bin das k-sport (sport) gefahren. ca 50000km
nachm KW v1 gepfeffert was mir zu weich un matschig war, hatte ich mir besagtest k-sport bestellt.
in erster line gelockt hatte mich der preis, doch recht viel möglichkeiten zur einstellung un dass in anderen bereichen (auch unter anderem namen geführt) die fahrwerke recht ordentlich funktioniert haben sollen.
fahrwerk selbst hatte dann (für mich zu der zeit nich weiter tragisch) eine recht lange lieferzeit. unterm strich warn es knapp 2 monate.
erster eindruck war dann beim auspacken tip top. sauber verarbeitet, keine kanten oder scharfen stellen ect. war alles fest solide un machte eben nen ordentlichen eindruck.
irgendwann wurd es dann verbaut. muss zugebn...bisi kompliziert sich da einzufuchsen zwecks der einstellung. deswegen der erste eindruck beim fahrn auch etwas ernüchternd.
nach einigem hin un her un doch einigen km testen wars dann aber (wie ich dachte ne gute abstimmung) fuhr sich zu meiner vorläufigen zufriedenheit.
ABER ich war mit der tiefe noch nich 100% zufrieden. ich dann bei GME angerufen un mein "problem" geschildert. problemlösung war - vorbeifahren und ändern lassen.
GME selbst hatte nen guten eindruck gemacht nachdem ichn eingang gefunden hab.
dort wurde dann bisi was am fahrwerk selbst geändert und umgebaut. am ende probefahrt. soooo jetz wollen wir das ganze aber noch bisi tiefer. also is der chef selbst hin un fing an die einstellungen zu konrollieren die ich anfangs hatte. hat dann einiges umgestellt zwecks federwege usw. probefahrt - uff unterschied wie tag un nacht.
extrem präzises un exaktes einlenken. stabiles heck. das ding fuhr buchstäblich wie der wagon der achterbahn. war mehr als begeistert. auf lange strecken mehr als genug restkomfort (für meinen geschmack) hat man die kuh bisi fliegen lassen hatte man auch nen sicheres gefühl usw usw.
gekostet hat mich dieser "service" hinterher nichts. chef meinte dann auch - hättest das ma direkt hier gekauft un einbaun lassen hätten wir auch von anfang an alle teile so ändern bzw bauen un zusammenstellen können wie du das willst.
auch nach etlichen km dann kein merkliches nachlassen der fahreigenschaften oder sonstige defekte. zwei mal im jahr sauber gemacht das teil (beim räderwechsel eben) trotz normalem material (also kein edelstahl) nix großartig am gammeln/rosten/auslaufen/klappern/knacken oder sonst was. für das geld letzendlich ne gute entscheidung gewesen.
eintragung war auch kein problem un lief reibungslos.
bilder vom fahrwerk un der tiefe kann ich zur not noch nachreichen wenns bedarf gibt.