91*Tragfähigkeitsindex größer sein als die maximale Reifenlast.


    Mein Kombi ist mit 1160kg auf der HA angegeben, heißt 580kg pro Reifen. Wenn ich jetzt 93er Reifen nehme haben diese einen zulässige Last von 650kg * 0,91 = 591,5kg.
    Auf der VA ist er mit 462,5kg angegeben, heißt ich brauche 85er Reifen (da 0,91*515kg>462,5kg).


    Also brauche ich auf der HA mindestens 93V Reifen und auf der VA 85V?

    Hier gibt es so viele SB und bei allen bei denen ich bisher teilgenommen habe gab es auch eine Rechnung.


    Ich meine nicerst hat dir unsere Daten ja eh zukommen lassen für den Versand, wo ist dann das Problem diese Daten schnell in eine Rechnung zu schreiben...


    Das Geschäft für dich liegt ja nicht nur darin das du weniger Arbeit hast, sondern durch den guten Preis hast du einige Leute bestimmt auch dazu gebracht zu bestellen dir es sonst nicht getan hätten.


    Außerdem ist das gute Werbung für dich...


    Wenn es dabei bleibt das du keine einzelnen Rechnungen ausstellst möchte ich Bitte eine Kopie der Gesamtrechnung.